Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2003-38965
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Decoderdermographie
Publication History
Publication Date:
29 April 2003 (online)

Zusammenfassung
Der Decoderdermograph, ein Hautleitwertmessgerät, liefert einen Überblick über die von ihm in der Strom/Spannungssprache aufgezeichneten Funktionsabläufe im Organismus. Was bringt uns die elektro-physikalische Untersuchung des menschlichen Organismus mittels des Decoders?
Wer Menschen mit seinen Beschwerden behandeln will, muss den Körper durchschaubar machen. Seit es eine Batterie gibt, wurden alle Möglichkeiten genutzt, den Organismus über die Haut zu erfassen. Man wollte wissen, ob mit Hilfe physikalischer Untersuchungsmethoden Beziehungen zwischen Hautveränderungen und Erkrankungen innerer Organe gefunden werden können. Diese Frage löste seinerzeit der englische Neurologe Head.
Mit dem Decoderdermographen, einem Hautleitwertmessgerät, welches der Dozent O. Bergsmann, Wien/Preßbaum, initiierte und der Aitranger Elektroingenieur H. Jahnke baute, erhalten wir einen Gesamtüberblick über unseren Körper und im Verlauf weiterer Messungen die Körperantwort auf eine Strom-Reizeinwirkung von 10 Hz.
Für alle Messungen ist folgendes zu sagen: Die von uns genutzten Hautleitwertmessgeräte sind in Baden bei Wien von Herren der R. Boltzmann-Gesellschaft geprüft und in Ordnung befunden worden. Die Geräte sind nicht manipulierbar, sie liefern über Spannung und Strom Informationen im Sinne des Physiologen Keitel, Erlangen. Die Information: Jede Uhr muss die richtige Zeit angeben. Die Kraft, die eine Uhr antreibt, ist keine Information.
Abstract
The decoder-dermograph, a measuring instrument for the conductance of the skin, gives an overview of the functional sequence in the organism, which it recorded in the current/voltage language. What is the advantage of the electrophysical examination of the human organism with the help of the decoder?
The one, who wants to treat people suffering from discomforts, must make the body transparent. Since the battery has been invented, every opportunity has been made use of, to comprehend the organism via the skin. People wanted to know, if it would be possible, to discover a relationship between changes of the skin and diseases of internal organs with the help of physical methods of examination. This question was answered at that time by the British neurologist Head.
With the decoder-dermograph, a measuring instrument for the conductance of the skin, which was initiated by the lecturer O. Bergsmann, Vienna/Preßbaum, and which was build by the electrical engineer H. Jahnke from Aitrang, we get a general overview of our body, and during further measurements the answer of the body to a stimulating effect of a current of 10 Hz.
For all measurements the following can be said: The devices for measuring the conductance of the skin, which are used by us, have been tested at Baden near Vienna by the R. Boltzmann-Gesellschaft, and have been found to function correctly. The devices can not be manipulated. They deliver information via voltage and current in the sense of the physiologist Keitel, Erlangen. The information: Every watch must show the right time. The power, which drives the watch is no information.
Schlüsselwörter
Strom-Reizeinwirkung - Decoderdermograph - Hautleitwertmessgerät - elektro-physikalische Untersuchung.
Keywords
Stimulating effect of a current - decoder-dermograph - measuring instrument for the conductance of the skin - electrophysical examination.
Literatur
- 01 Bach Ch. Bioelektronik nach Prof. Vincent. Universität Paris;
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Bergsmann O. Bioelektrische Funktionsdiagnostik, Physiologische und pathologische Grundlagen. Heidelberg; Haug
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Bergsmann, Kellner, Maresch. Synopsis zur Frage der biologischen Regulation. 24 65 München; Banaschewski
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Birkmayer W.
On-Off-Effekt durch L. Dopa wird wirkungsvoll aufgefangen.
Internat. Parkinson-Sympos.
Ärzte Zeitschrift.
1987;
2
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Birkmayer W, Danielczyik, Riederer. Biogene Amine und Akupunktur. Heidelberg; Haug
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Büchi, Soliva. Beziehungen zw. den physikalisch-chemischen Eigenschaften u. d. Wirkungen von Lokalanästhetika. Arzneimittelforschung 12 62
Reference Ris Wihthout Link
- 07 Calder N. Das Phänomen d. kleinen Grauen Zellen. Wien; Econ
Reference Ris Wihthout Link
- 08 Dorscheid. Elektrobiologie der Haut bei inneren Krankheiten. Jena;
Reference Ris Wihthout Link
- 09 Eccles. Physiologie d. Nervenzellen u. ihre Synapsen. Allgem. Physiologie d. Menschen, Allgem. Neurophysiologie 10
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Edel H. Fibel d. Elektrodiagnostik. Dresden; Steinkopff
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Esterbauer, Schmidt K H, Biesalski. Oxidativer Stress, freie Radikale u. antioxidative Mikro-Nährstoffe, Molekulare Zusammenhänge,
aktuelle Begriffe.
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Ewe T. Aktuelle Berichte: Chemie. Thomae
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Ewe T. Chemie, Aktuelle Begriffe: Superoxidradikale. Thomae
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Fleckenstein G. Calcium-Canal-Blocker. Ä.Z.. 4 89;
- 15 Fleckenstein. Der Wirkmechanismus d. Lokalanästhetika und Antihistaminkörper, Ein Permeabilitätsproblem. Klein. Wochenschrift. 27
- 16 Figura. Zusammensetzung d. Glykosamino-Glykane d. Haut. Hautarzt. 1976; 27
- 17 Groß, Weber. Zur Frage d. Bedeutung d. vegetativen Nervensysteme für d. Entstehung von Dermatosen. Hautarzt. 3 52; 203
- 18 Gratzl, Martin. Zur Frage d. vegetat. Funktionsstörungen u. ihre Therapie. Med. Monatsschrift.
