Rehabilitation (Stuttg) 2002; 41(2/3): 160-166
DOI: 10.1055/s-2002-28448
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prognose der sozialmedizinischen Entwicklung ein Jahr nach teilstationärer oder stationärer Rehabilitation wegen Dorsopathie[*]

Prognosis of Labour Force Participation After Multidisciplinary Outpatient and
Inpatient Rehabilitation for Chronic Back Pain
M.  Mau1 , S.  Merkesdal1 , T.  Busche2 , J.  Bauer3
  • 1Arbeitsgruppe Rheumaepidemiologie und Rehabilitation, Abteilung Rheumatologie,
    Medizinische Hochschule Hannover
  • 2Gesundheitszentrum Hannover
  • 3Parkklinik Bad Rothenfelde
Mit Förderung der Landesversicherungsanstalt Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 May 2002 (online)

Zusammenfassung

Bei Personen mit Dorsopathien sollten in einer einjährigen prospektiven Studie nach teilstationärer Rehabilitation (TSR) bzw. nach stationärer Rehabilitation (SR) untersucht werden: 1. die Häufigkeit eines ungünstigen sozialmedizinischen Verlaufs (SMV), d. h. krankheitsbedingte Aufgabe der Erwerbstätigkeit oder kumulative Arbeitsunfähigkeit (AU) mindestens 6 Wochen, 2. Vorhersageparameter zu Beginn der Rehabilitationsmaßnahme (T1) für den ungünstigen SMV nach einem Jahr (T2) und 3. die Bedeutung der Rehabilitationsform SR gegenüber TSR neben den identifizierten Vorhersageparametern für den SMV. 413 erwerbstätige Personen, bei denen wegen einer Dorsopathie eine TSR (n = 299) oder SR (n = 114) durchgeführt wurde, nahmen nach einem Jahr an einer postalischen Nachbefragung teil. Ein ungünstiger SMV wurde bei 30 % aller Rehabilitanden gesehen ohne signifikanten Unterschied zwischen TSR (32 %) und SR (25 %). Der Anteil von Probanden ohne AU von T1 bis T2 stieg gegenüber dem Jahr vor T1 in der TSR von 12 % auf 48 %, in der SR von 15 % auf 47 %. Als bedeutendste Vorhersageparameter von T1 für den ungünstigen SMV (p ≤ 0,05) wurden in multivariaten logistischen Regressionsanalysen mit Korrektur für die Rehabilitationsform identifiziert: AU mindestens 6 Wochen im Vorjahr mit einer Odds Ratio (OR) von 11,1, beabsichtigte Aufgabe der Erwerbstätigkeit (OR = 3,2), monatliches Haushaltsnettoeinkommen unter 3300 DM (OR = 2,2) und verminderte soziale Funktionsfähigkeit im SF-36 (OR = 2,0). Es fand sich keine signifikante Bedeutung der Rehabilitationsform (SR vs. TSR) für den SMV im Verhältnis zu den identifizierten Vorhersageparametern bzw. bei Korrektur für verschiedene Probandenmerkmale, Rehabilitationsdauer und Anzahl der Maßnahmen. Schlussfolgerungen: Die Wiedereingliederung in das Erwerbsleben ist ein Jahr nach SR bzw. TSR ähnlich erfolgreich (ca. 7 von 10 Patienten). Aus den identifizierten Vorhersageparametern für den ungünstigen SMV sind Maßnahmen zur Optimierung des Rehabilitationsprozesses ableitbar, die in weiteren Studien zu überprüfen sind. Es ergibt sich keine Evidenz, die der Ausweitung der teilstationären Rehabilitation entgegensteht.

Abstract

In a one-year prospective study of patients participating in a multidisciplinary outpatient or inpatient rehabilitation program (OPR/IPR) for chronic back pain the following issues were investigated: (i) the frequency of low labour force participation (LFP), i. e., work loss due to the disease or total duration of sick leave (SL) of 6 weeks or more; (ii) prognostic indicators at the beginning of the rehabilitation program (T1) for low LFP after one year (T2); (iii) the significance of the type of rehabilitation IPR vs. OPR in relation to the identified prognostic indicators for LFP. A total of 413 patients participating in OPR (n = 299) or IPR (n = 114) for chronic back pain returned a postal questionnaire after one year. Low LFP was found in 30 % of all patients without significant differences between OPR (32 %) and IPR (25 %). Compared to the year before T1 the proportion of patients without SL between T1 and T2 increased from 12 % to 48 % after OPR, from 15 % to 47 % after IPR, respectively. In multivariate logistic regression analyses adjusted for type of rehabilitation the following prognostic indicators of T1 for low LFP were identified (p ≤ 0,05): SL of 6 weeks or more in the year before T1 with an odds ratio (OR) of 11.1; intended termination of employment (OR = 3.2), household income of less than 3300 DM per month (OR = 2.2); reduced social functioning (SF-36) (OR = 2.0). Regarding LFP no significance of the type of rehabilitation (IPR vs. OPR) was found in relation to the identified prognostic indicators or after adjustment for differences (i) in the characteristics of the patients at T1, and (ii) in the duration and number of single measures of the rehabilitation program. Conclusions: One year after IPR or OPR the rate of return to work is similar (about seven out of ten patients). The identified prognostic indicators may stimulate further research of the improvement of the rehabilitation processes. No evidence was found against the expansion of OPR.

