RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-38579
© Georg Thieme Verlag
Die Drei-Bracket-Beziehung
Eine theoretische und mechanische Analyse bei der Anwendung selbstligierender BracketsThree-bracket-relationA theoretical and mechanical analysis of self-ligating systemsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. April 2003 (online)

Zusammenfassung
Die mechanische Analyse der Drei-Bracket-Beziehung zeigt neben bekannten Drehmomenten und vertikalen Kräften auch deutliche horizontale Kräfte, welche aufgrund der Verformung des Drahtes im Sinne eines Klemmens (binding) auftreten.
Diese horizontalen Kräfte treten sowohl bei selbstligierenden als auch bei konventionellen Straight-Wire-Brackets auf. Bei den selbstligierenden Brackets sind die horizontalen Kräfte jedoch um ca. fünfzig Prozent geringer als bei konventionellen Straight-wire-Brackets. Der praktische Nutzen dieser horizontalen Kräfte liegt in der Lückenöffnung während der Nivellierungsphase. Erst nach dem Überwinden des Klemmens (Binding), kö nnen vertikale Nivellierungsprozesse stattfinden.
Summary
The mechanical analysis of a three-bracket-relation reveals not only already known moments of forces in the vertical dimension but also in the horizontal dimension. These horizontal forces are reduced by more than fifty percent in self-ligating systems compared to conventional straight-wire systems. The horizontal forces are useful to open space during leveling.
Changes in the vertical dimension during leveling can only be expected if binding has been overcome.
Schlüsselwörter
Selbstligierende Systeme - Drehmomente - Kräfte - Klemmen - Verkanten
Key words
Self-ligating systems - moments of forces - binding - notching
Literatur
-
1 Gerthsen C, Kneser H O, Vogel H. Reibung zwischen festen Körpern. In: Physik, 13. Auflage, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1977; 66-67
-
2 Tipler P A. Anwendung der Newtonschen Axiome. In: Spektrum Lehrbuch Physik, 3. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg, Berlin, Oxford 1994; 99-103
- 3 Kusy R P, Whitley J Q. Influence of archwire and bracket dimensions on sliding mechanics. Eur J Orthod. 1999; 21 199-208
- 4 Burstone C J, Koenig H A. Force systems from an ideal arch. Am J Orthod. 1974; 270-282
- 5 Thorstenson G A, Kusy R P. Comparison of resistance to sliding between different self-ligating brackets with second-order angulation in the dry and saliva states. Am J Orthod. 2002; 121 472-482
Dr. Martina Scheriau
Universitätszahnklinik Wien · Abteilung für Kieferorthopädie
Währinger Str. 25 a
A-1090 Wien
Telefon: +43/1/42 77/6 71 10
Fax: +43/1/42 77/6 71 19