Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2002-25177
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Kontrollüberzeugungen und Angst bei heterosexuellen Männern mit einer Erektionsstörung
Eine empirische Untersuchung[1] Control beliefs and anxiety in heterosexual men with erectile disorderAn empirical studyPublication History
Publication Date:
18 April 2002 (online)

Übersicht: Die Autoren hinterfragen in ihrer Einleitung die in den vergangenen Jahrzehnten erfolgte Umschreibung der Erektionsstörung als eine organisch verursachte Krankheit. Sie rekurrieren dabei auf Erkenntnisse aus psychotherapeutischen Behandlungen, denen zufolge Männer mit einer Erektionsstörung oft unter einem niedrigen Selbstwertgefühl leiden und sich auch in nichtsexuellen Lebensbereichen in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt fühlen, und geben einen Überblick über psychologisch orientierte Forschungen zum Thema. Um den möglichen Zusammenhang zwischen der Erektion bzw. ihrer Störung und dem Selbstwertgefühl und der allgemeinen sexuellen Handlungsfähigkeit zu klären, wurde eine empirische Studie mit Männern, die wegen einer Erektionsstörung behandelt wurden, und Männern ohne Erektionsstörungen bzw. Männern, die zwar manchmal Erektionsstörungen hatten, deshalb aber nicht um professionelle Hilfe nachsuchten, durchgeführt. Beide Gruppen wurden unter anderem hinsichtlich der bei ihnen vorgefundenen Kontroll- und Kompetenzüberzeugungen verglichen. Die teilweise signifikanten Unterschiede werden dargestellt und vor dem Hintergrund theoretischer Annahmen diskutiert.
Schlüsselwörter
Erektionsstörung - Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen - Männlichkeitskonstruktionen - sexuelle Funktionsstörungen
1 Unser Dank geht an alle Männer, die sich die Zeit nahmen, den umfangreichen Fragebogen mit sehr persönlichen Fragen zu beantworten. Er gilt auch den Urologen Herrn Prof. Dr. med. Noldus, Herrn Dr. med. Reinecke, Herrn Dr. med. Schölermann sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung fÏr Sexualforschung, besonders denjenigen der Sexualberatungsstelle, der Universität Hamburg für die Unterstützung bei der Verteilung der Fragebögen.
Literatur
- 1 Andresen B. Persönlichkeitsstruktur und Psychosetendenz. PPV Westerau; 1998
MissingFormLabel
- 2 Appelt H. Sexual dysfunction and partnership. In: Hahlweg K, Jacobson N (Hrsg)
Marital interaction: Analysis and modification . Guilford Press New York; 1984: 387-395MissingFormLabel - 3 Arentewicz G, Schmidt G. (Hrsg) .Sexuell gestörte Beziehungen. Enke Stuttgart; 1980
MissingFormLabel
- 4 Arentewicz G, Schmidt G. (Hrsg) .Sexuell gestörte Beziehungen. 3., bearb. Aufl. Enke Stuttgart; 1993
MissingFormLabel
- 5 Bancroft J. Director’s column. Kinsey Today 1999: 3
MissingFormLabel
- 6 Becker N. Psychogenese und psychoanalytische Therapie sexueller
Störungen. In: Sigusch V (Hrsg)
Sexuelle Störungen und ihre Behandlung . Thieme Stuttgart; 1996: 166MissingFormLabel - 7 Buvat J, Buvat-Herbaut M, Lemaire A, Marcolin G, Quittelier E. Recent developments in the clinical assessment and diagnosis of erectile dysfunction. Ann Rev Sex Res. 1990; 1 265
- 8 Clement U, Schmidt G. Therapieergebnisse. In: Arentewicz und Schmidt 1980: 60-133
MissingFormLabel
- 9 Cranston-Cuebas M A, Barlow D H. Cognitive and affective contributions to sexual functioning. Ann Rev Sex Res. 1990; 1 119-161
- 10 Fahrner E. Selbstunsicherheit - ein allgemeines Symptom bei funktionellen Sexualstörungen?. Z Klin Psychol. 1983; 12 1-11
- 11 Fahrner E. Selbstunsicherheit bei Patienten mit funktionellen
Sexualstörungen: Ein Fragebogen zur Diagnostik. Mitteil Ges prakt Sexualmed 1984
MissingFormLabel
- 12 Fahrner E, Kockott G. Funktionelle SexualstÎrungen. In: Reinecker H (Hrsg)
Lehrbuch der Klinischen Psychologie . Hogrefe Göttingen; 1998MissingFormLabel - 13 Fichten C, Spector I, Libman E. Client attributions for sexual dysfunction. J Sex Marital Ther. 1988; 14 208-224
