Klin Padiatr 2002; 214(2): 79-82
DOI: 10.1055/s-2002-25271
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Erfolgreiche partielle Lyse einer 4-Etagen-Thrombose mit rt-PA - Fallbericht

Successful partial lysis of a 4-level-thrombosis by rt-PA - case reportK.  Schmidt, S.  Gutsche, H.  Lorch1 , H.-J.  Siemens2 , Th.  Wygold
  • 1Klinik für Kinder- und Jugendmedizin · Institut für Radiologie
  • 2Medizinische Klinik II · Universitätsklinikum Lübeck
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 April 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten über ein 13-jähriges Mädchen mit einer tiefen Venenthrombose im Bereich der Vena cava bis in Höhe der Abgänge der Venae renales sowie der Venae iliaca interna und externa, femoralis, poplitea und der fibularen Venengruppe der linken unteren Extremität. Bei der Patientin konnten mehrere thrombogene Risikofaktoren (APC-Resistenz, Homozystinurie, Kontrazeption, Rauchen) erhoben werden. Aufgrund der Beschwerden in der betroffenen Extremität und des zu erwartenden postthrombotischen Syndroms erfolgte eine systemische Lysetherapie mit rt-PA (0,5 mg/kg/d) über 6 Tage als kontinuierliche Dauerinfusion, kombiniert mit einer gleichzeitigen Heparintherapie. In der anschließenden Bildgebung zeigte sich eine fast vollständige Rekanalisierung der V. cava inferior, der Vv. iliaca communis und externa. Weiter distal gelegene Venenabschnitte blieben jedoch weiterhin verschlossen. Während der systemischen Lysetherapie mit rt-PA traten bei der Patientin unter Cava-Schirmchenlage rezidivierende Lungenembolien Grad I und II, darüber hinaus jedoch keine weiteren Komplikationen auf. Die Therapie wurde von der Patientin insgesamt gut vertragen. Wenn auch im Kindes- und Jugendalter nicht etabliert, so konnte im vorliegendem Fall die Lysetherapie mit rt-PA als mögliche therapeutische Option bestätigt werden.

Abstract

Thromboembolism of the vena cava, the venae iliaca communis, externa, femoralis, poplitea, and the fibular vein group of the left lower limb was diagnosed in a 13 year old girl. Several thrombogenic risk factors (APC-resistence, homocystinuria, contraception, smoking) were identified. Due to painful symptoms and for prevention of postthrombotic syndrome continuous systemic thrombolysis with rt-PA (0,5 mg/kg/d), in addition to heparine, was performed for 6 days. Diagnostic imaging at the end of therapy demonstrated complete and partial recanalization of the vena cava inferior, venae iliaca communis and externa. The distal veins of the leg remained occluded. After catheterization of the internal jugular vein and placement of a cava filter only mild pulmonary embolism occurred during systemic thrombolysis. No further complications were observed. All in all, therapy was tolerated well. Systemic thrombolysis with rt-PA in children and adolescents, although not established for regular treatment, is an effective therapeutic option in severe venous thrombosis.

Literatur

Dr. med. Thorsten Wygold

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Universitätsklinikum Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Email: wygold@paedia.ukl.mu-luebeck.de