Rofo 2002; 174(8): 1015-1017
DOI: 10.1055/s-2002-32931
Mamma
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Galaktoskopie - eine neue interventionelle Methode in der Mammadiagnostik?

Galactoscopy - is it a new interventional method for breast diagnosis?R.  Schulz-Wendtland1 , U.  Aichinger1 , S.  Krämer2 , H.  Schaaf3 , M.  Tartsch1 , W.  Bautz1
  • 1Institut für Diagnostische Radiologie der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2Universitäts-Frauenklinik Erlangen-Nürnberg
  • 3Firma Polydiagnost, Pfaffenhofen
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 July 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Auf der Basis tierexperimenteller Erkenntnisse untersuchten wir im Zeitraum 12/1999 bis 08/2001 insgesamt 22 Patientinnen mit blutiger Sekretion aus der Mamille. Neben einer zytologischen, ultrasonographischen und galaktographischen Untersuchung wurde bei allen Patientinnen eine Galaktoskopie (Endoskopie-System EndoGnost® (Fa. Polydiagnost)) durchgeführt. Die Faseroptik hatte einen äußeren/inneren Durchmesser von 0,45 mm/0,36 mm und eine Arbeitslänge von 30 mm, das Endoskop eine Länge von 1200 mm mit angeschlossener CCD-Kamera (Auflösung 2500 Pixel). Alle Patientinnen wurden operiert. Das beste diagnostische Ergebnis konnte mit der Galaktoskopie (21/22) erzielt werden. Wenn das Galaktoskop zusätzlich mit einem Schneidmechanismus versehen wird, wäre eine endoskopisch-histologische Diagnosestellung möglich. Die Galaktoskopie stellt eine Erweiterung des Spektrums interventioneller Methoden dar.

Abstract

Based on experimental studies with animals we examined 22 patients with pathological (bloody) nipple discharge by cytology, ultrasonography, galactography and the newly developed galactoscopy [Endoscopic-System EndoGnost® (Polydiagnost)]. The duct's cannula has an outer/inner diameter of 0.45 mm/0.36 mm and a working length of 30 mm, the endoscope a length of 1200 mm, adapted to a CCD-camera (2500 pixel). All patients underwent surgery and histo-pathological diagnosis. The best diagnostic results were received with galactoscopy (21/22). By using an additional cutter it is possible to obtain a histological sample for diagnosis endoscopically. Galactoscopy is an emerging technique and will expand the spectrum of interventional methods in breast diagnosis.

Literatur

Prof. Dr. med. R. Schulz-Wendtland

Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Diagnostische Radiologie, Gynäkologische Radiologie

Universitätsstraße 21 - 23

91054 Erlangen

Phone: + 49-9131-8533469-3460

Fax: + 49-9131-8532081