Zentralbl Chir 2002; 127(5): 453-455
DOI: 10.1055/s-2002-31977
Originalarbeiten und Übersichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die thorakoskopische videoassistierte Talkumpleurodese - eine effektive Behandlungsmethode des malignen Pleuraergusses

Thoracoscopic Video-Assisted Talcum Pleurodesis (TTP) - Effective Treatment of Malignant Pleural EffusionG. Brünagel, P. Decker, St. Manekeller, A. Hirner
  • Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 April 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Das palliative Therapieziel eines malignen Pleuraergusses sollte eine schnelle, effektive und schmerzlose Beseitigung des Ergusses sein.
Patienten und Methode: Seit 1995 wurden bei 46 Patienten retrospektiv die Ergebnisse von 51 videoassistierten thorakoskopischen Talkumpleurodesen (TTP) analysiert. Häufigste Genese der malignen Pleuraergüsse waren das Mammakarzinom, gefolgt von dem Bronchialkarzinom. Voraussetzung zur videoassistierten TTP war die Verifizierung des malignen Pleuraergusses mittels einer Zytologie.
Ergebnisse: An Komplikationen sahen wir eine Pneumonie und 2 Rezidive. Vier Patienten starben postoperativ aufgrund ihrer fortgeschrittenen Grunderkrankung. Die durchschnittliche Liegezeit betrug 8 (3-55) Tage.
Schlussfolgerung: Die videoassistierte TTP stellt zur palliativen Behandlung maligner Pleuraergüsse das therapeutische Verfahren der Wahl dar, da die Rezidivrate gering ist und das Verfahren wenig invasiv.

Abstract

Introduction: Aim of the palliative therapeutic procedure should be a fast, efficient and pain free treatment of the malignant pleural effusions.
Patients and method: Since 1995 the results of malignant pleural effusions treatment were analyzed retrospectively in 46 patients who underwent 51 video-assisted TTP. The most frequent origin of malignant pleural effusion was breast cancer, followed by bronchial carcinoma. Precondition for video-assisted TTP was the verification of a malignant pleural effusion by cytology.
Results: Following TTP one patient suffered from pneumonia, two recurrent diseases occurred. Four patients died due to their severe primary malignancy. Average hospitalization was 8 days (3-55).
Conclusion: Video-assisted TTP is the standard procedure in palliative treatment of malignant pleural effusion; the recurrence rate is low and the technique minimal invasive.

Literatur

Dr. Gisela Brünagel

University of Pittsburgh

Department of Medicine

S851 Scaife Hall

3550 Terrace Street

Pittsburgh PA, 15261







Korrekturadresse
zurzeit - bis März 2003

Dr. med. Gisela Brünagel

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Sigmund-Freud-Str. 25

53105 Bonn

Phone: 02 28/2 87 51 09