Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-32179
Karrierewünsche und Karriereängste von Medizinstudierenden - Ergebnisse von Fokusgruppeninterviews mit Staatsexamenskandidatinnen und -kandidaten
Career Wishes and Career Worries of Medical Students - Results of Focus Group InterviewsPublication History
Publication Date:
12 June 2002 (online)
Zusammenfassung
Zielsetzung: Im Rahmen einer prospektiven Verlaufsstudie zu Karrieredeterminanten bei jungen Ärztinnen und Ärzten war das Ziel der vorliegenden qualitativen Studie, Informationen zu erhalten zu 1. Erfahrungen von Studierenden der Humanmedizin während des praktischen Jahres, 2. ihrem Karriereverständnis, 3. ihren Karrierewünschen und -ängsten unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Berufs- und Familienarbeit und 4. ihren Vorstellungen hinsichtlich Karriereförderung.
Methodik: Aus einer Gesamtstichprobe von 377 Studierenden der Humanmedizin der drei Universitäten Basel, Bern und Zürich im letzten Studienjahr wurden 22 Personen für die sog. Fokusgruppeninterviews selektioniert. Die Gespräche wurden mit einem Interview-Leitfaden strukturiert, auf Tonband aufgezeichnet, transkribiert und das Material wurde anschließend paraphrasiert und kategorisiert.
Ergebnisse: 1. Bei den Erfahrungen im praktischen Jahr stand der klinisch-handlungsorientierte Lerngewinn im Vordergrund. Medizinerinnen erlebten den Spitalalltag teilweise als desillusionierend. 2. Das Karriereverständnis war mehrheitlich kritisch: Berufliche Karriere wurde mit einer Einbuße an Lebensqualität assoziiert. 3. Bezüglich Karrierewünschen zeigten Männer eine optimistischere Grundhaltung, während Frauen ihre Karrierewünsche aus Rücksicht auf Partnerschaft oder evtl. Familie häufig schon antizipatorisch relativieren. Vorstellungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Familienarbeit waren bei Männern und Frauen eher traditionell; akzeptiert wurde am ehesten das sog. Lebensphasenmodell (Berufsausstieg der Frau während der Familienphase) oder ein reduziertes berufliches Engagement der Frau. 4. Die Mehrzahl der Befragten wünschte sich eine gezieltere Karriereförderung, Frauen schon am Anfang ihrer Berufslaufbahn, Männer eher in der mittleren Phase.
Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse der Longitudinalstudie werden zeigen, ob sich die Aussagen der Diskussionsteilnehmenden im weiteren Verlauf ihrer beruflichen Entwicklung bestätigen.
Abstract
Purpose: In addition to a prospective longitudinal study of career determinants in young physicians the aim of the present qualitative study was to gather information on 1. experiences by medical students during their clinical year, 2. their understanding of career, 3. their career desires and worries regarding the compatibility of profession and family, and 4. their wishes of career promotion.
Method: Twenty-two subjects from the initial sample of 377 students from the three medical schools in the German-speaking part of Switzerland in their senior year agreed to participate in focus groups. The interviews were structured by an interview guideline, the material was tape-recorded, transcribed, paraphrased, and categorised.
Results: 1. The experiences during the clinical year mainly brought a gain of practical skills. Female students were disillusioned by the daily routine at the hospital. 2. Career was associated with a poor quality of life. 3. Regarding career wishes male students showed more optimistic attitudes, while female students suppressed their career wishes in prospect of a spouse and/or family. Female and male students had rather traditional ideas about the compatibility of their profession and family. The only acceptable models were the so-called life cycle model (professional work - family phase - return to work for women) or a reduced professional engagement of the woman during the family phase. 4. The majority of the participants wanted some sort of career promotion, female students at the beginning, males rather in a later stage of their career.
Conclusion: The results of the longitudinal study will show whether the assessments of the subjects in the focus groups will be confirmed during their further career.
