Zusammenfassung
In einer Pilotstudie[1 ] an 172 Patienten wurde retrospektiv untersucht, in wie weit sich ein Einfluss einer ergänzenden homöopathischen Behandlung oder einer Behandlung nach einem WALA-Schema auf die Apoplexfolgen vermuten lässt. In beiden Gruppen bestand die Behandlung im Wesentlichen in der Anwendung von Schlangengiften und Arnica in homöopathischer Dosierung. Es zeigte sich eine etwas bessere Wirkung im homöopathischen Therapiearm.
Durch diese praktischen Erfahrungen konnte in einem zweiten Schritt ein Therapieschema gefunden werden, das einerseits den Bedürfnissen der anthroposophischen Medizin nach einer Ratio aus der Pathophysiologie heraus wie auch den Bedürfnissen der Homöopathie nach einer individuellen Behandlung Rechnung trägt und sich im Alltag bewährt.
Abstract
In a pilot study with 172 patients it was examined retrospectively, to what extent an influence of a complementary homeopathic treatment, or a treatment according to a WALA scheme on the effects of an apoplexy can be assumed. In both groups, the treatment mainly consisted in the use of snake poisons and arnica in homeopathic doses. The effect in the homeopathic therapy arm turned out to be slightly better.
As a result of this practical experience it was possible to find in a second step a therapeutic scheme, which takes into account on the one hand the need of anthroposophic medicine for a reason from the field of pathophysiology, and on the other hand the need of homeopathy for an individual treatment and which proves to be worthwhile in everyday life.
Schlüsselwörter
Apoplex - Homöopathie - Schlangengift - Arnica - Schlaganfall - anthroposophische Medizin
Keywords
Apoplexy - homeopathy - snake poison - arnica - cerebrovascular accident - anthroposophic medicine
Literatur
01 Ärztliche Arbeitsgemeinschaft zu Förderung der Geriatrie in Bayern (AFGIB e.V.) .GIB-DAT (Geriatrie in Bayern Datenbank)-Projekt
02 Bundesarbeitsgemeinschaft der klinisch-geriatrischen Einrichtungen .Geriatrisches Minimum Data Set (Gemidat), Berlin 1997
03 Fintelmann V.. Alterssprechstunde. Urachhaus Stuttgart 1991: 219
04
Husemann F..
Das Schlangengift; in Beiträge zu einer Erweiterung der Heilkunst.
Berlin.
2
1998;
05 Meier-Baumgartner H.- P.. Determinanten der Schlaganfall-Rehabilitation. Thieme-Verlag Stuttgart 2000
06 Mezger J.. Gesichtete homöopathische Arzneimittellehre. Haug-Verlag Heidelberg 1987
07 Rohen J. W.. Morphologie des menschlichen Organismus. Verlag freies Geistesleben, Stuttgart 2000
08
Savage R. H..
A double blind trial to assess the benefit of Arnica montana in acute stroke illness.
British Homoeopathic Journal.
66
1977;
09
Savage R. H..
A further double blind trial to assess the benefit of Arnica montana in acute stroke illness.
British Homoeopathic Journal.
67
1978;
10
Spielberger F..
Schlangengifte als Heilmittel; der Merkurstab.
Stuttgart.
3
1993;
11 Walter H.. Die sieben Hauptmetalle. Dornach 1999
01 Die Arbeit erhielt den Förderpreis für Naturheilkunde 2002 der Continentalen Versicherung.
Korrespondenzadresse
Dr. med. Johannes Wilkens
Alexander-von Humboldt-Klinik
Dr.-Gebhardt-Steuer-Str. 24
95138 Bad Steben