Z Geburtshilfe Neonatol 2002; 206(4): 156-160
DOI: 10.1055/s-2002-33669
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ovarielles Hyperstimulationssyndrom bei frühgeborenen Mädchen

Ovarian hyperstimulation syndrome in preterm infantsM. Vochem1
  • 1Abteilung für Neonatologie, Olgahospital Stuttgart
Further Information

Publication History

Eingang: 19. 2. 2002

Angenommen nach Revision: 2. 5. 2002

Publication Date:
28 August 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ovarialzysten bei Feten und Neonaten sind ein relativ häufiges Ereignis. Ein gleichzeitiges Auftreten von Östradiol produzierenden Ovarialzysten und Ödem von Vulva, Oberschenkel und unterer Bauchwand um den errechneten Termin wurde erstmalig von Sedin und Mitarbeitern 1985 bei sehr unreifen Frühgeborenen beschrieben.

Wir berichten von 4 extrem untergewichtigen Frühgeborenen, bei denen im Alter von 35 - 39 Gestationswochen Ovarialzysten und Östrogenstimulation des äußeren und inneren Genitales beobachtet wurden. Die Östradiolkonzentrationen lagen bei allen vier Mädchen im Bereich des adulten Östrogenpeaks oder darüber; andere Ursachen für Ödembildung bei Frühgeborenen wurden ausgeschlossen. Die Befunde bildeten sich im Verlauf von 5 - 9 Wochen wieder zurück.

Es wird vermutet, dass es durch die physiologisch hohen Gonadotropinkonzentrationen bei sehr frühgeborenen Mädchen in Einzelfällen im 2. und 3. Monat nicht nur zur Stimulation der Ovarien mit der Ausbildung von Ovarialzysten, sondern auch zu erhöhter Östrogensekretion kommt. Die erhöhten Östradiolspiegel induzieren dabei eine vorübergehende Stimulation des äußeren und inneren Genitales, wie bei idiopathischer oder transienter Pubertas präcox im Kindesalter.

Abstract

Ovarian cysts are a relatively frequent finding in fetuses and neonates. In preterm infants, a simultaneous occurrence of estradiol-producing ovarian cysts and edematous swelling of the vulva, the thighs and the lower abdominal wall was described by Sedin and co-workers in 1985 for the first time. This ovarian hyperstimulation syndrome occurred at a postconceptional age that slightly preceded the expected time of delivery.

We report on four extremely low birth weight infants who were observed in the neonatal ward with ovarian cysts and stimulation of the external and internal genitalia, beginning at a postconceptional age of 35 to 39 weeks.

The serum concentration of estradiol was within or above the range of the preovulatory peak of adults in all patients. Other causes of edema in preterm infants were excluded. The findings receded during 5 - 9 weeks. It is supposed, that in some cases the physiologically high concentration of gonadotropins in preterm infants stimulates the ovaries to produce ovarian cysts as well as to secrete high amounts of estradiol. This induces a transient stimulation of the external and internal genitalia as in idiopathic or transient precocious puberty.

Literatur

Dr. med. Matthias Vochem

Abteilung für Neonatologie

Olgahospital-Pädiatrisches Zentrum

Bismarkstraße 8

70176 Stuttgart

Phone: 0711/9922450

Fax: 0711/9922459

Email: m.vochem@olgahospital.de