Der Nuklearmediziner 2002; 25(2): 84-89
DOI: 10.1055/s-2002-33281
Kinder in Nuklearmedizin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kinder in der Nuklearmedizin

Children in nuclear medicineS. Fischer
  • Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 August 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei jeder pädiatrischen Untersuchung in der Nuklearmedizin muss versucht werden, eine optimale Aussage bei möglichst niedriger Strahlenexposition des Kindes zu erreichen. Dieses gilt sowohl für die Indikationsstellung der Untersuchung sowie die Interpretation der Untersuchungsergebnisse, als auch für die Vorbereitung, die Durchführung, die Auswertung und die Dokumentation. Eine ständige Überprüfung aller dieser Aspekte ist erforderlich, um durch die nuklearmedizinische Untersuchung optimale, klinisch relevante Informationen zu erhalten. Zusätzlich soll erreicht werden, dass das Kind - auch im Hinblick auf Folgeuntersuchungen - die Nuklearmedizin in guter Erinnerung behält.

Abstract

With each study in paediatric nuclear medicine one must try to reach a high quality standard with a minimum of radiation exposure to the child. This is true for the indication for the study and the interpretation of the results as well as the preparation, the image acqusition, the processing and the documentation. A continuous evaluation of all aspects is necessary to receive otpimal, clinically relevant information. In addition it is important that the child keeps nuclear medicine in a good mind, especially when it has to come back for a control study.

Literatur

Sibylle Fischer

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ziemssenstr. 1

80336 München

Phone: +49-89-51 60 27 72

Fax: +49-89-51 60 44 88

Email: sfischer@nuk.med.uni-muenchen.de