PPH 2002; 8(4): 180-183
DOI: 10.1055/s-2002-33559
Praxisbericht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Krankenpflege als Beziehungspflege in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie

P.  Schwab1 , E.  Branik1
  • 1Pia Schwab, Stationsleiterin und stellvertretende Leiterin des Bereichs Pflege/Pädagogik am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Zentrum Sonnenhof, Ganterschwil/SG, Schweiz. Dr. med. Emil Branik, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Psychotherapeutische Medizin/Psychoanalyse. Leitender Arzt am Kinder- und Jugendpsychiatrischen Zentrum Sonnenhof, Ganterschwil/SG, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 August 2002 (online)

Die Beziehungsarbeit in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie, das Selbstverständnis der Pflege innerhalb dieses Arbeitsfeldes und die multiprofessionelle Zusammenarbeit als Qualitätsmerkmale darzustellen ist das Anliegen der Autorin und des Autors dieses Artikels.

Literatur

1 Es sind stets beide Geschlechter gemeint.

Pia Schwab

Kinder- und Jugendpsychiatrisches Zentrum

Sonnenhof · 9608 Ganterschwil/SG · Schweiz ·

Email: sonnenhof@kjpz.ch