Zusammenfassung
Naturheilverfahren und Schulmedizin unterscheiden sich nicht allein dadurch, dass
in der Naturheilkunde mit naturgemäßen Methoden und Heilmitteln gearbeitet wird, und
zwar im Sinne von „Unterstützung physiologischer Abläufe”. Im Gegensatz dazu setzt
die Schulmedizin überwiegend Methoden und (meist) chemische Medikamente ein, die aufkommende
Symptome unterdrücken sollen. Die Frage nach deren Ursache wird gar nicht erst gestellt,
ja sie darf nicht gestellt werden, weil diese den selbst auferlegten wissenschaftlichen
Rahmen sprengen würde.
Dieser beruht auf einem linear-kausalen und damit reduktionistischen Denkansatz unter
völliger Missachtung tatsächlicher funktioneller Abläufe im Organismus. Die komplex
vernetzten Strukturen und deren Wechselwirkungen, die hochorganisierte Matrix als
„Amme” der Organzellen, die polare Regulation des Zellstoffwechsels und die Interaktionen
von Psyche, Hormon- und Nervensystem bleiben i.d.R. unbeachtet.
Aus diesem Grunde sollten die Anhänger naturheilkundlicher Heilweisen sehr genau hinschauen,
wenn von der Schulmedizin Therapieempfehlungen ausgegeben werden. Dies insbesondere
dann, wenn es sich um chronische Erkrankungen oder degenerative Leiden handelt, deren
Zunahme der eigentliche Grund für das Desaster in unserem Gesundheitssystem ist.
In diesem Beitrag wird am Beispiel der Osteoporose aufgezeigt, wie eine kausale Betrachtung
von Krankheiten aussehen könnte und zu welchen Therapieempfehlungen man damit kommt.
Abstract
The fact, that in naturopathy natural methods and remedies are used - in the sense
„of assistance of physiological processes” - is not the only difference between naturopathy
and orthodox medicine. Orthodox medicine on the other hand mainly uses methods and
(mostly) chemical drugs, which are intended to suppress arising symptoms. The question
about the cause is not asked. It is even not allowed to ask this question, because
this would go beyond the scientific scope, orthodox medicine has imposed on itself.
This scope is based on a linear-causal and therefore reductionistic starting point,
which totally ignores actual functional processes in the organism. The structures,
which are linked up in a complex way, the interactions of these structures, the highly
organized matrix as a „nurse” of the organ cells, the polar regulation of the cell
metabolism and the interactions of psyche, hormonic and nervous system are ignored
in most of the cases.
For this reason, the supporters of naturopathy should be very careful, when orthodox
medicine recommends therapies. This is especially true, when chronic diseases or degenerative
diseases are concerned. These diseases are the real cause for the disaster in our
health service.
In this article we show with the example of osteoporosis, how it could be possible,
to look at diseases from a causal point of view, and which recommendations with respect
to a therapy can be made.
Schlüsselwörter
Stoffwechselregulation - anabol - katabol - Matrix - Osteoporose
Keywords
Metabolic regulation - anabolic - catabolic - matrix - osteoporosis