Klin Padiatr 2002; 214(5): 279-284
DOI: 10.1055/s-2002-33978
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Myoklonisch-astatische Epilepsie des frühen Kindesalters: Übersicht über den aktuellen Kenntnisstand zu klinischen Befunden, EEG-Merkmalen, Ätiologie und Therapie

Myoclonic-astatic epilepsy in early childhood: review of clinical signs, EEG features, etiology, and therapyP.  Weber1 , B.  Tillmann1 , J.-C.  Minet1 , U.  Blauenstein1
  • 1Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) Abteilung für Neuropädiatrie
Prof. Dr. Jürg Lütschg und Dr. Reinhard Bubl zum 60. Geburtstag
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 September 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Klassifikation epileptischer Erkrankungen im Kindesalter wird fortlaufend diskutiert. Anhand einiger ausgewählter eigener Fälle beschreiben wir die klinischen und elektrophysiologischen Merkmale der myoklonisch-astatischen Epilepsie des Kindesalters als Form einer idiopathisch generalisierten Epilepsie. Dabei wird der Beschreibung der Gemeinsamkeiten dieser Entität die Variabiliät des einzelnen klinischen Verlaufes gegenüber gestellt. Neuere molekulargenetische Befunde werden als mögliche Grundlage der individuellen Verläufe diskutiert. Die aktuellen Therapieoptionen werden diskutiert.

Abstract

Myoclonic-astatic epilepsy in early childhood: review of topical knowledge of clinical signs, electroencephalographic characteristics, etiology and therapy. The classification of epilepsy in childhood is discussed continuously. On the basis of some selected cases, the clinical and elektrophysiological characteristics of myoclonic-astatic epilepsy in early childhood are described. On the one side we describe similarities of this entity and on the contrary side variabilities of the individual cases. New molecular results are described as possible reasons of the individual course of this disease. The topical options regarding therapy are prescribed.

Literatur

Dr. med. Peter Weber

Abteilung für Neuropädiatrie, Universitäts-Kinderspital beider Basel

Postfach


4005 Basel

Schweiz

Phone: + 41-61-6856565

Fax: + 41-61-6855003

Email: weberp1@tiscalinet.ch