Zentralbl Gynakol 2002; 124(8/9): 395-399
DOI: 10.1055/s-2002-38123
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Über Sexualität sprechen - ein heißes Eisen?

Sexuality - A Taboo Topic?S. Zettl1
  • 1Rehabilitationszentrum für Chronisch Nierenkranke Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 March 2003 (online)

Zusammenfassung

Ein Blick in die Medien könnte die Vermutung aufkommen lassen, das Thema Sexualität stelle heute kein Tabu mehr dar. Das Gegenteil ist der Fall: Über das eigene sexuelle Erleben und Verhalten wird immer noch wenig gesprochen. Dies gilt auch für den Klinik- und Praxisalltag, obwohl zahlreiche Studien den diesbezüglichen Informations- und Beratungsbedarf von Patienten belegen. Der Artikel beleuchtet einige grundsätzliche Aspekte im Umgang mit diesem sensiblen Thema und gibt Hilfestellungen zur Gesprächsführung.

Abstract

Looking at the media one might believe there are no sexual taboos. On the contrary: People hardly discuss their own sexual experiences and behaviour. This applies in equal measure to day-to-day clinical and medical practice, although many studies definitely underline that patients do need information and counselling. The present contribution highlights a few fundamental aspects when treading on such delicate ground and provides helpful pointers.

Literatur

  • 1 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Klett-Cotta, Stuttgart 1980
  • 2 Bruntsch U. Sexuelle Funktionsstörungen bei onkologischen Patienten.  Münch Med Wochenschr. 1991;  133 (13) 196-199
  • 3 Buddeberg C. Sexualberatung. Eine Einführung für Ärzte, Psychotherapeuten und Familienberater. 3. Aufl. Enke, Stuttgart 1996
  • 4 Buddeberg C, Strasser-Peter B, Wolf C. Sexualmedizin in der Allgemeinpraxis - Entwicklungstendenzen 1980-1990.  Schweiz Ärztez. 1991;  72 1270-1275
  • 5 Fennesz U. Körperliche und seelische Reaktionen als Folge medizinischer Eingriffe am Beispiel der Hysterektomie. In: Springer-Kremser M, Ringler M, Eder A (Hrsg). Patient Frau. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1991
  • 6 Kirstgen C, Bastert G. Psycho-onkologische Nachsorge - Besteht ein Bedarf am Tumorzentrum? Ergebnisse einer Befragung von 200 Patientinnen der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg.  Geburtshilfe Frauenheilkd. 1994;  54 (6) 341-346
  • 7 Offit A. Das sexuelle Ich. Klett-Cotta, Stuttgart 1979
  • 8 Schneider E. Umgang mit Intimität und Sexualität bei Krebspatienten. Ein Erfahrungsbericht. (Unveröffentl. Vortragsmanuskript 1990)

Dipl.-Psych. Dipl.-Biol. Stefan Zettl

Rehabilitationszentrum für Chronisch Nierenkranke

Bergheimer Str. 56 a

69115 Heidelberg

Email: stefan_zettl@med.uni-heidelberg.de

    >