- 19 Heine, Herdecke. Lehrbuch d. biolog. Medizin. Stuttgart; Hippokrates
Reference Ris Wihthout Link
- 20 Jahnke H. Darstellung v. Regulationsvorgängen über d. Akupunktursystem, Krankheit u. Gesundheit
aus kypernet. Sicht. Heidelberg; Haug
Reference Ris Wihthout Link
- 21 Jahnke H, Jendrissek H. Bioelektronische Funktionsdiagnostik. Haug Verlag
Reference Ris Wihthout Link
- 22 Jahnke H, Jendrissek H. Bioelektronische Funktionsdiagnostik mit d. Theratest-Methode. In: Creutzfeld, Probst: Neurophysiologische Technik 240
Reference Ris Wihthout Link
- 23 Jansen. Plättchen-Aggregation. Ä. Z.. 4 89;
- 24 Jendrissek H. Die Funktion bestimmter biogener Amine und ihre Auswirkungen auf d. Impulsdermogramm. Haug 1977
Reference Ris Wihthout Link
- 25 Jendrissek H. Elektrophysik. Untersuchungen: Ascorbinsäure und Captopril.
Reference Ris Wihthout Link
- 26 Jendrissek. Experimental-Untersuchung.
Reference Ris Wihthout Link
- 27 Kellner G. Elektr. Biolog. u. morphol. Grundlagen der elektr. Teste. Salzburg; Zahnärzte-Tagung 9 74
Reference Ris Wihthout Link
- 28 Kilian. Lokalanästhesie. Stuttgart; Thieme
Reference Ris Wihthout Link
- 29 Kling-Lange. Über Grenzflächenfilme, insbes. Tensidfilme. Separtum aus SVF-Fachorgan 1964 19
Reference Ris Wihthout Link
- 30 König H L. Unsichtbare Umwelt. In: Schön, G., Münster, Strahlenstrukturen in biolog. Systemen.
Reference Ris Wihthout Link
- 31 Kollat W. Regulatoren d. Lebens, vom Wesen d. Redoxsysteme. Heidelberg; Haug
Reference Ris Wihthout Link
- 32 Korting G W. Biochemie d. Dermis. Dermatol. in Technik und Praxis
Reference Ris Wihthout Link
- 33 Kugler. Die cerebrale Insuffizienz. Vortrag Prien; 11 86
Reference Ris Wihthout Link
- 34 Lehnartz E. Einführung in d. chem. Physiologie - Grenzflächen-Erscheinungen. Heidelberg; Springer
Reference Ris Wihthout Link
- 35 Lehninger. Bioenergetik, Molek. Grundlagen d. biolog. Energie-Umwandlung. Stuttgart; Thieme 1970
Reference Ris Wihthout Link
- 36 Leonhardt W. Eigenschaften von Mibefradil. Balingen; Demeter
Reference Ris Wihthout Link
- 37 Maresch O. Möglichkeiten d. elektr. Messung. Vortrag Würzburg; 1973
Reference Ris Wihthout Link
- 38 Maresch O. Elektr. Phys. Grundlagen d. Hautmessung. Vortrag Freudenstadt;
Reference Ris Wihthout Link
- 39 Maresch. Synopsis zur Frage der biolog. Regulation.
Reference Ris Wihthout Link
- 40 Neuhäuser. Unsere Haut als diagnost. und therapeut. Feld. Zahnärztl. Mitteilung. 8 72;
- 41 Niederwieser. Erbkrankheiten. Bild d. Wissenschaft. 75; 85
- 42 Regelsberger. Das Elektrodermatogr. u. seine Messung. Innere Klinik 26 69
Reference Ris Wihthout Link
- 43 Schadde I P. Die Funktion d. Nervensystems. 3. Aufl. Fischer
Reference Ris Wihthout Link
- 44 Schmidt J. Bedeutung und Differenzierung d. Calciumkanäle. Herz und Gefäße 3 93 Balingen; Demeter
Reference Ris Wihthout Link
- 45 Snyder S. Chemie der Psyche. Spektrum
Reference Ris Wihthout Link
- 46 Speranski. Grundlagen einer Theorie d. Medizin. In: Reckeweg HH: Homotoxikologie. Aurelia
Reference Ris Wihthout Link
- 47 Stämpfli. Allgem. Neurophysiologie. Bd. 10 Urban & Schwarzenberg
Reference Ris Wihthout Link
- 48 Stüttgen. Die normale u. d. pathol. Physiologie der Haut.
Reference Ris Wihthout Link
- 49 Teichmann. Moment mal. Herr Galvani. Würzburg; Arena
Reference Ris Wihthout Link
- 50 Wieser. Organismen, Strukturen, Maschinen. Fischer
Reference Ris Wihthout Link
- 51 Calcium Antagonist mit neuem Wirkprinzip gut verträglich. Forschung und Praxis. 1997; 240 8
Korrespondenzadresse
Dr. med. dent. Heinz Jendrissek
Laillinger Str. 7
94563 Otzing