Fortschr Neurol Psychiatr 2003; 71(1): 45-52
DOI: 10.1055/s-2003-36685
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Therapie der Hysterie im 19. Jahrhundert - Wie stand die deutsche Psychiatrie zur Kastration?

Treatment of Hysteria in the 19th Century - In Which Way Did German Psychiatrists View Castration?T.  Splett1 , H.  Steinberg2
  • 1Neuendorf/Würzburg
  • 2Archiv für Leipziger Psychiatriegeschichte, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Universität Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 January 2003 (online)

Zusammenfassung

Bis weit in das 19. Jahrhundert hatte sich an der aus der griechisch-römischen Antike überkommenen Therapie der „Hysterie”, jener inhomogenen Gruppe somatischer, neurologischer und psychiatrischer Symptome, nichts Wesentliches geändert. Diätetik, physikalische Anwendungen sowie kleinere chirurgische Eingriffe bestimmten die therapeutischen Maßnahmen dieser der Gynäkologie zugeordneten Erkrankung. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zog man die Ovarektomie zur Behandlung der Hysterie heran. Insbesondere der Gynäkologe Alfred Hegar (1830 - 1914) versuchte, die Indikationsstellung dieser Operation auf Erkrankungen des Nervensystems auszudehnen. Die von den Gynäkologen aufgezeigte therapeutische Alternative stieß in der sich etablierenden Psychiatrie auf ein geteiltes Echo. Befürwortet wurde die Ovarektomie von Richard von Krafft-Ebing (1840 - 1902) als Vertreter der Degenerationslehre und Paul Flechsig (1847 - 1929), die die Operation als Ultima Ratio veranlassten. Die stärkere Gewichtung funktionell-neurologischer Störungen und ein unter Emil Kraepelin (1856 - 1926) einsetzendes Verständnis für die psychologische Komponente dieser Erkrankung, wofür vor allem der Leipziger Nervenarzt Paul Julius Möbius (1853 - 1907) Wichtiges leistete, aber auch nicht zuletzt die Erfolglosigkeit der Operationen führten zur Ablehnung chirurgischer Eingriffe und zur Weiterentwicklung konservativer Maßnahmen unter psychologischen Gesichtspunkten. Deren Grundlage hatte Adolf Strümpell (1853 - 1925) bereits 1884 als „psychisches Trauma” bezeichnet und Möbius zu einem frühen Konzept ärztlicher Psychotherapie ausgebaut, noch bevor Sigmund Freud (1856 - 1939) hysterische Störungen mit Hilfe der psychokathartischen Methode zu behandeln versuchte.

 Abstract

Until the late 19th century treatment of hysteria, this inhomogeneous group of somatic, neurological and psychiatric symptoms, hardly differed from the methods of the Greco-Roman epoch. Dietetics, physical applications, and smaller surgical operations made up the standard forms of intervention for this illness which was regarded as belonging to the field of gynecology. Thus, it is not astonishing that oophorectomy (ovariectomy) was included into the therapeutic spectrum for hysteria both in Germany and beyond at the end of the 19th century. It was above all gynecologist Alfred Hegar (1830 - 1914) who tried to extend the application of this method to nervous illnesses.

This therapeutic alternative did not, however, meet with an unanimously positive response among psychiatrists. Richard von Krafft-Ebing (1840 - 1902) as a follower of the degeneration theory as well as Paul Flechsig (1847 - 1929) supported it, applying it as the ultima ratio. But since these operations produced no lasting curative impact, functional neurological disorders were regarded more important. From Emil Kraepelin (1856 - 1926) then, psychiatrists began to understand the psychological component of this illness, for which Leipzig neurologist Paul Julius Möbius (1853 - 1907) had made major contributions. Thus, surgical interventions were rejected and conservative methods of treatment were developed further considering psychological aspects. It was Adolf Strümpell (1853 - 1925) who had laid the basis for this postulating a “psychic trauma” as the cause for hysteria as early as in 1884. On the other hand, Möbius had developed a psychotherapeutic concept for the treatment of these disorders long before Sigmund Freud (1856 - 1939) came out with his psychocathartic method.

