Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-36459
Migrationsspezifische Begutachtung im Spannungsfeld von Medizin, Recht, Psychologie und Politik
Bericht über eine interdisziplinäre FachtagungMigration-Specific Expertising in the Spheres of Tension between Medicine, Law, Psychology and PoliticsReport on an Interdisciplinary Meeting of ExpertsPublication History
Publication Date:
07 January 2003 (online)

Zusammenfassung
Die 4. Tagung zur transkulturellen Begutachtung am 2. und 3. November 2001 wurde erneut vom Ethno-Medizinischen Zentrum e. V. in Hannover ausgerichtet. Erstmals gelang es bei dieser Veranstaltung, Gutachter und Ermessensträger aus Medizin, Psychologie, Rechtsprechung und Verwaltung themenbezogen und interdisziplinär zusammenzuführen. Für den Öffentlichen Gesundheitsdienst war besonders der intensive Austausch in der Arbeitsgruppe zu Fragen der Abschiebung, der Reisefähigkeit und des Asyls von großer Bedeutung. Mit großer Mehrheit stellte die Arbeitsgruppe aus Richterinnen und Richtern, angestellten, beamteten und frei praktizierenden Ärzten und Psychologen, leitenden Mitarbeiterinnen aus Ausländerbehörden und Vertretern der Betroffenen abschließend fest, dass die Begutachtung zu den Fragestellungen im Zusammenhang mit Asylrecht und Abschiebung auch weiterhin in Händen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes bleiben solle, da nur dieser über die erforderliche Sachkompetenz, Systemkenntnis, Unabhängigkeit und Erfahrung als neutraler Sachwalter verfüge.
Abstract
The 4th conference of transcultural medical appraisal was organized once again by the ethno-medical center in Hannover on 2nd and 3rd of November, 2001. For the first time, medical estimators and decision-makers from the spheres of medicine, psychology, law and administration got together thematically and interdisciplinary. As to the public health authorities, the intensive discussion and working session on the topic of deportation, transportability and asylum was of high relevance. The specific working group included judges, clinical and public health physicians, psychologists, migration authority officials and representatives of migrant organisations. In full agreement finally it was pointed out that medical or psychological estimation concerning asylum and deportation should remain in the hands of the public health authorities because of their expert knowledge, experience and full independence in the sphere of medical and psychological appraisal.
Schlüsselwörter
Gutachtenwesen - Ethnomedizin - Migration - Abschiebung - Asyl - Reisefähigkeit
Key words
Medical appraisal - ethno-medicine - migration - forced repatriation - asylum - transportability
Literatur
- 1 Korzilius H. Begutachtung von Asylbewerbern - Zwischen Staatsraison und Patientenwohl. Deutsches Ärzteblatt. 2000; 97 (23) B-1339 - 1345
- 2 Ratzel R, Lippert H D. Kommentar zur Musterberufsordnung der Deutschen Ärzte
(MBO). Berlin; Springer 1995 111
MissingFormLabel
- 3 Gesundheitsamt Bremen, Amtsleitung . Begutachtung von Migranten nach § 53 Abs. 6 Ausländergesetz (gesundheitliche Störung als Abschiebehindernis, so genannte „Reisefähigkeitsgutachten”) Grundsätze des Gesundheitsamtes Bremen. Blickpunkt öffentliche Gesundheit. 2000; 16 2
- 4
Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in
Düsseldorf. Sonderveranstaltung „Begutachtung von
Bürgerkriegsflüchtlingen” 2000,
http://www.afoeg.nrw.de/Tagungsdokumentationen.html (27.10.2001).
MissingFormLabel
- 5 Bundesärztekammer . Abschiebung von Folteropfern. Dokumentation 103. Deutscher Ärztetag; Entschließungen zum Tagesordnungspunkt VI. Deutsches Ärzteblatt. 2000; 97 (20) B-1182
- 6 Leidel J. Begutachtung zwischen humanitärem Anspruch und
juristischer Erfordernis. Gardemann J, Müller W, Remmers
A Migration und Gesundheit: Perspektiven für
Gesundheitssysteme und öffentliches Gesundheitswesen. Berichte &
Materialien Band 17 Düsseldorf; Akademie
für öffentliches
Gesundheitswesen 2000: 135-141
MissingFormLabel
- 7 Labisch A. Homo hygienicus: Gesundheit und Medizin in der
Neuzeit. Frankfurt; New
York; Campus 1992: :
295
MissingFormLabel
- 8 Szasz T S. Theologie der Medizin. Wien; München;
Zürich; Europaverlag 1977 24
MissingFormLabel
- 9 Fritze E, May B, Mehrhoff F. (Hrsg) .Die ärztliche Begutachtung: Rechtsfragen,
Funktionsprüfungen, Beurteilungen,
Beispiele. Darmstadt; Steinkopff 2000 6.
