Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(10): 630-635
DOI: 10.1055/s-2002-34521
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Anästhesie zur Sectio caesaria mit akuter
Aorten-Dissektion bei Marfan-Syndrom

Anesthesia for Sectio Caesaria with Aortic Dissection in Marfan SyndromeH.  Adam1 , L.  Radow1
  • 1Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitätsklinikum Leipzig
    (Anstalt öffentlichen Rechts)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 October 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Marfan-Syndrom (MFS) ist aufgrund der pathologischen Manifestationen in anästhesierelevanten Organsystemen mit einem erhöhten Anästhesierisiko belastet. Kommt eine für das MFS typische Komplikation, eine akute Aortendissektion, hinzu und dies bei graviden Patientinnen, so muss von einer Hochrisikoanästhesie ausgegangen werden. In der vorliegenden Kasuistik handelt es sich um eine 30 jährige Patientin in der 35. Schwangerschaftswoche mit einer akuten Aortendissektion zunächst im Bereich der Ao. descendens und später auch im Verlauf der Ao. ascendens. Eine dringliche Sectio caesaria war indiziert, um die Patientin schnellstmöglich der ebenso dringlichen gefäßchirurgischen Versorgung zuführen zu können. Wichtigstes Ziel für die Anästhesie musste es sein, ein Anästhesieverfahren zu finden, das der Kombination Aortendissektion, Gravidität und MFS gerecht wird. Einerseits musste das Risiko einer Aortenruptur so gering wie möglich gehalten werden, andererseits waren die vitalen Funktionen des Kindes zu erhalten. Es wurde ein allgemeinanästhesiologisches Verfahren unter milder, kontrollierter Hypotension gewählt. Ein optimales Monitoring und absolute Schmerzfreiheit waren Voraussetzung sowohl für die Anästhesie während der Sectio caesaria als auch für den sofortigen Transport nach Anästhesieende in die weiterbehandelnde Einrichtung.

Abstract

Marfan Syndrome (MFS) is associated with an increased anaesthesia risk because of the pathological manifestations in anaesthesia-relevant organ systems. If, in addition, a typical MFS complication - acute aortic dissection - presents and this in pregnant patients, a high-risk anaesthesia must be assumed. In the case reported, a 30 year old woman in the 35th week of gestation presented with an acute aortic dissection, initially in the region of the descending aorta and later, in the course of the ascending aorta. An urgent Caesarean section was indicated in order to perform the equally urgent vascular surgery as quickly as possible. The most important goal of the anaesthesia management is to determine an anaesthesia procedure which addresses the combination of aorta dissection, gestation and MFS. On the one hand, the risk of an aorta rupture needs to be kept as low as possible and on the other hand, the vital functions of the baby have to be maintained. A general anaesthesia procedure under mild controlled hypotension was selected. Optimal monitoring and absolute freedom from pain were the prerequisites both for the anaesthesia management of the Caesarean section as well as for the immediate transport to a clinic for further treatment after completion of anaesthesia.

Literatur

Prof. Dr. med. Horst Adam

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universität Leipzig

Liebigstr. 20 a

04103 Leipzig