Literatur

  • 1 Frank W. Psychiatrie. München/Jena: Urban & Fischer 2000
  • 2 Diepgen P. Die Geschichte der Medizin. Die historische Entwicklung der Heilkunde und des ärztlichen Lebens. Bd I u. II. Berlin: De Gruyter 1949
  • 3 Diepgen P. Die Frauenheilkunde der Alten Welt. München: Bergmann 1937
  • 4 Schmersahl K. Medizin und Geschlecht. Zur Konstruktion der Kategorie Geschlecht im medizinischen Diskurs des 19. Jahrhunderts. Opladen: Leske & Budrich 1998
  • 5 Friedreich J B. Pathologische Bemerkungen und Erfahrungen über die in den Abnormitäten der weiblichen Sexualsphäre begründeten Bedingungen zum psychischen Erkranken.  Gemeins Dtsch Zschft Geburtsk. 1832;  7 445-465
  • 6 Griesinger W. Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten. Stuttgart: Thieme 1845
  • 7 Griesinger W. Die Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten für Aerzte und Studierende. Stuttgart: Thieme 1867
  • 8 Griesinger W. Pathologie und Therapie der psychischen Krankheiten. Stuttgart: Thieme 1876 (4. Aufl.)
  • 9 Brosius C M. Ueber Uterinal-Congestion und Gemüthsleiden.  Allg med CZtg. 1858;  27 209-213
  • 10 Blumröder G. Ueber das Irresein oder anthropologisch-psychische Grundsätze. Leipzig: Wigand 1836
  • 11 Mayer L. Die Beziehungen der krankhaften Zustände und Vorgänge in den Sexual-Organen des Weibes zu Geistesstörungen. Berlin: Hirschwald 1869
  • 12 Wernicke C. Grundriss der Psychiatrie in klinischen Vorlesungen. Leipzig: Thieme 1900
  • 13 Virchow R. Der puerperale Zustand. Das Weib und die Zelle. In: Virchow R (Hrsg). Abhandlungen zur wissenschaftlichen Medicin. Frankfurt/M: Meidinger 1856: 735-779
  • 14 Pflüger E. Ueber die Bedeutung und Ursache der Menstruation. In: Pflüger E (Hrsg). Untersuchungen aus dem physiologischen Laboratorium zu Bonn. Berlin: Hirschwald 1865: 53-63
  • 15 Krafft-Ebing R. Hysteria virilis et infantilis.  Allg Wien med Ztg. 1893;  38 106-107, 117 - 118
  • 16 Holst V. Ueber das Verhältniss der Hysterie und einzelner nervöser Symptome zu der Gynäkologie.  Arch Psychiatr Nervenkr. 1881;  11 678-692
  • 17 Hegar A. Der Zusammenhang der Geschlechtskrankheiten mit nervösen Leiden und die Castration bei Neurosen. Stuttgart: Enke 1885
  • 18 Schücking A. Zur Castration der Frauen. Doppelseitige Exstirpation der nicht cystisch degenerirten Ovarien wegen Hysterie.  Cbl Gynäk. 1879;  3 484-488
  • 19 Leppmann A. Castration bei Epilepsie und Hystero-Epilepsie.  Arch Gynäk. 1885;  26 57-71
  • 20 Mäurer A. Hystero-Epilepsie. Cystoide Degeneration beider Ovarien. Castration. Heilung.  Dtsch Med Wschft. 1881;  7 530-534
  • 21 Peters U H. Hysteroepilepsie.  Fortschr Neurol Psychiatr. 1978;  46 430-439
  • 22 Kroemer R M. Beitrag zur Castrationsfrage.  Allg Zschft Psychiatr. 1896;  52 1-74
  • 23 Lanczik M, Beckmann H. Historical Aspects of affective Disorders. In: Feighner JP, Boyer WF (Hrsg). The Diagnosis of Depression. Chichester: John Wiley & Sons Ltd 1991 2: 1-16
  • 24 Friedreich N. Zur Behandlung der Hysterie.  Virchows Arch. 1882;  90 220-242
  • 25 Heilbrun B. Ein Fall von hochgradiger Hysterie durch Kastration geheilt.  Cbl Gynäk. 1883;  7 601-604
