NOTARZT 2002; 18(3): 100-103
DOI: 10.1055/s-2002-32376
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nahrungsaspiration bei einem gesunden Säugling - Ursache für akuten Atemstillstand?

Aspiration of Milk in Healthy Infant - Cause of Acute Respiratory Arrest?T.  Erler1 , D.  Schneider1 , K.  Schmidt1 , E.  Wischniewski1 , H.  G.  Kläber1
  • 1Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Chefarzt: Prof. Dr. med. habil. J. Oppermann) des Carl-Thiem-Klinikums Cottbus (Ärztlicher Direktor: PD Dr. med. habil. T. Eichhorn)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. Juni 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Geschildert wird der Fall eines vier Monate alten, weiblichen Säuglings, der während der Flaschenmahlzeit plötzlich einen Atemstillstand erlitt. Reanimationsmaßnahmen waren zwar primär erfolgreich, trotzdem verstarb das Kind nach 49 Behandlungstagen an den Folgen ausgedehnter intrakranieller Blutungen. Durch die Klinik wurde den Eltern eine Anzeige gegen Unbekannt wegen Körperverletzung empfohlen. Der initiale Verdacht auf ein Schütteltrauma bestätigte sich nach polizeilichen Ermittlungen. Der im Rettungsdienst tätige Notarzt wird mit lebensbedrohlichen Situationen im Säuglingsalter nur selten konfrontiert. Er soll deshalb sensibilisiert werden, bei vitalbedrohten aber anamnestisch normal entwickelten, äußerlich unverletzten und gesunden Kindern in differenzialdiagnostische Überlegungen ein Schütteltrauma einzubeziehen.

Abstract

We present the case of 4 month old female infant, who suffered from a respiratory arrest during bottle-feeding. After primary successful resuscitation the baby died after 49 days due to large intracranial hemorrages. The diagnosis of shaking trauma was based on the detailed medical examinations and on the case history taken from the police file. The life-threatening shaking trauma is rare as an emergency. Therefore every doctor should be aware of a potential victim in cases of infants who are normal developed without signs of injuries, have no history of a severe disease and show life-threatening symptomes.

Literatur

OA Dr. med. Th. Erler

Neugeborenen- und Kinderintensivstation der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin · Carl-Thiem-Klinikum Cottbus

Thiemstraße 111

03048 Cottbus

eMail: th.erler@ctk.de