Literatur
- 1 Commonwealth Department of Health and Aged Care .The structure and performance of
v4.0 Australian Refined Diagnosis Related Groups. http://www.health.gov.au/hfs/casemix/struct.htm
2000
- 2 Günster C, Klauber J, Schellschmidt H. Zur Implementierung eines AP-DRG-basierten
Entgeltsystems in Deutschland - Regelungsbedarfe und erste empirische Hinweise für
die Gewichtskalkulation. In: Arnold M, Litsch M, Schwartz FW (Hrsg.). Krankenhausreport
'99 Stuttgart: Schattauer 2000: 245-269
- 3 Schepers J, Winat K, Mündemann-Hahn A. Kalkulation der ersten deutschen Bewertungsrelationen
für das G-DRG-System. Neuss: 3M Medica Health Information Services Institut 2002
- 4
Kunze K, Berger J, Reuwand A.
Häufige Diagnosen in deutschen neurologischen Kliniken im Jahre 1999.
Akt Neurol.
2001;
28
383-387
- 5
Manwart S, Bartels C, Diete S, Görtler M, Lins H, Wallesch C W.
Hauptdiagnosen in neurologischen Kliniken der Akutversorgung im Jahr 2000.
Akt Neurol.
2002;
29
166-170
- 6 Andreas S, Dirmaier J, Koch U, Schulz H. DRG-Systeme in der Versorgung von Patienten
mit psychischen Störungen: Zur Konzeption eines Klassifikationssystems für Fallgruppen. Fortschr
Neurol Psychiat 2003
Prof. Dr. Claus-Werner Wallesch
Klinik für Neurologie der Otto-von-Guericke-Universität
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg