Endoskopie heute 2002; 15(3): 144-146
DOI: 10.1055/s-2002-37133
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kapselendoskopie in Deutschland

Wireless Capsule Endoscopy in GermanyG. Bolz1 , D. Hartmann1 , D. Schilling1 , J. F. Riemann1
  • 1Medizinische Klinik C, Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie, Klinikum der Stadt Ludwigshafen GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Februar 2003 (online)

Zusammenfassung

Die Kapselendoskopie ist ein neues diagnostisches Verfahren, mit dem erstmals eine nichtinvasive Methode zur Detektion von Dünndarmerkrankungen zur Verfügung steht. Haupteinsatzbereich der Kapselendoskopie ist bisher die okkulte/obskure gastrointestinale Blutung. In einer im Juli 2002 durchgeführten Befragung an 9 deutschen Kliniken konnte dies eindrücklich bestätigt werden. Hierbei zeigten sich weitere Erkrankungen, die mit dem neuen endoskopischen Verfahren evaluiert werden können und möglicherweise neue Aspekte der Erkrankung liefern: chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Lymphome, die familiäre adenomatöse Polyposis und das Reizdarmsyndrom mit den chronischen Diarrhoen. Die Ergebnisse der Befragung werden anhand der aktuellen Literatur diskutiert.

Abstract

Wireless capsule endoscopy is a new noninvasive diagnostic procedure to detect diseases of the entire small intestine. Main possible field of application is currently the occult/obscure gastrointestinal bleeding. This was confirmed in a german survey within 9 hospitals which have experience with the capsule endoscopy. Further additional applications for the wireless capsule could be chronic inflammatory disease, lymphoma, familial adenomatous polyposis and chronic abdominal pain or patients with chronic diarrhea. The capsule could possibly deliver new aspects within these diseases. The results of the german survey will be discussed with the present literature.

Literatur

Prof. Dr. J. F. Riemann

Medizinische Klinik C

Klinikum der Stadt Ludwigshafen GmbH

Bremserstraße 79

67063 Ludwigshafen am Rhein

Telefon: 06 21/503-41 00

Fax: 06 21 /503-41 14

eMail: MedCLu@t-online.de

    >