Rofo 2002; 174(11): 1408-1414
DOI: 10.1055/s-2002-35363
Abdomen
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

MRT bei kavernöser Transformation der Pfortader - Sekundäre Gallengangsveränderungen und portoportale Kollateralen

MRI in Cavernous Transformation of the Portal Vein: Secondary Biliary Abnormalities and Portoportal CollateralsR.  Schaible1 , J.  Textor1 , M.  Schepke2 , M.  Wolff3 , H.  Schild1 , B.  Kreft1
  • 1Radiologische Klinik
  • 2Medizinische Klinik I
  • 3Chirurgische Klinik der Universität Bonn
Die Autoren danken Frau Edith Disput für die Anfertigung der Fotoarbeiten.Die Durchführung dieser Arbeit wurde unterstützt vom Förderverein für Radiologie e.V. der Universitätsklinik Bonn.
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 November 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel: Analyse von portoportalen Kollateralen und von sekundären Veränderungen der Gallenwege bei Patienten mit kavernöser Pfortadertransformation mit MRT. Material und Methode: Auswertung von 34 Patienten mit angiographisch bzw. MR-angiographisch nachgewiesener kavernöser Transformation. Beurteilt wurden das Verteilungsmuster der portoportalen Kollateralen sowie Wandverdickungen, Stenosen, Erweiterungen und Wandunregelmäßigkeiten der extra- und intrahepatischen Gallenwege. Ergebnisse: Von 34 Patienten mit kavernöser Transformation konnten bei 23 (67,6 %) paracholedochale portoportale Kollateralen nachgewiesen werden, 22 (64,7 %) hiervon mit abgrenzbaren Gefäßlumina. Epicholedochale Kollateralen waren bei insgesamt 8 (23,5 %) Patienten vorhanden. 24 von 34 (70,5 %) Patienten zeigten durch portoportale Kollateralen verursachte sekundäre Gallengangsveränderungen, bei 8 (23,5 %) Patienten führten sie zu Stenosen mit Erweiterung der vorgeschalteten Gallenwege. Wandunregelmäßigkeiten wurden bei weiteren 7 (20,5 %), Wandverdickungen der Gallenwege bei 11 (32,3 %) und der Gallenblase bei 4 (12,9 %) Patienten registriert. Schlussfolgerungen: Mittels MRT können bei Patienten mit kavernöser Transformation portoportale Kollateralen identifiziert werden, die häufig zu sekundären Gallengangsveränderungen führen und differenzialdiagnostisch berücksichtigt werden müssen.

Abstract

Purpose: Evaluation of portoportal collateral vessels and associated biliary abnormalities in patients with cavernous transformation of the portal vein by MRI. Material and Methods: Review of 34 MRI examinations performed on patients with angiographically or MR-angiographically proven cavernous transformation. The analysis included the pattern of the portoportal collateral circulation and the abnormalities of the biliary system, such as wall thickening, stenosis, dilations and irregularities of the extra-and intrahepatic bile ducts. Results: 23 (67.6%) of 34 patients with cavernous transformation had paracholedochal portoportal collateral vessels, with 22 (64.7%) showing visible luminal channels. Epicholedochal venous collaterals could be observed in 8 (23.5%) patients. 24 (70.5%) of 34 patients demonstrated biliary abnormalities due to portoportal collaterals, leading to stenosis with dilatation of the proximal bile ducts in 8 (23.5%) patients. The ductal walls were irregular in 7 (20.5%) patients, and thickened in 11 (32.3%). The gallbladder wall was thickened in 4 (12.9%) patients. Conclusion: Portoportal collaterals in patients with cavernous transformation of the portal vein can be identified by MRI. These collaterals frequently alter the biliary system, which must be considered in differential diagnosis of biliary abnormalities observed in the presence of portoportal collaterals.

Literatur

Dr. Rolf Schaible

Radiologische Klinik, Universität Bonn

Sigmund-Freud-Str. 25

53127 Bonn

Phone: 0228/2875870

Fax: 0228/2876093

Email: rolfschaible@t-online.de