- 14 Gnirss-Bormet R, Sieber M, Buddeberg C. Sexualmedizinische Diagnostik und Therapie von Erektionsstörungen in einer Spezialsprechstunde. Z Sexualforsch. 1995; 8 12-33
- 15 Hale V E, Strassberg D S. The role of anxiety on sexual arousal. Arch Sex Behav. 1990; 19 569-581
- 16 Hauch M. Paartherapie bei sexuellen Funktionsstörungen und so
genannter sexueller Lustlosigkeit. In: Strauß 1998: 63-80
MissingFormLabel
- 17 Hirscher P. Viagra® - das blaue Wunder. Heyne München; 1998
MissingFormLabel
- 18 Hollstein W. Die Veränderung der Männerrolle. Implikationen für soziale Beziehungen, Sexualität und Gesundheit. Leipziger Texte zur Sexualität. 1996; Heft 7 37-44
- 19 [ISG] Informationszentrum für
Sexualität und Gesundheit e. V. (ISG). .Eine Antwort auf Ihre Fragen … Erektionsstörungen
(Erektile Dysfunktion). Infobroschüre Freiburg; 1999
MissingFormLabel
- 20 Kockott G, Feil W, Revenstorf D, Aldenhoff J, Besinger U. Symptomatology and psychological aspects of male sexual inadequacy: Results of an experimental study. Arch Sex Behav. 1980; 9 457-475
- 21 Krampen G. Differentialpsychologie der Kontrollüberzeugungen. Hogrefe Göttingen; 1982
MissingFormLabel
- 22 Krampen G. Entwicklung von Kontrollüberzeugungen: Thesen zu Forschungsstand und Perspektiven. Z Entwicklungspsychol Päd Psychol. 1987; 19 195-227
- 23 Krampen G. Fragebogen zu Kompetenz- und Kontrollüberzeugungen
(FKK). Hogrefe Göttingen; 1991
MissingFormLabel
- 24 May J L, Bobele M. Sexual dysfunction and the unemployed male professional. J Sex Marital Ther. 1988; 14 253-262
- 25 Munjack D J, Oziel L J, Kanno P H, Whipple K, Leonhard M D. Psychological characteristics of males with secondary erectile failure. Arch Sex Behav. 1981; 10 123-131
- 26 Orlandini A, Rizzi P, Fossati A, Parlangeti M A, Montorsi F, Guazzoni G, Ferini-Strambi L, Maffei C. Psychogenic impotence: Is it possible to differentiate it from organic impotence with personality, psychopathological and defensive indexes?. Sexuality and Disability. 1993; 11 259-267
- 27 Porst H. Die erektile Dysfunktion - aktualisierte Diagnostik in Praxis und Klinik. Hamburger Ärztebl. 1995; 49 168-180
- 28 Quadland M C. Private self-consciousness, attribution of responsibility, and perfectionistic thinking in secondary erectile dysfunction. J Sex Marital Ther. 1980; 6 47-55
- 29 Reid K, Surridge D, Harris C, Condra M, Fenemore J, Owen J, Morales A. The psychological correlates of psychogenic impotence: A retrospective comparison of psychogenically and organically impotent men. Sexuality and Disability. 1987; 8 3-16
- 30 Reinecke F. Impotenz und Viagra®. Hamburger Ärztebl. 1999; 53 287
- 31 Richter-Appelt H. Sexuelle Funktionsstörungen und Psychoanalyse. Psychotherapeut. 1999; 44 279-287
- 32 Richter-Appelt H. Sexuelle Funktionsstörungen und weibliche Sexualität. Z Sexualforsch. 2000; 13 243-251
- 33 Richter-Appelt H. Psychoanalyse und sexuelle Funktionsstörungen. In: Sigusch 2001: 261-279
MissingFormLabel
- 34 Rowland D L, Cooper S E, Heiman, JR. A preliminary investigation of affective and cognitive response to erotic stimulation in men before and after sex therapy. J Sex Marital Ther. 1995; 21 3-20
- 35 Saß H, Wittchen H, Zaudig M. DSM-IV Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer
Störungen (Deutsche Bearbeitung). Hogrefe Göttingen; 1998
MissingFormLabel
- 36 Schmidt G, Arentewicz G. Ursachen. In: Arentewicz und Schmidt 1993: 34-55
MissingFormLabel
- 37 Scholz O B. Ehe- und Partnerschaftsstörungen. Kohlhammer Stuttgart; 1987
MissingFormLabel
- 38 Schorsch E. Die Medikalisierung der Sexualität. Z Sexualforsch. 1988; 1 95-112
- 39 Segraves R T. Discrimination between psychogenic and biogenic impotence utilizing psychometric instruments. Sexuality and Disability. 1987; 8 138-142
- 40 Sigusch V. Viagra: Forschungsstand. Z Sexualforsch. 2000; 13 311-345
- 41 Sigusch V. (Hrsg) . Sexuelle Störungen und ihre Behandlung. 3., neu bearb.
