Psychiatr Prax 2003; 30(3): 105-107
DOI: 10.1055/s-2003-38610
Editorial
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Werden psychiatrische Patienten zunehmend kriminalisiert, um für sie Behandlungsmöglichkeiten zu schaffen?

Is there a Reason to Criminalize Psychiatric Patients to Create Treatment Facilities for them?Marc  Graf1 , Martin  Eichhorn1
  • 1Psychiatrische Universitätsklinik Basel
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 April 2003 (online)

Preview

Psychiatrie und Recht sind auf den ersten Blick zwei recht gegensätzliche Gebiete. Denken wir nur an die unterschiedlichen Menschenbilder und Fragestellungen in den beiden Fächern. Auch die zunehmende Verschärfung der Diskussionen zwischen Indeterminismus und Terminismus aufgrund der Resultate der aktuellen neuropsychiatrischen Untersuchungen beeinflussen das psychiatrische und juristische Denken in unterschiedlichen Facetten. Bei näherer Betrachtung ergeben sich aber durchaus viele Gemeinsamkeiten: beide, Psychiatrie und Recht, sind Grenzwissenschaften zwischen Natur- und Geisteswissenschaft. Beide haben, wenngleich zum Teil aus unterschiedlicher Perspektive, zum Ziel, die geistige und physische Unversehrtheit von Personen zu schützen oder wiederherzustellen. Beide verfolgen wesentliche soziale Ziele, beide wandeln sich mit der Zeit entsprechend den sozialen Veränderungen und beide stützen sich auf ähnliche Methoden der empirischen Forschung. Und zwischen beiden gab es und wird es immer Spannungsfelder geben. Wie gewichtet man die Fürsorge gegen die Freiheit, wo liegen die Grenzen der Eigenverantwortung [1]. Nur selten ist die Situation für eine eindeutige verurteilende Stellungsnahme [2] für die Psychiatrie so einfach wie im Fall des in Arcansas zum Tode verurteilten Straftäters, der zum Tatzeitpunkt wegen seiner Schizophrenie unzurechnungsfähig war und nun auf gerichtliche Maßnahme zwangsweise mit Neuroleptika mediziert werden soll, damit die Todesstrafe bei wiederhergestellter Zurechnungsfähigkeit legal vollzogen werden könne [3].

Literatur

Dr. med. Marc Graf

Psychiatrische Universitätsklinik Basel

Wilhelm Klein-Straße 27

4025 Basel · Schweiz

Email: marc.graf@pukbasel.ch