Erfahrungsheilkunde 2002; 51(4): 242-247
DOI: 10.1055/s-2002-26765
Originalia

Karl F. Haug Verlag, in: MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Lebensordnung (Kneipp) und Ordnungstherapie - Beiträge zur Krankheitsverarbeitung bei Krebserkrankungen

Heinrich Jüptner
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 May 2002 (online)

Zusammenfassung

Erfolgreiche medizinische Therapie und gelingende Krankheitsverarbeitung sind die zwei Säulen gesunden Lebens nach Krebserkrankungen. Während und nach der Therapie erkennen die Erkrankten, dass Änderungen und neue Ordnungen im Leben notwendig werden. Und sie sollen diese Änderungen und neuen Ordnungen entstehen lassen, während sie noch für sich selbst und ihre psychische Stabilität sorgen müssen. Dazu können sie zwar fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen; entscheidend bleibt, wie sie mit der Herausforderung durch die Krankheit und deren Folgen umgehen.

Meistens sind Änderungen im Gesundheitsverhalten nötig, vielleicht mehr Bewegung/Sport, vielleicht Umstellungen in der Ernährung oder es sind gesundheitswidrige Gewohnheiten aufzugeben. Fast immer ist ein neues Umgehen mit Stress, mit den verschiedensten Belastungen zu lernen und gegen Widerstände einzuüben. Überforderungen abzuwehren und das einzufordern, was für ein gesundes Leben nötig ist, das ist gerade für an Krebs Erkrankte oft ungewohnt, aber unverzichtbare Bedingung gesunden Lebens.

Der Beitrag beschreibt Bedingungen und Wege zu einer gelingenden Krankheitsverarbeitung. Die Chance in der Krise zu erkennen, und, auch bei ungünstigem Krankheitsverlauf, den je eigenen Weg zu finden und zu gehen, das ist der Schlüssel zur neu gewonnenen Lebensqualität.

Abstract

Successful medical therapy and a succeeding coping behaviour are the two pillars of healthy life after cancer. The patients recognize during and after therapy the neccessity of alterations and of a new life style. And they shall manage these alterations and a new life style whereas they have to take care for themselves and their psychological stability. Well, for that purpose they can claim for experts help; however, it's decisive, how they cope the challenge from the illnes and the consequences.

Alterations in health behaviour are mostly required, perhaps more movement/sporting, perhaps alteration in nourishment or unhealty habits have to be abandoned. Nearly always a new coping with different kinds of stress have to be learned and trained against resistances. To defend against overburden and to claim for that, what is required for a healthy life, this is often not habitual, specially for cancer patients, however now an essential requirement for a healthy life.

This article describes conditions and ways along a succeeding coping behaviour. To recognize the chance within the crisis and, even by an unfavourable progress in illness, to discover the own personal way and to go along, this is the key to a new quality of life.

Literatur

  • 01 Autorengruppe .Hildesheimer Gesundheitstraining, indikationsbezogene Trainingsseminare. Fachhochschule Hildesheim
  • 02 Beer A.- M.. Psychosomatisch-psychologische Betreuung mit klassischen Naturheilverfahren - Ordnungstherapie. Druckschrift der Klinik Blankenstein; Modellklinik Naturheilkunde Nordrhein-Westfalen/Hattingen
  • 03 Beitel E.. Bochumer Gesundheitstraining - ein ganzheitliches Übungsprogramm. Dortmund (Verlag modernes Lernen) 1996/1999
  • 04 Büntig W. E.. Das geistig-seelische Spektrum einer ganzheitlichen Krebstherapie. Vortrag bei der 2. Norddeutschen Tagung für ganzheitliche Krebstherapie „Wege zur Heilung”, Hannover Kassette Februar/2000
  • 05 Hautzinger M.. in Psychologie heute Juni/1999
  • 06 Hüther G.. Der Traum vom stressfreien Leben. in: Neurobiologie der Angst. Sonderheft Spektrum der Wissenschaft März/1999
  • 07 Jüptner H.. Ordnungstherapie - eigenständige Therapie innerhalb der Naturheilkunde?.  Forsch. Komplementärmed.. 6 1999;  56-57
  • 08 Jüptner H.. Burnout: Gesundheitsbildung durch physische und psychische Aktivierung und Entspannung.  in Z.f. Arbeitswiss. H.. 2 1993; 
  • 09 Jüptner H.. Atemtherapie. Kursunterlage der Seb. Kneipp-Akademie Bad Wörishofen
  • 10 Muthny F. A.. Krankheitsverarbeitung bei Kranken und Gesunden. in: Coping Verlaufs- und Therapiestudien chronischer Krankheit, Göttingen 1994
  • 11 Muthny F. A.. Hrsg. .Psychoonkologie - Bedarf, Maßnahmen und Wirkungen am Beispiel des „Herforder Modells”. Lengerich 1998
  • 12 Rogers C. R.. Entwicklung der Persönlichkeit. 3. Aufl. Kempten 1979
  • 13 Sattler W.. Ordnungstherapie = sich auf das wesentliche besinnen und danach leben. Kneipp-Blätter, Bad Wörishofen 118-20
  • 14 Schaefer, Blohmke. Herzkrank durch psychosozialen Stress. Heidelberg 1977
  • 15 Schlomer-Doll U.. Psychoonkologische ambulante Unterstützung für Patientinnen, Patienten, Lebenspartner und Kinder. in Muthny et al. 1998
  • 16 Schüssler G.. Psychosomatische Medizin. in: Kompendium der Psychiatrie und Psychotherapie; 10. Aufl. Basel, Freiburg 1996
  • 17 Schüssler, Leibing. Hrsg. .Coping - Verlaufs- und Therapiestudien chronischer Krankheit. Göttingen 1994
  • 18 Steuernagel B.. mündliche Mitteilung aus der Medizin. Hochschule Hannover
  • 19 Vescovi G.. Die Regelkreise der Lebensführung. in: Leitbilder gesunder Lebensführung; Köln (Bachem) 1985

Korrespondenzadresse:

Prof. Heinrich Jüptner

Allerweg 149

30851 Langenhagen

    >