1 Mit Förderung der Landesversicherungsanstalt Hannover.

Literatur

  • 1 Alaranta H, Rytokoski U, Rissanen A, Talo S, Ronnemaa T, Puukka P, Karppi S, Videman T, Kallio V, Slatis P. Intensive physical and psychosocial training program for patients with chronic low back pain. A controlled clinical trial.  Spine. 1994;  19 (12) 1339-1349
  • 2 Behrens J, Dreyer-Tümmel A. Ermittlung von Indikatoren der Rehabilitationsbedürftigkeit aus Routinedaten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Daten). Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die Anregung von Maßnahmen zur Rehabilitation.  Deutsche Rentenversicherung. 1995;  (7 - 8) 413-443
  • 3 Bendix A F, Bendix T, Haestrup C. Can it be predicted which patients with chronic low back pain should be offered tertiary rehabilitation in a functional restoration program? A search for demographic, socioeconomic, and physical predictors.  Spine. 1998;  23 (16) 1775-1783
  • 4 Bendix A F, Bendix T, Ostenfeld S, Bush E, Andersen A. Active treatment programs for patients with chronic low back pain: a prospective, randomized, observer-blinded study.  Eur Spine J. 1995;  4 (3) 148-152
  • 5 Budde H-G, Heinzen-Lassere H, Keck M, Kindermann U. Förderung der Eingliederung beruflicher „Risikopatienten” der Arbeiterrentenversicherung durch die Kooperation von kardiologischer Rehabilitations-Klinik und Berufsförderungswerk. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg). 11. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium „Teilhabe durch Rehabilitation” vom 4. bis 6. März 2002 in München. DRV-Schriften, Band 33. Frankfurt/Main; VDR 2002: 231-232
  • 6 Bullinger M KI. Der SF-36 Fragebogen zum Gesundheitszustand (SF-36). Handbuch für die deutschsprachige Fragebogenversion. Göttingen: Hogrefe 1998
  • 7 Bührlen B, Jäckel W. Teilstationäre orthopädische Rehabilitation: Therapeutische Leistungen, Behandlungsergebnis und Kosten im Vergleich zur stationären Rehabilitation.  Rehabilitation. 2002;  41 (2 - 3) 148-159
  • 8 Bürger W, Dietsche S, Morfeld M, Koch U. Multiperspektivische Einschätzungen zur Wahrscheinlichkeit der Wiedereingliederung von Patienten ins Erwerbsleben nach orthopädischer Rehabilitation - Ergebnisse und prognostische Relevanz.  Rehabilitation. 2001;  40 (4) 217-225
  • 9 Bürger W, Dietsche S, Morfeld M, Koch U. Ambulante und stationäre orthopädische Rehabilitation - Ergebnisse einer Studie zum Vergleich der Behandlungsergebnisse und Kosten.  Rehabilitation. 2002;  41 (2 - 3) 92-102
  • 10 Bürger W, Koch U. Differentielle Indikation für ambulante und stationäre medizinische Rehabilitation - Ergebnisse einer Expertenbefragung.  Rehabilitation. 1999;  38 (1) 24-36
  • 11 Cupples L A, Heeren T, Schatzkin A, Colton T. Multiple testing of hypotheses in comparing two groups.  Ann Intern Med. 1984;  100 122-129
  • 12 Franke G. SCL-90-R: Die Symptom-Checkliste von Derogatis - Deutsche Version. Göttingen: Beltz Test 1995
  • 13 Gatchel R J, Mayer T, Dersh J, Robinson R, Polatin P. The association of the SF-36 health status survey with 1-year socioeconomic outcomes in a chronically disabled spinal disorder population.  Spine. 1999;  24 (20) 2162-2170
  • 14 Gerdes N. Bewirken Reha-Maßnahmen eine Abnahme der Arbeitsunfähigkeit? Eine Fall-Kontroll-Studie. Stuttgart, New York: Thieme 1993
  • 15 Göbel J. Case-Management zur Erhaltung von Arbeitsverhältnissen Behinderter. Ein Modellversuch des Landesarbeitsamts Bayern.  Rehabilitation. 1999;  38 209-219
  • 16 Guzman J, Esmail R, Karjalainen K, Malmivaara A, Irvin E, Bombardier C. Multidisciplinary rehabilitation for chronic low back pain: systematic review.  BMJ. 2001;  322 1511-1516
  • 17 Haaf H-G. Medizinische Rehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen. Epidemiologie, Behandlungsansätze und Wirksamkeit.  Deutsche Rentenversicherung. 1999;  (4) 235-258