Schlüsselwörter
Medizinstudierende - Karrierewünsche - Karriereängste - Karriereförderung - Vereinbarkeit von Berufskarriere und Familie
Key words
Medical Students - Career Wishes - Career Worries - Career Promotion - Compatibility of Professional and Family Work
Literatur
- 1 Bundesamt für Statistik Schweiz .Statistik zu Studierenden der Humanmedizin in der Schweiz. Sektion Hochschulen und Wissenschaft. Bern; 2001
- 2 Statistisches Bundesamt Deutschland .Statistik zu Studierenden der Humanmedizin in Deutschland 1995 - 2000. Wiesbaden; Sektion Hochschulen 2001
- 3 Davidson J M, Lambert T W, Goldacre M J. Career pathways and destinations 18 years on among doctors who qualified in the United Kingdom in 1977: Postal questionnaire survey. BMJ. 1998; 317 1425-1428
- 4 Lambert T W, Goldacre M J. Career destinations seven years on among doctors who qualified in the United Kingdom in 1988: Postal questionnaire survey. BMJ. 1998; 317 1429-1431
- 5 Nonnemaker L. Women physicians in academic medicine. New insights from cohort studies. New Engl J Med. 2000; 342 399-405
- 6 Valian V. Why so slow? The advancement of women. Cambridge, Mass., London; MIT Press 1999
- 7 Carr P L, Ash A S, Friedman R H, Scaramucci A, Barnett R C, Szalacha L. et al . Relation of family responsibilities and gender to the productivity and career satisfaction of medical faculty. Annals Internal Medicine. 1998; 129 532-538
- 8 Potee R A, Gerber A J, Ickovics J R. Medicine and motherhood: Shifting trends among female physicians from 1922 to 1999. Acad Med. 1999; 74 911-919
- 9 Buddeberg-Fischer B, Leemann R L, Klaghofer R. Sociodemographic and charactersitics in female and male faculty members of Swiss medical schools. Med Educ (submitted)
- 10 Heathcote J, Cauch-Dudek K, Rhyne D. The professional lives of women in gastroenterology: A Canadian comparison study with men. Gastroenterol. 1997; 113 684-686
- 11 Limacher M C, Zaher C A, Walsh M N, Wolf W J, Douglas P S, Schwartz J B. et al . The ACC professional life survey: Career decisions of women and men in cardiology. A report of the Comittee on Women in Cardiology. J Am Coll Cardiol. 1998; 32 827-835
- 12 Tesch B J, Wood H M, Helwig A L, Nattinger A B. Promotion of women physicians in academic medicine: Glass ceiling or sticky floor?. JAMA. 1995; 273 1022-1025
- 13 Field D, Lennox A. Gender in medicine: The views of first- and fifth-year medical students. Med Educ. 1996; 30 246-252
- 14 Dresler C M, Padgett D L, Mackinnon S E, Patterson G A. Experiences of women in cardiothoracic surgery. Arch Surgery. 1996; 131 1128-1134
- 15 Abele A E, Andrä M, Schute M. Wer hat nach dem Hochschulexamen schnell eine Stelle? Erste Ergebnisse der Erlanger Längsschnittstudie (BELA-E). Z Arbeits- Organisationspsychol. 1999; 43 95-101
- 16 Hoff E H, Grote S, Hohner H U, Dettmer S. Berufsverlaufsmuster und Geschlecht in Medizin und Psychologie. Z Politische Psychologie. 2000; 8 203-223
- 17 Abele A E. Arzt oder Ärztin sein heute - zwischen Erwartung und Realität. Befunde der Erlanger Längsschnittstudie BELA-E. Brandenberg U, Leeners B, Petermann-Meyer A, Schwarte A, Dohmen C, Neises M Psychosomatische Gynäkologie und Geburtshilfe. Beiträge der Jahrestagung 2001 der DGPFG Gießen; Psychosozial 2002: 21-31
- 18 Abele A. Karriereorientierungen angehender Akademikerinnen und Akademiker. Bielefeld; Kleine 1994
- 19 Dürrenberger G, Behringer J. Die Fokusgruppe in Theorie und Anwendung. Stuttgart; Akademie für Technikfolgenabschätzung 1999
- 20 Greenbaum T L. The Handbook for Focus Group Research. New York; Lexington Books 1993
- 21 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim; Beltz, Deutscher Studienverlag 2000: 53-63
