Zentralbl Chir 2003; 128(3): 227-231
DOI: 10.1055/s-2003-38537
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Roboter- und Navigationssysteme: Praktikabilität für den Operateur - Nutzen für den Patienten?

Robotic and Navigation Systems: Surgical Practicability and Benefit for the Patient?V. Dotzel1 , D. Wetzel1 , D. Wilhelm1 , A. Schneider1 , G. Wessels1 , H. Feussner1
  • 1Chirurgische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Einsatz von Roboter- und Navigationssystemen zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von chirurgischen Eingriffen wird als „ Computerassistierte Chirurgie” (CAS) bezeichnet. In Zukunft sollen dadurch chirurgische Eingriffe noch präziser und sicherer sowie kostengünstiger werden. CAS umfasst die Bereiche Rechnerbasierte Unterstützungssysteme (z. B. präoperative Therapieplanung, Simulation, Navigation), Assistenzsysteme, programmierbare Automaten sowie so genannte Master-Slave-Systeme. Bei der Einführung technischer Innovationen hat der Nutzen für den Patienten das absolute Primat; erst dann können Aspekte wie die konkrete Praktikabilität im klinischen Einsatz diskutiert werden. Unter diesen Voraussetzungen sind deshalb gegenwärtig sicher weniger spektakuläre Applikationsbeispiele der CAS wie rechnerbasierte Unterstützungs- oder Assistenzsysteme für den praktischen Einsatz bedeutsamer als visionäre Robotikanwendungen.

Abstract

The use of robotics and navigated systems to prepare, perform and reinforce surgical interventions is described by the term “computer aided surgery” (CAS). CAS is expected to make surgery even more presice, safer and cheaper. It comprehends computer based supporting systems (e. g. therapy planning, simulation, navigation), assisting systems, programmable automates and the so called master-slave-systems. When introducing technical innovations, the potential benefit of the patient is the essential issue. Then only practicability under clinical conditions, and additional aspects can be discussed. Conclusively, less spectacular applications of CAS like computer based supporting or assisting systems are more relevant for current practical use than visionary robotic systems.

Literatur

Prof. Dr. H. Feussner

Chirurgische Klinik und Poliklinik · Technische Universität München · Klinikum rechts der Isar · Arbeitsgruppe MITI

Trogerstraße 26

81675 München