  • 18 Hildebrandt J, Pfingsten M, Saur P, Jansen J. Prediction of success from a multidisciplinary treatment program for chronic low back pain.  Spine. 1997;  22 (9) 990-1001
  • 19 Hüppe A, Raspe H. Stationäre Rehabilitation bei chronischen Rückenschmerzen in Deutschland - wirksam oder nicht wirksam? In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg). 11. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium „Teilhabe durch Rehabilitation” vom 4. bis 6. März 2002 in München. DRV-Schriften, Band 33. Frankfurt/Main; VDR 2002: 439-441
  • 20 Koch U, Bürger W. Indikation und Zuweisung zur ambulanten, teilstationärer und stationären orthopädischen Rehabilitation. Welche Versorgungsform ist bei welchem Patienten optimal geeignet? In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg). 8. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium „Reha-Bedarf - Effektivität - Ökonomie” vom 8. bis 10. März 1999 auf Norderney. DRV-Schriften, Band 12. Frankfurt/Main; VDR 1999: 253-254
  • 21 Mau W, Merkesdal S, Bernitt K, Busche T, Bauer I. Veränderungen der Arbeits- und Erwerbsfähigkeit von Personen mit Dorsopathien 6 Monate vor und nach teilstationärer versus stationärer Rehabilitation. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg). 9. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium "Individualität und Reha-Prozess" vom 13. bis 15. März 2000 in Würzburg. DRV-Schriften, Band 20. Frankfurt/Main; VDR 2000: 277-278
  • 22 Merkesdal S, Bernitt K, Bräuer W, Busche T, Bauer I, Mau W. Vergleich des sechsmonatigen Verlaufs nach stationärer und teilstationärer Rehabilitation an Hand des SF-36 Health Survey bei Patienten mit Dorsopathien. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.): 9. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium: Individualität und Reha-Prozess vom 13. bis 15. März 2000 in Würzburg. DRV-Schriften, Band 20. Frankfurt/Main; VDR 2000: 279-280
  • 23 Merkesdal S, Bernitt K, Busche T, Bauer I, Mau W. Zielorientierte Ergebnismessung bei stationärer oder teilstationärer orthopädisch-rheumatologischer Rehabilitation von Personen mit Dorsopathie.  Rehabilitation. 1999;  38 (Suppl 1) 37-43
  • 24 Mitchell R I, Carmen G M. The functional restoration approach to the treatment of chronic pain in patients with soft tissue and back injuries.  Spine. 1994;  19 633-642
  • 25 Neuberger O, Allerbeck M. Messung und Analyse von Arbeitszufriedenheit: Erfahrungen mit dem Arbeitsbeschreibungsbogen (ABB). Bern: Huber 1978
  • 26 Stallmann M. Statistisch-methodische Anmerkungen zum epidemiologischen Arbeitsunfähigkeitstrend.  Gesundheitswesen. 1996;  58 303-310
  • 27 Trowitzsch L, Schiller W, Lindner S, Thiele D A. Bad Gandersheimer Modell der Komplexrehabilitation: Zwischenergebnis einer prospektiven Langzeitstudie zur Verzahnung medizinischer und beruflicher Rehabilitation langzeitarbeitsunfähiger, leistungsgeminderter Patienten vorwiegend aus dem muskuloskelettalen Krankheitsbereich. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg). 11. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium „Teilhabe durch Rehabilitation” vom 4. bis 6. März 2002 in München. DRV-Schriften, Band 33. Frankfurt/Main; VDR 2002: 236
  • 28 Vendrigg A A. Prognostic factors and treatment-related changes associated with return to work in the multimodal treatment of chronic back pain.  J Behav Med. 1999;  22 217-232
  • 29 Verband Deutscher Rentenversicherungsträger .VDR Statistik Rentenzugang des Jahres 2000. Frankfurt/Main: VDR 2001
  • 30 Weber A, Weber U, Raspe H. Medizinische Rehabilitation bei Langzeitarbeitsunfähigkeit.  Rehabilitation. 1999;  38 (4) 220-226

1 Mit Förderung der Landesversicherungsanstalt Hannover.

Prof. Dr. med. Wilfried Mau

Abteilung Rheumatologie, Medizinische Hochschule Hannover


Carl-Neuberg-Straße 1

30623 Hannover

Email: Mau.Wilfried@mh-hannover.de

    >