- 22 Stern K. Ende eines Traumberufs? Lebensqualität und Belastungen bei Ärztinnen und Ärzten. Münster, New York; Waxmann 1996
- 23 Jurkat H, Weimann S, Reimer C. Arbeitsbelastung, Gesundheit und Lebenszufriedenheit von Internisten. Internist. 1997; 38 381-386
- 24 Jurkat H B, Reimer C, Schröder K. Erwartungen und Einstellungen von Medizinstudentinnen und -studenten zu den späteren Belastungen und Folgen ihrer späteren ärztlichen Tätigkeit. PPmP Psychother Psychosom med Psychol. 2000; 50 215-221
- 25 Sieverding M. Psychologische Barrieren in der beruflichen Entwicklung von Frauen. Das Beispiel der Medizinerinnen. Stuttgart; Enke 1990
- 26 Clement U, Clement U. Doppelkarrieren. Familien- und Berufsorganisation von Dual Career Couples. Familiendynamik. 2001; 26 253-274 (3)
- 27 Abele A. Lebens- und Berufsplanung von Frauen. Roos-Schuhmacher H Kompetent in die Öffentlichkeit. Frauen auf dem Weg in die BürgerInnen-Gesellschaft Opladen; Leske & Budrich 2001: 27-43
- 28 Rosenstiel L v, Nerdinger W, Spiess E. Von der Hochschule in den Beruf. Göttingen; Hogrefe 1998
- 29 Vollmer R. Die Entmythologisierung der Berufsarbeit. Opladen; Westdeutscher Verlag 1986
- 30 Rosenstiel L v. Wandel in der Karrieremotivation - Neuorientierungen in den 90er Jahren. Rosenstiel Lv, Djarrahzadeh M, Einsiedler HE, Streich RK Wertewandel Stuttgart; Schäffer-Pöschel 1993
- 31 Vinken B. Die deutsche Mutter. Der lange Schatten des Mythos. München; Piper 2001
- 32 Bowlby J. Mutterliebe und kindliche Entwicklung. München; Reinhardt 1995
- 33 Fthenakis W F, Textor M R. (Hrsg) .Qualität von Kinderbetreuung. Konzepte, Forschungsergebnisse, internationaler Vergleich. Weinheim; Beltz 1998
- 34 Haasen N. Mentoring. Persönliche Karriereförderung als Erfolgskonzept. München; Heyne 2001
- 35 Sieverding M. Berufskonzepte von Medizinstudierenden: Kongruenzen und Diskrepanzen zwischen Selbstkonzept, beruflichem Idealkonzept und Karrierekonzept. Z Arbeits- Organisationspsychol. 1992; 36 157-166
- 36 Sieverding M, Rauchfuss M. Ärztliches Karrierekonzept und Selbstkonzept bei Medizinstudierenden in Ost- und Westberlin. Z Med Psychol. 1993; 2 82-90
- 37 Gebert D, Rosenstiel L v. Organisationspsychologie. Stuttgart; Kohlhammer 1981
- 38 Augsburger Dölle T, Frei R, Niklowitz M, Willi J. Die Förderung der Einseitigkeit. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle; Huber 1996
- 39 Buddeberg-Fischer B. Karriereentwicklungen von Frauen und Männern in der Medizin. Schweizerische Ärztezeitung. 2001; 82 1838-1844
- 40 Rosener J B. Ways women lead. Kanter RM Reach for the top Boston; Harvard Press 1990: 13-23
- 41 Morahan P S, Voytko M L, Abbuhl S, Means L J, Wara D W, Thorson J, Cotsonas C E. Ensuring the success of women faculty at AMCs: Lessons learned from the National Centers of Excellence in women’s health. Acad Med. 2001; 76 19-31
- 42 Mark S, Link H, Morahan P S, Pololi L, Reznik V, Tropez-Sims S. Innovative mentoring programs to promote gender equity in academic medicine. Acad Med. 2001; 76 39-42
- 43 Buddeberg-Fischer B, Buddeberg C. Karriereförderung in der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Medizin. Z Psychosom Med Psychother. 2002; 48 313-322
- 44 Hofmann-Lun I, Schönfeld S, Tschirner N. Mentoring für Frauen - eine berufliche Strategie im europäischen Vergleich. Mischau A, Kramer C, Blättel-Mink B Frauen in Hochschule und Wissenschaft - Strategien der Förderung zwischen Integration und Autonomie Baden-Baden; Nomos 2000: 103-109
PD Dr. med. Barbara Buddeberg-Fischer
Abteilung für Psychosoziale Medizin UniversitätsSpital
Zürich
Culmannstraße 8
8091 Zürich
Schweiz
Email: barbara.buddeberg@psy.usz.ch