Laryngorhinootologie 2003; 82(4): 235-239
DOI: 10.1055/s-2003-38937
Otologie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Elektrophysiologische Untersuchung zum Einsatz von Streptolysin O und Natrium-Hyaluronat zur Permeabilitätsmodulation der Membran des runden Fensters beim Meerschweinchen

The Effects of Streptolysin-O and Sodium Hyaluronate on the Permeability of the Round Window Membrane in Guinea Pigs - an Electrophysiologic StudyO.  Selivanova1 , J.  Maurer1 , U.  Ecke1 , W.  J.  Mann1
  • 1Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Direktor: Prof. Dr. Dr. W. J. Mann)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 18. Juli 2002

Angenommen: 24. Oktober 2002

Publikationsdatum:
28. April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Die runde Fenstermembran (RFM) stellt für die intratympanale Applikation eine Diffusionsbarriere dar, die eine genaue Dosierung von für das Innenohr bestimmten Pharmaka erschwert. Die hochdosierte Therapie des Innenohrs ist vorzugsweise über eine lokale Applikation zu erreichen, wie Erfahrungen mit lokal appliziertem Gentamycin zur Therapie des Morbus Ménière gezeigt haben [1]. Es liegt nahe, zu untersuchen, ob durch eine Änderung der Permeabilität der runden Fenstermembran, eine sichere Wirkung therapeutischer Pharmaka erreicht werden kann.

Methode: Zur Permeabilitätsmodulation der Membran des runden Fensters wurden Streptolysin O (SLO) und Na-Hyaluronat (Hyaluronsäure) in verschiedenen Konzentrationen allein und in Verbindung mit einer Testsubstanz (Lidocain 2 %) eingesetzt. Die Hörschwellen wurden während der Versuchszeit mittels Hirnstammaudiometrie (BERA) kontrolliert.

Ergebnisse: Unsere Ergebnisse zeigten, dass sowohl durch SLO, wie auch durch Hyaluronsäure eine Beeinflussung der Permeabilität der RFM erzielt werden kann.

Schlussfolgerung: Eine klinische Anwendung von SLO zur Permeabilitätsmodulation am runden Fenster kann jedoch nicht empfohlen werden, da SLO auch in der niedrigsten Konzentration, die verwendet wurde, bei einzelnen Tieren zu einer Verschlechterung der Hörschwelle führt, was bei Hyaluronat nicht der Fall war.

Abstract

Background: The round window membrane (RWM) acts like a barrier for topically applied substances into the middle ear preventing diffusion into the perilymphatic fluid compartment.

Material and Method: In an animal model, modulation of the permeability of the RWM was attempted using Streptolysin-O (SLO) in various concentrations and sodium hyaluronate. Thereafter, the effect of intratympanically applied Lidocain 2 % on hearing threshold measured by auditory brainstem response was tested for Lidocain 2 % and Lidocain 2 % in combination with SLO or sodium hyaluronate.

Results: The results show that both, SLO and sodium hyaluronate, influence the effect of Lidocain 2 % on hearing thresholds as an indirect sign for changes of the permeability of the RWM. However SLO by itself in low concentrations decreased auditory thresholds in some animals while this was never observed with sodium hyaluronate.

Conclusions: Our findings preclude SLO and favor sodium hyaluronate as a modulator of RWM permeability in therapeutic trials.

Literatur

Dr. med. Oksana Selivanova

Universitäts-HNO-Klinik

Langenbeckstraße 1 · 55101 Mainz

eMail: selivanova@hno.klinik.uni-mainz.de