Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000027.xml
intensiv 2002; 10(3): 124-128
DOI: 10.1055/s-2002-30175
DOI: 10.1055/s-2002-30175
Pflegewissenschaft
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkSehen Angehörige von akut erkrankten Intensivpatienten Möglichkeiten und Bedeutung von Anwesenheit und Pflegebeteiligung?
Eine empirische UntersuchungFurther Information
Publication History
Publication Date:
17 May 2002 (online)

Zusammenfassung
In dieser Untersuchung im Rahmen des pflegewissenschaftlichen Studiums wurden Angehörige akut kranker Intensivpatienten mittels eines halb strukturierten Interviews zu ihren Wünschen und Vorstellungen bezüglich Anwesenheit und Pflegebeteiligung auf der Intensivstation, sowie ihrem Erleben von Pflegehandlungen durch das Pflegepersonal befragt. Die Interviewergebnisse wurden mit der vorangegangenen Literaturrecherche abgeglichen und es wurden Empfehlungen für die Praxis erarbeitet.
Literatur
- 1 Bavastro P. Der Patient auf der Intensivstation. intensiv. 1997; 5 171-176
- 2 Buck. et al .Pflege vor neuen
Aufgaben. Thieme Stuttgart; 1996
MissingFormLabel
- 3 Textor M. Familien: Soziologie, Psychologie. Eine Einführung
für soziale Berufe. Freiburg i.Br.:
Lambertus; 1991
MissingFormLabel
- 4 Grimm M. Angehörigenumfrage;. unveröffentlichte
Ergebnisse des Kantonsspitals
Schaffhausen 1998
MissingFormLabel
- 5 Wilker F W. Medizinische Psychologie und medizinische
Soziologie. Urban &
Schwarzenberg München; 1994
MissingFormLabel
- 6 Schüßler G. et al .Coping, Verlaufs- und Therapiestudien chronischer
Krankheiten. Hogrefe Göttingen; 1994
MissingFormLabel
- 7 Hannich H J, Ullrich L. Die Betreuung von Angehörigen auf der Intensivstation. intensiv. 2000; 8 204-207
- 8 Hülsken M, Oymanns R. Bereitschaft von Angehörigen schwerkranker Patienten zur aktiven Mitwirkung bei der Pflege. intensiv. 1996; 4 108-114
- 9 Burghardt-Weber S. Mithilfe von Angehörigen bei der Pflege von Patienten auf der Intensivstation. intensiv. 1996; 4 170-175
- 10 Claas E, Osterbrink A. Untersuchung der Situation von Angehörigen beatmeter Patienten und Pflegenden im Intensivpflegebereich. intensiv. 2000; 8 173-176
- 11 Strätling-Tölle H (Hrsg). 50 Tage
Intensiv. Mabuse Frankfurt/M; 2000
MissingFormLabel
- 12 Buijsen H. Die Beratung von pflegenden
Angehörigen. Psychologie
Verlags-Union Weinheim; 1996
MissingFormLabel
- 13 Weisbach C. Beratung kann man lernen - ist empathische
Kompetenz. In: Brunner E.Konzepte. Theorie und Praxis von
Beratung. Pädagogische und psychologische Freiburg i.Br.:
Lambertus; 1990
MissingFormLabel
- 14 Neiheiser R. Fachweiterbildung in der Intensivpflege. Die Schwester/Der Pfleger. 1998; 12 1041-1045
- 15 Windels-Buhr D. et al . Fachweiterbildung A+I hat ihre Grenzen - Untersuchung zu den Möglichkeiten und Grenzen der A+I Weiterbildung; 1. Teil. DieSchwester/Der Pfleger 2000. 10 872-876
- 16 Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege e. V. Ethische Regeln der Intensivpflegenden. Die Schwester/Der Pfleger. 1996; 9 843-844
- 17 Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege e. V. Pflegeleitbild der Intensivpflege. Die Schwester/Der Pfleger. 1996; 6 845-847
- 18 Quentin S H. Offene Besuchszeiten in der Intensivstation. Dt Krankenpflegezeitschrift. 1993; 6 381-384
- 19 Metzing S, Osarek J. Besuchsregelungen auf der Intensivstation. Pflege. 2000; 13 242-252
- 20 Arbeitshilfe Intensivpflege. Unterlagen aus Gastvorlesung vom 22.3.2001 bei Labryga F/TU
Berlin. 1997
MissingFormLabel
- 21
Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für
Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI): Zur baulichen Gestaltung und Einrichtung
von Intensivbehandlungseinheiten; März 1999: Deutsche
Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
(DIVI): Empfehlungen zur patientenorientierten apparativen Ausstattung von
Intensivbehandlungseinheiten; verabschiedet am 3.4.98.
MissingFormLabel
- 22 Mayring P. Einführung in die qualitative
Sozialforschung. Beltz Weinheim; 1996
MissingFormLabel
- 23 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und
Techniken. Beltz Weinheim; 1995
MissingFormLabel
- 24 LoBiondo-Wood G, Haber J. Pflegeforschung. Ullstein
Mosby Berlin; 1996
MissingFormLabel
- 25 Morse J, Field P. Qualitative Pflegeforschung : Anwendung qualitativer
Ansätze in der Pflege. Ullstein
Medical Wiesbaden; 1998
MissingFormLabel