  • 26 Schüle H [Rez. Zu], Hegar A. Der Zusammenhang der Geschlechtskrankheiten mit nervösen Leiden, und die Castration bei Neurosen. Stuttgart: Enke 1885 Neurol Cbl 1885 4: 112-120
  • 27 Hegar A. Zur Israel'schen Scheincastration.  Berl klin Wschft. 1880;  17 681-683
  • 28 Krafft-Ebing R. Hysteria gravis. In: Krafft-Ebing R. Arbeiten aus dem Gesammtgebiet der Psychiatrie und Neuropathologie. Leipzig: Barth 1898: 237-245 (Heft 3)
  • 29 Krafft-Ebing R. Psychosis menstrualis. Stuttgart: Enke 1902
  • 30 Kraepelin E. Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Leipzig: Barth 1903/1904 (7. Aufl)
  • 31 Oberholzer E. Kastration und Sterilisation von Geisteskranken in der Schweiz.  Jur psychiatr Grenzfr. 1911;  8 25-144
  • 32 Kraepelin E. Paul Julius Möbius 1853 - 1907. In: Kirchhoff T. Deutsche Irrenärzte. Bd 2. Berlin: Springer 1924: 274-279
  • 33 Gaupp R. Möbius, Paul Julius.  Biogr Jb u Dtsch Nekrolog. 1910;  13 377-386
  • 34 Möbius P J. Ueber den physiologischen Schwachsinn des Weibes. Halle: Marhold 1900
  • 35 Möbius P J. Das Nervensystem des Menschen und seine Erkrankungen. Leipzig: Reclam 1881: 67-69
  • 36 Möbius P J. Ueber Hysterie.  Schmidt's Jb in- u ausländ Med. 1883;  199 185-206
  • 37 Koeppe J M. Ueber Reflexepilepsie.  Allg Zschft Psychiatr. 1872;  28 660-676
  • 38 Nothnagel H. Einige Worte zur Behandlung der Hysterie.  Aerztl Ver Deutschland. 1881;  10 115-118
  • 39 Israel J. Ein Beitrag zur Würdigung des Werthes der Castration bei hysterischen Frauen.  Berl klin Wschft. 1880;  17 242-245
  • 40 Hegar A. Zur Castration bei Hysterie.  Berl klin Wschft. 1880;  17 365-367
  • 41 Flechsig P. Zur gynäkologischen Behandlung hysterischer Personen. Vortrag anlässlich der Jahresversammlung des Vereins deutscher Irrenärzte zu Leipzig.  Allg Zschft Psychiatr. 1885;  41 616-636
  • 42 Flechsig P. Zur gynaekologischen Behandlung der Hysterie.  Neurol Cbl. 1884;  3 433-439, 451 - 453 (Diskussion), 457 - 468
  • 43 Sänger M. Jahresbericht der Privatheilanstalt für kranke Frauen 1883 - 1884. Leipzig: Engelhardt 1884
  • 44 Sachse G. Paul Flechsig (1847 - 1929). Diss Uni Leipzig 1955
  • 45 Flechsig P. Die Irrenklinik der Universität Leipzig und ihre Wirksamkeit in den Jahren 1882 - 1886. Leipzig: Veit & Co 1888
  • 46 Sänger M. Autobiographische und autobibliographische Aufzeichnungen.  Mschft Geburtsh Gynäk. 1903;  17 145-155
  • 47 Flechsig P. Meine myelogenetische Hirnlehre. Mit biographischer Einleitung. Berlin: Springer 1927
  • 48 Flechsig P. Ueber eine neue Behandlungsmethode der Epilepsie.  Neurol Cbl. 1893;  12 229-231
  • 49 Linde O K. Am Anfang war der Alkohol: Eine Einführung in die Geschichte der Psychopharmaka. Klingenmünster: Tilia-Verl. Mensch und Medizin 1991
  • 50 Dieckhöfer K. Kritische Anmerkungen zum therapeutischen Maßnahmenkatalog in der deutschen Neuropsychiatrie vor 80 Jahren.  Schftreihe Dtsch Gesell Gesch Nervenheilk. 1996;  1 81-88
  • 51 Shorter E. Geschichte der Psychiatrie. Berlin: Fest 1999
  • 52 Steinberg H. Kraepelin in Leipzig. Eine Begegnung von Psychiatrie und Psychologie. Bonn: Psychiatrie-Verlag Ed. Das Narrenschiff 2001
  • 53 Hall F. Psychopharmaka - ihre Entwicklung und klinische Erprobung: Zur Geschichte der deutschen Pharmakopsychiatrie von 1844 - 1952. Hamburg: Kovac 1997
