RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2002-33409
Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Moderne Mayr-Medizin
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. August 2002 (online)

Einleitung
Wer kennt sie nicht - die gute alte Mayr-Kur. Milch und Semmel erhält man zum Essen, sonst nichts und einige Kilos lassen sich abspecken. Aber gesund kann das nicht sein. So die Argumentation vieler „ernährungswissenschaftlicher Kritiker”. Man brauche ja zumindest Vollkorngebäck und die Vitamine bleiben auch ganz auf der Strecke.
Dem gegenüber steht eine steigende Nachfrage nach Diagnostik & Therapie nach Mayr sowohl im ärztlichen Bereich, als auch bei Patienten. Man habe gehört, dass es bei diesen oder jenen Beschwerden erfolgreich sei. Im ärztlichen Bereich hat die Österreichische Ärztekammer Diagnostik & Therapie nach F. X. Mayr mit einem Ärztekammerdiplom honoriert, so dass also auch die Seriosität der Methode als ärztliche Tätigkeit hervorgehoben wird. Nun wissen wir, dass sich die Medizin ständig weiterentwickelt. Täglich kommen neue Erkenntnisse, Ideen und Methoden auf uns zu, die es gilt, auf ihre Wertigkeit zu überprüfen. Mayr selbst war ein kritischer Vordenker sein Zeit, was in seiner Methodik auch zum Ausdruck kommt. Trotzdem kann man nicht einfach eine „neue Mayr-Kur” erfinden. Die Basis, das diagnostische und therapeutische Fundament wurde von Mayr so zeitlos formuliert, dass es heute unsere Aufgabe ist, die Grundlagen in moderner Art und Weise in den medizinischen Alltag zu integrieren. Wie dies erfolgen kann sei im folgenden dargestellt.
- 01
Boyle C. O. J.. et al. .
Microbiology of bacterial translocation of humans gut.
Jänner.
42
(1)
1998;
b20-35
Reference Ris Wihthout Link
- 02 Farmer H.. Fasten als Therapie. Hippocrates Verlag 1985
Reference Ris Wihthout Link
- 03 Heine. Lehrbuch der biologischen Medizin. Hippokrates Verlag 2. Auflage 1997
Reference Ris Wihthout Link
- 04
Mc Fee J.. et al. .
Bacterial Translocation and nutricial support.
British Journal of intensive care.
1996;
195-201
Reference Ris Wihthout Link
- 05 Mayr F. X.. Darmträgheit. 7. Auflage, Verlag Neues Leben 1986
Reference Ris Wihthout Link
- 06 Mayr F. X.. Fundamente zur Diagnostik der Verdauungskrankheiten. Turm-Verlag 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 07 Mayr F. X.. Schönheit und Verdauung. 7. Auflage; Verlag Neues Leben 1991
Reference Ris Wihthout Link
- 08 Mayr F. X., Stossier H.. Die Candida-Diät. 2. Auflage; Haug Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 09 Gesund leben durch die Eiweiß-Abbau-Diät. 1. Auflage; Haug Verlag 2000
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Mayr P.. Die leicht bekömmliche biologische Küche.
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Pischinger. Das System der Grundregulation. 9. Auflage. Haug Verlag 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Rauch E., Mayr P.. Die schnelle Milde Ableitungsdiät. 1. Auflage; Haug Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Rauch E., Mayr P.. Milde Ableitungsdiät. 15. Auflage; Haug Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 14 Rauch E.. Blut- und Säftereinigung. 21. Auflage; Haug Verlag 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 15 Rauch E.. Die Darmreinigung nach Dr. med. F.X. Mayr. 42. Auflage; Haug Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 16 Rauch E.. F.X. Mayr-Kur … und danach gesünder leben. 4. Auflage; Haug Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
- 17 Rauch E.. Lehrbuch der Diagnostik und Therapie nach F.X. Mayr. 2. Auflage; Haug Verlag 1999
Reference Ris Wihthout Link
- 18 Stossier, von Hahn. F.X. Mayr - Medizin der Zukunft. Haug Verlag 2002
Reference Ris Wihthout Link
- 19 Stossier H.. Allergien erfolgreich behandeln mit der F.X. Mayr Kur. 1. Auflage; Haug Verlag 2001
Reference Ris Wihthout Link
Weitere Literatur beim Verfasser.
Adresse der Gesellschaft:
Internationale Gesellschaft der Mayr-Ärzte
Golfstraße 2
A-9082 Maria Wörth-Dellach
Telefon: 00 43 (0) 42 73-25 11 44
Fax: 00 43 (0) 42 73-25 11 72
eMail: office@fxmayr.com
URL: http://www.fxmayr.com
Korrespondenzadresse
Dr. Harald Stossier
Internationale Gesellschaft der F.X. Mayr-Ärzte
Golfstr. 2
A-9082 Maria Wörth
Österreich