Zentralbl Gynakol 2002; 124(7): 362-367
DOI: 10.1055/s-2002-35535
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Feather - Datenerfassung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Feather - Data Acquisition in Gynaecology and ObstetricsP. Oppelt1 , D. Plathow2 , A. Oppelt2 , J. Stähler1 , S. Petrich2 , A. Scharl4 , S. Costa2 , J. Jesgarz3 , M. Kaufmann2 , B. Bergh3
  • 1Universitäts-Frauenklinik, Universitätsstraße 21-23, 91054 Erlangen
  • 2Universitäts-Frauenklinik, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
  • 3Dezernat Informations- und Kommunikationstechnologie, Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main
  • 4Frauenklinik, Klinikum St. Marien, 92224 Amberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 November 2002 (online)

Zusammenfassung

Medizinische Dokumentationen sind heutzutage oftmals EDV-basiert aufgebaut und leiden häufig unter dem großen Nachteil, dass jeder einzelne Teilbereich seine eigene Softwarelösung besitzt und so eine Fülle von Programmen erlernt werden müssen. Außerdem werden Daten z. T. doppelt eingegeben, da zwar vielfach offene Schnittstellen vorhanden sind, diese wegen des großen finanziellen Aufwandes nicht programmiert werden und somit die gewünschte Datenübernahme nicht erfolgen kann.
Vor diesem Hintergrund wurde in der Universitäts-Frauenklinik Frankfurt am Main seit 1995 ein eigenes zusammenhängendes Programm unter Windows NT für den stationären Bereich und verschiedene Funktionseinheiten entwickelt. Grundlage war nicht primär das technisch Machbare, sondern das Ziel war v. a. auf die Bedürfnisse der User einzugehen. Neben der allgemeinen Erhebung zur medizinischen Dokumentation in der Gynäkologie und Geburtshilfe wurden auch die Perinatalerhebung und die gynäkologische Qualitätssicherung (QSmed [Qualitätssicherung in der Medizin] der BQS [Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung]) in das Programm integriert.

Abstract

Nowadays many types of medical documentation are based on computer facilities. Unfortunately, this involves the considerable disadvantage that almost every single department and specialty has its own software programs, with the physician having to learn a whole range of different programs. In addition, data sometimes have to be entered twice - since although open interfaces are often available, the elaborate programming required to transfer data from outside programs makes the financial costs too high.
Since 1995 the University’s of Frankfurt am Main Department of Gynecology and Obstetrics has therefore developed a consistent program of its own under Windows NT for in-patient facilities, as well as for some outpatient services. The program does not aim to achieve everything that is technically possible, but focuses primarily on user requirements. In addition to the general requirements for medical documentation in gynecology and obstetrics, the program can also handle perinatal inquiries and gynecological quality control (QSmed [Qualitätssicherung in der Medizin] of the BQS [Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung]).

Literatur

  • 1 Flintrop J. Verwaltungsaufwand im Krankenhaus - Jeder Tag ein kleiner Roman.  Deutsches Ärzteblatt. 2000;  38 2078-2082
  • 2 Brockhaus D. Feather - ein Entwicklungssystem zur Erstellung von Anwendungen der medizinischen Dokumentation und Arztbriefschreibung. Inaugural-Dissertation, Fachbereich Humanmedizin der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 1996
  • 3 Meyer H M, Obermayr K. Objekte integrieren mit OLE2 - Microsofts Basistechnologie für objektorientierte Architektur. Springer, Berlin 1994
  • 4 Forum Perinatalerhebung. Ein Service für Kolleginnen und Kollegen, Anwender und Anbieter von Software zur Perinatalerhebung, http://www.aig-online.de
  • 5 Geraedts M, Kugler Ch. Die Qualitätssicherungsmaßnahme in der operativen Gynäkologie.  ZaeFQ. 1997;  91 461-468
  • 6 Tang P C. Use of Computer-based Records, Completeness of Documentation and Appropriateness of Documented Clinical Decisions.  Journal of the American Medical Informatics Association. 1999;  6 245-251
  • 7 Leiner F, Gaus W, Haux R, Knaup-Gregori P. Medizinische Dokumentation, Lehrbuch und Leitfaden für die Praxis. 3. Aufl., Schattauer 1999

Dr. Peter Oppelt

Universitäts-Frauenklinik

Universitätsstraße 21-23

91054 Erlangen

Phone: 91 31/8 53 35 53

Fax: 91 31/8 53 39 51

Email: Peter.Oppelt@gyn.med.uni-erlangen.de

    >