  • 54 Schreber D P. Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken. Leipzig: Mutze 1903
  • 55 Sächsisches Hauptstaatsarchiv, Ministerium für Volksbildung Uni Leipzig .10166/20, Bl. 250b/251. 
  • 56 Freud S. Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall von Paranoia (Dementia paranoides). In: ders. Gesammelte Werke. 8 Bde. Werke aus den Jahren. 1909 - 1913. London: Imago 1943: 239-320 (Erstveröff. 1911)
  • 57 Niederland W G. Der Fall Schreber. Das psychoanalytische Profil einer paranoiden Persönlichkeit. Frankfurt/M: Suhrkamp 1978
  • 58 Masson J M. Schreber und Freud. Unveröff. Manuskript 1982 [nach 59]
  • 59 Busse G. Schreber, Freud und die Suche nach dem Vater. Frankfurt/M u. a.: Lang 1991
  • 60 Lothane Z. In defense of Schreber: soul murder and psychiatry. Hillsdale (NJ), London: Analytic Press 1992
  • 61 Bumke O. Gynäkologie und Psychiatrie.  Med Klin. 1913;  9 1194-1196
  • 62 Pichot P. Ein Jahrhundert Psychiatrie. Basel: Hoffmann-La-Roche 1983
  • 63 Kohl F. Hysterie - nosographisch-konzeptionelle und therapeutische Wandlungen in der Ära von Charcot zu Freud. In: Wahl G, Schmitt W (Hrsg). Besessenheit und Hysterie. Bad Schussenried: Kommunikative Medien und Medizin 2001 (im Druck)
  • 64 Möbius P J. Ueber den Begriff der Hysterie.  Cbl Nervenheilk Psychiatr gerichtl Psychopathol. 1888;  11 66-71
  • 65 Kraepelin E. Compendium der Psychiatrie. Leipzig: Abel 1883
  • 66 Kraepelin E. Der Hypnotismus. Unsere Zeit Dtsch Revue d Gegenwart 1890 ohne Bandzählung: 206-220
  • 67 Erb W. Handbuch der Elektrotherapie. Leipzig: Vogel 1886 (2. Aufl.)
  • 68 Liebermeister C. Ueber Hysterie und deren Behandlung. Volkmanns Samml klin Vortr. Nr 236. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1883
  • 69 Hoche A. Die Differenzialdiagnose zwischen Epilepsie und Hysterie.  Arch Psychiatr Nervenkr. 1902;  36 315-319
  • 70 Schober R, Becker C. Das Leipziger „Nervenkränzchen” und seine Bedeutung für die Entwicklung der Neuropathologie.  Schftreihe Dtsch Gesell Gesch Nervenheilk. 1997;  2 385-394
  • 71 Strümpell A. Lehrbuch der Speciellen Pathologie und Therapie der inneren Krankheiten. Bd. I u II. Leipzig: Vogel 1884
  • 72 Freud S, Breuer J. über den psychischen Mechanismus hysterischer Phänomene.  Neurol Cbl. 1893;  12 4-10, 43 - 47
  • 73 Rosenthal M. Untersuchungen und Beobachtungen über Hysterie und Transfert.  Arch Psychiatr Nervenkr. 1881;  12 201-231
  • 74 Westphal C. Ueber Metalloscopie.  Berl klin Wschft. 1878;  15 441-446
  • 75 Möbius P J. Ueber die Anwendung der Electricität in der Geburtshilfe und Gynäkologie.  Dtsch Med Wschft. 1880;  6 346
  • 76 Shorter E. From Paralysis to Fatigue. New York: The Free Press 1992
  • 77 Möbius P J. Ueber die gegenwärtige Auffassung der Hysterie.  Mschft Geburtsh Gynäk. 1895;  1 12-21
  • 78 Schröder C. Zur Rolle der ärztlichen Psychotherapie in der deutschsprachigen Psychiatrie der Jahrhundertwende. In: Reimer F (Hrsg). Psychiatrie um die Jahrhundertwende. Heilbronn: Weissenhof 1994: 97-135
  • 79 Kraepelin E. Über Hysterie.  Zschft ges Neurol Psychiatr. 1913;  18 261-279

Dr. med. Tatjana Splett

St.-Sebastian-Str. 2

97788 Neuendorf

    >