Klinische Neurophysiologie 2002; 33(3): 156-162
DOI: 10.1055/s-2002-34831
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intraoperative Untersuchungen in der Epilepsiechirurgie

Konzentrationen von Neurotransmittern und antiepileptisch wirksamen Medikamenten im Extrazellulärraum des GehirnsIntraoperative Examinations in Epilepsy SurgeryConcentrations of Neurotransmitters and Antiepileptically Active Drugs in the Extracellular Space of the BrainB.  Rambeck1 , U.  H.  Jürgens1 , H.-W.  Pannek1 , F.  Behne1 , H.  Straub2 , D.  Kuhlmann2 , J.  Wölfer2 , W.  Löscher3 , H.  Potschka3 , E.-J.  Speckmann2
  • 1Epilepsiezentrum Bethel/Bielefeld
  • 2Universität Münster
  • 3Tierärztliche Hochschule Hannover
Frau Birgit Herrenpoth (Institut für Physiologie, Münster) und den Operationsassistentinnen und -assistenten (Klinik Mara, Bethel/Bielefeld) sei für ihre unentbehrliche Hilfe sehr herzlich gedankt
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Oktober 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der Extrazellulärraum (EZR) des Zentralnervensystems bildet das Mikromilieu für Nervenzellen. Sein Gehalt an Neurotransmittern und antiepileptisch wirksamen Substanzen wurde bei epilepsiechirurgischen Eingriffen mit Hilfe der intraoperativen Mikrodialyse im neokortikalen Temporallappen analysiert. Dabei ergab sich, 1. dass die Konzentration von Glutamat bei der Intensivierung von epileptischer Aktivität exzessive Werte erreichen kann, 2. dass Carbamazepin und Lamotrigin eine weitgehend gleiche Verteilung in Blut, Liquor sowie EZR aufweisen können, wogegen Levetiracetam ein erhebliches Gefälle vom Blut zum EZR zeigen kann und 3. dass sowohl für Glutamat als auch für antiepileptisch wirksame Substanzen ausgeprägte Konzentrationsprofile nachweisbar sind. Aus den Ergebnissen lassen sich weitere Ansätze zur Erklärung von Veränderungen im chronisch epileptischen Hirngewebe sowie von Therapieresistenz ableiten.

Abstract

The extracellular space (ECS) of the central nervous system represents the micromilieu of nerve cells. Its contents of neurotransmitters and of antiepileptic drugs were analysed by intraoperative microdialysis in the neocortical temporal lobe during epilepsy surgery. It was shown 1. that the concentration of glutamate reached high levels with increased epileptic activity, 2. that carbamazepine and lamotrigine may have equal distribution in blood, cerebro-spinal fluid and ECS while levetiracetam a gradient in concentration from blood to ECS, and 3. that prominent profiles of concentrations are detectable for glutamate as well as for antiepileptic drugs. The results provide further hints as to an explanation of alterations of chronically epileptic brain tissue and of drug resistance.

Literatur

Prof. Dr. E.-J. Speckmann

Institut für Physiologie · Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Robert-Koch-Straße 27 a

48149 Münster