und erweit. Aufl. Thieme Stuttgart; 2001
MissingFormLabel
- 42 Sigusch V. Symptomatologie, Klassifikation und Epidemiologie sexueller
Störungen. In: Sigusch 2001: 190-223 (zit. als 2001a
MissingFormLabel
- 43 Sigusch V. Organogenese sexueller Funktionsstörungen. In: Sigusch 2001: 224-260 (zit. als 2001b
MissingFormLabel
- 44 Sigusch V. Organotherapien bei sexuellen Funktionsstörungen. In: Sigusch 2001: 303-347 (zit. als 2001c)
MissingFormLabel
- 45 Simkins-Bullock J, Wildman B G, Bullock W A, Sugrue D P. Etiological attributions, responsibility attributions, and marital adjustment in erectile dysfunction patients. J Sex Marital Ther. 1992; 18 83-103
- 46 Starke K. Feministisch umkränzter Phalluskult. Sexualmed. 1998; 20 6-12
- 47 Strauß B. (Hrsg) .Psychotherapie der Sexualstörungen. Thieme Stuttgart; 1998
MissingFormLabel
- 48 Strauß B. Klinik sexueller Funktionsstörungen und sexueller
Deviationen. Strauß 1998: 24-30 (zit. als 1998a)
MissingFormLabel
- 49 Strauß B. Chronische körperliche Erkrankungen und
Sexualität. In: Sigusch 2001: 395-406
MissingFormLabel
- 50 Tiefer L. Sex is not a natural act & Other essays. Westview Press Boulder; 1995
MissingFormLabel
- 51 Tiefer L. Doing the Viagra Tango. Z Sexualforsch. 1998; 11 346-352
- 52 [WHO] Weltgesundheitsorganisation (WHO) .Internationale Klassifikation psychischer Störungen
ICD-10. 3., unveränd. Aufl. Huber Bern; 1999
MissingFormLabel
- 53 Zamel G. Wenn die Ohnmacht nicht mehr auszuhalten ist. Z Sexualforsch. 1994; 7 142-150
- 54 Zamel G. Probleme der Medikalisierung sexueller Störungen. Strauß 1998: 38-49
MissingFormLabel
- 55 Zilbergeld B. Männliche Sexualität. Deutsche Gesellschaft für
Verhaltenstherapie Tübingen; 1983
MissingFormLabel
- 56 Zimmer D. Sexualität und Partnerschaft. Urban & Schwarzenberg München; 1985
MissingFormLabel
1 Unser Dank geht an alle Männer, die sich die Zeit nahmen, den umfangreichen Fragebogen mit sehr persönlichen Fragen zu beantworten. Er gilt auch den Urologen Herrn Prof. Dr. med. Noldus, Herrn Dr. med. Reinecke, Herrn Dr. med. Schölermann sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abteilung fÏr Sexualforschung, besonders denjenigen der Sexualberatungsstelle, der Universität Hamburg für die Unterstützung bei der Verteilung der Fragebögen.
Prof. Dr. Hertha Richter-Appelt
Abteilung für Sexualforschung
UniversitÌtsklinikum Hamburg-Eppendorf
Martinistr. 52
20246 Hamburg