Rehabilitation (Stuttg) 2002; 41(6): 401-406
DOI: 10.1055/s-2002-36283
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Psychische Belastungen bei Angehörigen
von Schlaganfallpatienten

The Emotional Burden in Caregiving Relatives of Stroke PatientsK.  Kitze1 , D.  Y.  von Cramon1 , G.  Wilz1
  • 1Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2002 (online)

Zusammenfassung

Ein Schlaganfall führt nicht nur zu körperlichen Beeinträchtigungen und psychischen Belastungen beim Patienten selbst. Diese Erkrankung wirkt sich insbesondere auf das emotionale Wohlbefinden der betreuenden Angehörigen, vor allem der Lebenspartner aus. In der folgenden Studie wurde das Ausmaß an psychischen Belastungen (Becks Depressionsinventar [BD]I), Becks Angstinventar [BAI]) bei den Lebenspartnern von Schlaganfallpatienten und deren Abhängigkeit von der ärztlichen Einschätzung der Schwere der Erkrankung (Barthel-Index [BI]) und der Fremdeinschätzung der Beeinträchtigung (Patient Competency Rating [PCR]) durch die Lebenspartner untersucht sowie Determinanten der psychischen Belastungen bei den Lebenspartnern ermittelt. Es wurden 82 Lebenspartner von Schlaganfallpatienten in die Befragung einbezogen, die bei Aufnahme der Patienten in die stationäre bzw. teilstationäre Rehabilitation stattfand. Bei den Angehörigen zeigt sich nach der Erkrankung des Partners eine Einschränkung des emotionalen Wohlbefindens, insbesondere der Ängstlichkeit. Die wahrgenommene Beeinträchtigung des Patienten - eingeschätzt durch die Lebenspartner - steht in enger Verbindung zu den depressiven Folgebelastungen bei den Lebenspartnern. Die ärztliche Einschätzung der Beeinträchtigung des Patienten hat dagegen keinen Einfluss auf das Ausmaß an psychischen Belastungen bei den Lebenspartnern. Als Determinanten der psychischen Belastungen bei den untersuchten Angehörigen wurden das Geschlecht und die subjektive Schweregradeinschätzung des Schlaganfalls durch den Angehörigen ermittelt. Das Alter der Lebenspartner und die ärztliche Einschätzung der Schwere der Erkrankung haben dagegen keine prädiktive Aussagekraft für das Ausmaß an psychischen Belastungen bei den Lebenspartnern. Es sollte bei der Unterstützung von Angehörigen während der Rehabilitation besonders auf deren Vorerfahrungen und die individuelle Verarbeitung des Schlaganfalls eingegangen werden.

Abstract

Sustained psychosocial burdens as a consequence of stroke not only affect the stroke victim but frequently their spouses and significant others as well. The present study analyses the extent of emotional burden in spouses of stroke patients (Beck Depression Inventory, BDI and Beck Anxiety Inventory, BAI), examining the relationships of emotional burden in spouses with the medical assessment regarding stroke severity (Barthel Index, BI) and with the spouses' own perceptions of the stroke patients' impairment (Patient Competency Rating, PCR) as well as determining the factors that were independently associated with emotional burden in spouses. 82 spouses of stroke patients are examined in our study. The questioning was realised on admission into inpatient or partially inpatient rehabilitation centres. Initial results indicated that relatives of stroke victims have higher scores for anxiety compared to the general population. The assessment of disability in the stroke victims by their spouses correlates directly with the psychosocial burden of the spouses. By using this methodology, a high-risk group of spouses could be identified. The predictors of emotional burden in spouses (Anxiety and Depression) are gender of spouse and the spouse's subjective perception of disability in the stroke victim. The age of spouses and medical assessment of the severity of stroke on the other hand have no predictive value for the extent of emotional burden in spouses.

Literatur

  • 1 Boland D L, Sims S L. Family care giving at home as a solitary journey.  J Nurs Scholarship. 1996;  28 55-58
  • 2 Brooks D N. The head-injured family.  J Clin Exp Neuropsychology. 1991;  13 155-188
  • 3 Dennis M, O'Rourke S, Lewis S, Sharpe M, Warlow C. A quantitative study of the emotional outcome of people caring for stroke survivors.  Stroke. 1998;  29 1867-1872
  • 4 Evans R L, Connis R T, Bishop D S, Hendricks R D, Haselkorn J K. Stroke: A family dilemma.  Disability and Rehabilitation. 1994;  16 110-118
  • 5 Gründel I A, Lehmann A, von Cramon D Y, Wilz G. Der Unterstützungsbedarf von Angehörigen während der stationären Rehabilitation von Schlaganfallpatienten.  Klin Verhaltensmed und Rehab. 2001;  14 288-294
  • 6 Hautzinger M, Bailer M, Worall H, Keller F. Beck-Depressions-Inventar (BDI). Bern; Huber 1995
  • 7 Kinney J M, Stephens M AP, Franks M M, Norris V K. Stresses and satisfactions of family caregivers to older stroke patients.  J Appl Gerontol. 1995;  14 3-21
  • 8 Low J TS, Payne S, Roderick P. The impact of stroke on informal carers: a literature review.  Soc Science & Med. 1999;  49 711-725
  • 9 Macnamara S E, Gummow L J, Goka R, Gregg C H. Caregiver strain: need for late poststroke intervention.  Rehabilitation Psychology. 1990;  35 71-78
  • 10 Margraf J, Ehlers A. Beck Angstinventar. Deutsche Version (BAI). Testhandbuch. Göttingen; Hogrefe in Vorbereitung
  • 11 Masur H. Skalen und Scores in der Neurologie. Quantifizierung neurologischer Defizite in Forschung und Praxis. Stuttgart, New York; Thieme 1995
  • 12 Poeck K, Hacke W. Neurologie. Berlin; Springer 1998
  • 13 Prigatano G P, Fordyce D J, Zeiner H K, Roueche J R, Pepping M, Wood B C. Neuropsychological Rehabilitation After Brain Injury. Baltimore, London; The John Hopkins University Press 1986
  • 14 Segal M E, Schall R R. Life satisfaction and caregiving stress for individuals with stroke and their primary caregivers.  Rehab Psychol. 1996;  41 303-320
  • 15 Stein P N, Wayne A G, Hibbard M R. An examination of depression in the spouses of stroke patients.  Rehab Psychol. 1992;  37 121-130
  • 16 Tyman R V. The stress experienced by caregivers of stroke survivors: Is it all in the mind, or is it also in the body?.  Clin Rehabil. 1994;  8 341-345
  • 17 Williams A M. Caregivers of persons with stroke: their physical and emotional wellbeing.  Quality of Life Research. 1993;  2 213-220

1 Reha-Forschungsverbund Berlin-Brandenburg-Sachsen, Förderkennzeichen: 01 GD 9810/0.

2 Tagesklinik für Kognitive Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig; Neurologisches Rehabilitationszentrum Leipzig-Bennewitz; Neurologische Abteilung des Rehabilitationszentrums Bad Düben.

Dr. Gabriele Wilz

Abt. für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum Leipzig

Stephanstraße 11

04103 Leipzig

Email: wilg@medizin.uni-leipzig.de

    >