Aufl
MissingFormLabel
- 10 Ebner G. Grundlagen transkultureller Begutachtung. Hegemann T,
Salman R Transkulturelle Psychiatrie; Konzepte für die Arbeit
mit Menschen aus anderen Kulturen Bonn; Psychiatrie
Verlag 2001: 232-251
MissingFormLabel
- 11 Schwerd W. Kurzgefaßtes Lehrbuch der Rechtsmedizin für
Mediziner und Juristen. Köln; Deutscher
Ärzte-Verlag 1979: 281
MissingFormLabel
- 12 Laufs A. Arztrecht. München; Beck 1993: 363
MissingFormLabel
- 13 Marx H H. Medizinische Begutachtung: Grundlagen und
Praxis. Stuttgart; Thieme 1992: 43
MissingFormLabel
- 14 Marx H H. Medizinische Begutachtung: Grundlagen und
Praxis. Stuttgart; Thieme 1992: 47
MissingFormLabel
- 15 Leidel J. Begutachtung zwischen humanitärem Anspruch und
juristischer Erfordernis. Gardemann J, Müller W, Remmers
A Migration und Gesundheit: Perspektiven für
Gesundheitssysteme und öffentliches Gesundheitswesen. Berichte &
Materialien Band 17 Düsseldorf; Akademie
für öffentliches
Gesundheitswesen 2000: 135-141
MissingFormLabel
- 16 Gundermann D. Der Arzt im Gesundheitsamt; seine Aufgaben, seine Stellung,
seine
Arbeitsweise. Bielefeld; Bertelsmann 1958: 324
MissingFormLabel
- 17 Müller W. Entwicklung der Gesundheitsdienstgesetze in den Ländern
der Bundesrepublik Deutschland. Neue Anforderungen an den
ÖGD Dokumentation zur Tagung in Bielefeld 26./27.3.98.
lögd: Wissenschaftliche Reihe Band
2 Bielefeld; Landesinstitut für den
Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes
Nordrhein-Westfalen 1998
MissingFormLabel
- 18 Maurer H. Allgemeines
Verwaltungsrecht. München; Beck Juristischer
Verlag 1992: 208
ff.
MissingFormLabel
- 19 Marx H H. Medizinische Begutachtung: Grundlagen und
Praxis. Stuttgart; Thieme 1992: 30
MissingFormLabel
- 20 Heise T. (Hrsg) .Transkulturelle Beratung, Psychotherapie und Psychiatrie in
Deutschland. Das transkulturelle Psychoforum
5 Berlin; Verlag für Wissenschaft und
Bildung 2000
MissingFormLabel
- 21 Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren
für Flüchtlinge und Folteropfer .Richtlinien für die psychologische und medizinische
Untersuchung von traumatisierten
Folteropfern. Bonn; Deutscher Psychologen
Verlag 2001
MissingFormLabel
- 22
Bundesweiter Arbeitskreis Migration und öffentliche
Gesundheit. Infodienst Migration und öffentliche Gesundheit. 2001.
http://www.infodienst.bzga.de (28.10.2001) und
http://www.bzga.de/infodienst/migration/index.htm (28.10.2001).
MissingFormLabel
- 23 Schmacke N. Migrationsspezifische Ansätze in der amtsärztlichen
Begutachtung. Bundesweiter Arbeitskreis Migration und öffentliche
Gesundheit Handbuch zum interkulturellen Arbeiten im
Gesundheitsamt Berlin; Beauftragte der
Bundesregierung für
Ausländerfragen 2000: 47-49
MissingFormLabel
- 24 Laufs A. Arztrecht. München; Beck 1993: 360
MissingFormLabel
- 25 KGSt ( Hrsg).
MissingFormLabel
Prof. Dr. med. Joachim Gardemann M.san.
Facharzt für Kinderheilkunde und öffentliches
Gesundheitswesen, Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe, Fachhochschule
Münster
Leonardo-Campus 7
48149 Münster
Email: gardemann@fh-muenster.de