Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-36183
Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Suchtkranken mit schweren Persönlichkeitsstörungen
Dialectic-Behavioral Therapy for Addicts with Severe Personality DisordersPublication History
Publication Date:
19 December 2002 (online)

Zusammenfassung
Die Psychotherapie in der Suchtmedizin entwickelt sich in Richtung mehr störungsspezifischer Verfahren. Bei Menschen, die an einer Borderline-Störung erkrankt sind, hat sich die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) als eine solche Behandlungsform etabliert. Die ätiologischen Bedingungen, die einzelnen Therapiemodule und das Behandlungssetting werden erläutert. Die DBT lässt sich auch effektiv bei comorbid suchtkranken Patienten anwenden. Dieses gelingt um so besser, wenn suchtspezifische Interventionen einen integrativen Teil im Gesamtsetting darstellen. Es gibt unterschiedliche Erfahrungen in der Behandlung von alkohol- und primär drogenabhängigen Patienten mit einer Borderline-Störung.
Abstract
In the last years diagnosis-related modified psychotherapy became more relevant for addiction medicine. Dialectic-Behavioral Therapy (DBT) provides a validated concept specifically tailored for people suffering from Borderline Personality Disorder. In this article etiology, separate therapy modules and the treatment setting is explained. DBT can efficiently be used for co-morbid addicts. It is even more effective if the specific intervention techniques for the treatment of addiction build an integrative part of the whole setting. Nevertheless, we have different experiences with the treatment of alcohol and primary illicit drug dependent patients with Borderline Personality Disorder.
Schlüsselwörter
Dialektisch-Behaviorale Therapie - Sucht - Borderline-Persönlichkeitsstörung
Key words
Dialectic-behavioral therapy - addiction - borderline personality disorder
Literatur
- 1
Günthner A.
Psychotherapie der
Sucht.
psycho.
2001;
27
611-614
MissingFormLabel
- 2 Miller R W, Rollnick S. Motivierende
Gesprächsführung. Freiburg; Lambertus 1999
MissingFormLabel
- 3 Schwoon D R. Motivierende Interventionen bei
Suchtkranken. Gölz J Moderne
Suchtmedizin Stuttgart; Thieme 1998
MissingFormLabel
- 4 Vollmer H, Helas I. (Hrsg) .Verhaltenstherapie in der Suchtkrankenhilfe. IFT
Texte 7 München; Gerhard Röttger
Verlag 1982
MissingFormLabel
- 5 Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
(Hrsg) .Verhaltenstherapie,. Theorien und
Methoden Tübingen; DGVT 1996
MissingFormLabel
- 6 Fliegel S. u.a .Verhaltenstherapeutische Standardmethoden: ein
Übungsbuch. Weinheim,
Beltz; Psychologie-Verlags-Union 1994
MissingFormLabel
- 7 Reinecker H. Grundlagen der Verhaltenstherapie. Weinheim,
Beltz; Psychologie-Verlags-Union 1994
MissingFormLabel
- 8
Martius P.
Übertragungsfokussierte Psychodynamische Psychotherapie
für Borderline-Störungen.
Verhaltenstherapie &
psychosoziale
Praxis.
2001;
4
643-659
MissingFormLabel
- 9 Dilling H, Mombour W, Schmidt M H. (Hrsg) .Internationale Klassifikation psychischer Störungen
ICD-10. Bern; Huber
Verlag 1993 2. Auflage
MissingFormLabel
- 10 Saß H, Wittchen H U, Zaudig M. et al .Diagnostische Kriterien des Diagnostischen und Statistischen
Manuals Psychischer Störungen DSM-IV. Göttingen; Bern;
Toronto;
Seattle; Hogrefe 1998
MissingFormLabel
- 11 Linehan M M. Dialektisch-Behaviorale Therapie der
Borderline-Persönlichkeitsstörung. München; CIP-Medien 1996
MissingFormLabel
- 12 Linehan M M. Trainingsmanual zur Dialektisch-Behavioralen Therapie der
Borderline-Persönlichkeitsstörung. München; CIP-Medien 1996
MissingFormLabel
- 13 Bohus M. Kognitive Verhaltenstherapie bei Borderline
Störungen. Hautzinger M Kognitive Verhaltenstherapie
bei psychischen Störungen Weinheim:
Beltz; Psychologie Verlags
Union 1998
MissingFormLabel
- 14
Bohus M, Berger M.
Die Dialektisch-Behaviorale Psychotherapie nach M.
Linehan.
Nervenarzt.
1996;
67
911-923
MissingFormLabel
- 15
Meixner K, Richter H, Bohus M. et al .
Zur Behandlungsgeschichte und Versorgungssituation von
PatientInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen in der
Bundesrepublik Deutschland.
Fortschritte der Neurologie und
Psychiatrie.
1998;
66
545-552
MissingFormLabel
- 16
Ketelsen R, Giesche S, Koch-Stoecker S. et al .
Therapie von Borderline Störungen.
Soziale
Psychiatrie.
2001;
1
28-29
MissingFormLabel
- 17
Bohus M, Haaf B.
Dialektisch-Behaviorale Therapie der Borderline-Störung
im stationären Setting.
Verhaltenstherapie & psychosoziale
Praxis.
2001;
33
619-642
MissingFormLabel
- 18
Keller A.
Die dialektisch-behaviorale Therapie von
Borderline-Störungen in verschiedenen
Behandlungssettings.
Fundamenta
psychiatrica.
2001;
4
159-163
MissingFormLabel
Dr. med. Markus Stuppe
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie,
Oberarzt der Abteilung Abhängigkeitserkrankungen, Zentrum für
Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin ZPPM, Krankenanstalten Gilead
gGmbH, vBA Bethel
Remterweg 69/71
33617 Bielefeld
Email: Stuppe@psychiatrie.gilead.de