Zentralbl Chir 2002; 127(7): 598-603
DOI: 10.1055/s-2002-32838
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Indikation, Technik und Ergebnisse der laparoskopischen Zwerchfellchirurgie

Indications, techniques and results of laparoscopic surgery for diaphragmatic diseasesT.  P.  Hüttl1 , G.  Meyer1 , T.  K.  Geiger2 , F.  W.  Schildberg1
  • 1Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität
  • 2Klinik für Anästhesiologie, Klinikum Großhadern der Ludwig-Maximilians-Universität
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über 11 laparoskopische Eingriffe bei angeborenen, traumatischen und funktionellen extrahiatalen Zwerchfelldefekten. Von 1991 bis heute wurden 2 Patienten mit frischen und 2 Patienten mit alten Zwerchfellrupturen durch Direktnaht versorgt. Bei 3 Patienten wurden retro- bzw. parasternale Morgagni-Larrey-Hernien in je einem Fall mittels Direktnaht, bzw. Kunststoffnetz, sowie Direktnaht und Netz verschlossen. Ein weiterer Eingriff erfolgte bei Zwerchfelldysplasie mit intrathorakaler Verlagerung des Magens. 3 Patienten wurden aufgrund einer Relaxatio diaphragmatica mit persistierender Dyspnoe nach iatrogener Phrenicusparese operiert. Die intra- und postoperativen Verläufe waren unkompliziert. Sämtliche Patienten sind bei einer medianen Nachbeobachtung von 60 Monaten rezidivfrei. Wir sehen daher die laparoskopische Therapie dieser Krankheitsbilder als eine effektive und attraktive Alternative zur offenen Chirurgie an.

Abstract

Eleven patients with congenital, traumatic and functional extrahiatal diaphragmatic lesions are reported. Since 1991 two patients with acute, two patients with old ruptures of the diaphragm and one patient with a Morgagni-Larrey-hernia were successfully treated by laparoscopic direct suturing. In two other patients with Morgagni hernias we used a polypropylene mesh for closure of the defect. One procedure was performed in a patient with symptomatic congenital dysplasia of the diaphragm with aplasia of the pericard. Laparoscopic plication of the diaphragm was performed in three symptomatic patients with phrenic nerve palsy after cardiac surgery. The intra- and postoperative course was uneventful in all cases. During a median follow-up of 60 months there was no recurrence. Therefore the laparoscopic technique is an effective and attractive alternative for treatment of these diseases.

Literatur

Dr. Thomas P. Hüttl

Chirurgische Klinik und Poliklinik

Klinikum Großhadern der Universität München

Marchioninistraße 15

81377 München

Telefon: 0 89/70 95-35 62

Fax: 0 89/70 95-88 93

eMail: thomas.huettl@gch.med.uni-muenchen.de