Literatur
- 1
AOK berät Versicherte bei Verdacht auf Behandlungsfehler. Ärztezeitung 19.3.2001. Behandlungsfehler - Verdacht bestätigt sich selten. Ärztezeitung
14. 5. 2002.
- 2 Hansis M, Hart D. Medizinische Behandlungsfehler in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung
des Bundes 2001 4
- 3 Bauer H.
Der anerkannte Behandlungsfehler: Maßnahmen post festum. Wolff H Der chirurgische „Kunstfehler”. Heidelberg: Kaden 2001: 83-86
- 4
Fehn K.
Der ärztliche Behandungsfehler im Abriß.
Z. ärztl Fortbild Qual Sich (ZaeFQ).
2001;
95
469-474
- 5
Sommer A.
Rechtliche Grundlagen der Beweisführung und der Beweislast.
Versicherungsmedizin.
2001;
53
105-106
- 6 Ulsenheimer K.
Der Behandlungsfehler aus juristischer Sicht: Zivilrechtlicher Schadenersatz - Gerichtliche
Strafverfahren. Wolff H Der chirurgische „Kunstfehler”. Heidelberg: Kaden 2001: 1-8
- 7
Spickhoff A.
Medizin und Recht zu Beginn des neuen Jahrhunderts. Die Entwicklung des Medizinrechts
2000/2001.
Neue Juristische Wochenschrift.
2001;
24
1757-1768
- 8 Bauch J.
Zunahme von Behandlungsfehlern: Versuch einer Fehleranalyse. Wolff H Der chirurgische „Kunstfehler”. Heidelberg: Kaden 2001: 13-16
- 9 Freys S M, Thiede A.
Patientenaufklärung - Schuldzuweisungen vorbeugen. Wolff H Der chirurgische „Kunstfehler”. Heidelberg: Kaden 2001: 17-25
- 10
Smentkowski U.
Gutachterkommission für Behandlungsfehler: Tätigkeitsbericht 2001.
chefarzt aktuell.
2001;
6
124-126
- 11 Siewert R J, Feussner H.
Operative Fehlleistungen - Hauptursache von Behandlungsfehlern. Wolff H Der chirurgische „Kunstfehler”. Heidelberg: Kaden 2001: 35-38
- 12
Paquet K J.
Die Auseinandersetzung mit vermeintlichen Behandlungsfehlern aus der Sicht des Medizinischen
Dienstes der gesetzlichen Krankenversicherungen.
Mitteilungen Deutsche Gesellschaft für Chirurgie.
2001;
30
23-27
- 13 Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen Krankenkassen und MDK bei drittverursachten
Gesundheitsschäden, insbesondere bei Behandlungsfehlern. MDS Essen 2000 2
- 14
Rieger H J.
Anforderung von Krankenhausentlassungsberichten durch Krankenkassen. Stellungnahme
des Bundesbeauftragten für den Datenschutz.
Dtsch Med Wschr.
2001;
126
1122-1123
- 15
Baur U.
Keine Herausgabe von Krankenunterlagen an Krankenkassen.
chefarzt aktuell.
2001;
3
60-61
- 16
Andreas M.
Richtiger Umgang mit dem MDK.
Arztrecht.
2002;
37
60-62
- 17
Lechleuthner A.
Reduzierung medizinischer Fehler und Verbesserung der Patientensicherheit.
Z ärztl Fortbild Qual Sich (ZaeFQ).
2001;
95
463-467
- 18
Hansis M L.
Die Begutachtung von Behandlungsfehlervorwürfen. Aktueller Stand und Perspektiven.
Unfallchirurg.
2001;
104
668-670
- 19
Ulsenheimer K.
Risk-Management als juristische Qualitätssicherung - Ein integraler Bestandteil eines
umfassenden Qualitätsmanagements.
Arzt und Krankenhaus.
2001;
74
269-274
- 20 Lippert H.
Die Auswertung von Behandlungsfehlern in der Klinik. Wolff H Der chirurgische „Kunstfehler”. Heidelberg: Kaden 2001: 69-71
- 21
Priefler A, Kratz L.
Auftragsstudie von Ecclesia und DKG zum Arzthaftungsrecht: Von Ärzten geht grundsätzlich
keine Gefahr aus!.
Arzt und Krankenhaus.
2001;
74
316
Prof. Dr. med. Hartwig Bauer
Chirurgische Abteilung Kreiskrankenhaus Alt/Neuötting
Vinzenz-von-Paul-Str. 10
84503 Altötting
Phone: + 08671-509-1211/1212
Fax: + 08671-509-1198