Pneumologie 2002; 56(6): 345-348
DOI: 10.1055/s-2002-32167
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Indikation, Resektionsform und Ergebnisse der Chirurgie der Lungentuberkulose: Ein historischer und regionaler Vergleich

Indication, Type of Resection and Results of Surgery in Cases of Lung Tuberculosis. A Historical and Regional OverviewL.  Hillejan1 , A.  Nemat1 , A.  Marra1 , G.  Stamatis1
  • 1Ruhrlandklinik, Abteilung Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie, Essen
Herrn Medizinaldirektor a. D. Dr. D. Greschuchna zum 65. Geburtstag
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Juni 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Operationen wegen einer Lungentuberkulose sind auch in thoraxchirurgischen Zentren zunehmend seltener. Im Verlauf eines 10-Jahres-Zeitraums wurden in unserer Klinik 193 Patienten operiert. Hauptindikation (79,8 %) ist heute der anders nicht auszuräumende Karzinomverdacht bei Rundherden und lokal begrenzten Infiltraten. Überwiegend erfolgen hierbei atypische Resektionen. Kavernen und Bronchiektasen mit Superinfektion oder Hämoptysen, zerstörte Lappen/Lungen, Bronchusstenosen, nicht regrediente große Infiltrate oder multiresistente Dauerausscheider sind heute seltener geworden. In dieser Situation sind zumeist Lappenresektionen erforderlich. Ein Literaturvergleich hinsichtlich der postoperativen Morbidität (21,8 %) und Mortalität (0,5 %) muss vor dem Hintergrund sehr unterschiedlicher Patientenkollektive kritisch gesehen werden.

Abstract

Pulmonary tuberculosis has become a rare indication for surgical intervention in all industrial nations. Over a period of 10 years we overview 193 patients who were suffering this disease and underwent thoracotomy. Main indication (79.8 %) was pulmonary nodules, of unknown origin. In this cases wedge resection was performed. Expanded resectional techniques were necessary in cases of cavernes, superinfected bronchiectasis, bronchial stenosis, hemoptysis and destroyed lungs due to tuberculosis. Considering the heterogenous groups of patients, the perioperative morbidity (21.8 %) and mortality (0.5 %) has to be regarded in comparison to the data found in the literature.

Literatur

Dr. med. L. Hillejan

Ruhrlandklinik · Abteilung Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie

Tüschener Weg 40

45239 Essen