Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2002; 37(4): 216-221
DOI: 10.1055/s-2002-25078
Originalie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Motorische Blockade während einer patientenkontrollierten lumbalen Epiduralanalgesie nach abdominellen Eingriffen - Ein Vergleich zwischen Ropivacain-Sufentanil und Bupivacain-Sufentanil

Motoric Function During Patient-Controlled Analgesia Via a Lumbar Epidural
Catheter after Major Abdominal Surgery. Ropivacaine-Sufentanil vs.
Bupivacaine-Sufentanil
L.  H. J.  Eberhart1 , B.  Lehle2 , P.  Kiefer2 , M.  Reuss2 , J.  Weinberger2 , H.  Wulf1 , G.  Geldner1
  • 1Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivtherapie Philipps-Universität Marburg
  • 2Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Universität Ulm
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 April 2002 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, die postoperative motorische Blockade während einer patienten-kontrollierten lumbalen Periduralanalgesie mit Ropivacain-Sufentanil bzw. Bupivacain-Sufentanil zu evaluieren. Methoden: Nach Zustimmung der Ethikkommission wurden 40 Patienten mit kolonchirurgischen Eingriffen randomisiert zwei Gruppen zugeteilt. Unter doppelt blinden Bedingungen wurden entweder Bupivacain 2,5 mg/ml oder Ropivacain 2 mg/ml jeweils unter Zusatz von 2 µg/ml Sufentanil über einen lumbalen Epiduralkatheter im Rahmen einer Patienten-kontrollierten Analgesie verabreicht. Die Allgemeinanästhesie und die gesamte postoperative Betreuung der Patienten waren standardisiert. Postoperativ wurden die Patienten an definierten Untersuchungszeitpunkten auf ihre aktive Mobilisierbarkeit hin klinisch untersucht sowie die Kraftminderung im Vergleich zu einem präoperativ erhobenen Ausgangswert evaluiert. Um ein identisches Analgesieniveau sicherzustellen, wurden die postoperativen Schmerzen in Ruhe und beim Husten mit einer visuellen Analogskala gemessen. Ergebnisse: Die demographischen Daten sowie die Analgesiequalität waren in beiden Gruppen vergleichbar. Eine geringere Beeinträchtigung der Beinmotorik im Liegen in der Ropivacain-Gruppe (p = 0,044) konnte nicht in eine beschleunigte postoperative Mobilisation (Aufstehen aus dem Bett: p = 0,57; Umhergehen vor dem Bett p = 0,17) umgesetzt werden. So konnte in beiden Gruppen fast die Hälfte der Patienten am Morgen des ersten postoperativen Tages das Bett noch nicht verlassen. Knapp einem Viertel aller Patienten war es zudem selbst am zweiten postoperativen Tag noch unmöglich, mit Unterstützung vor dem Bett umherzugehen. Die postoperativ gemessene muskuläre Kraftminderung der Beine betrug in der Ropivacain-Gruppe im Median (10./90. Perzentile) 50 % (37 %/76 %). In der Bupivacain-Gruppe lag sie bei 48 % (31 %/61 %). Schlussfolgerungen: Bei vergleichbarer Analgesiequalität ist die nach rein klinischen Gesichtpunkten beurteilte postoperative Motorik unter Ropivacain 0,2 % etwas weniger stark eingeschränkt als nach Bupivacain 0,25 %, obwohl die muskuläre Kraftminderung gleich stark ausgeprägt ist. Trotz des hochdosierten Sufentanilzusatzes zu den beiden Lokalanästhetika führt die lumbale Katheterlage zu einer erheblichen Einschränkung der aktiven postoperativen Mobilisierbarkeit.

Abstract

Introduction: The aim of the present study was to investigate postoperative motoric impairment during patient-controlled analgesia after major abdominal surgery with ropivacaine-sufentanil and bupivacaine-sufentanil via a lumbar epidural catheter. Methods: After approval of the local ethics committee, 40 patients scheduled for major lower abdominal surgery were randomly allocated to receive bupivacaine 0.25 % or ropivacaine 0.2 %, both with sufentanil 2 µg/ml in a double blind manner. General anaesthesia (midazolam, etomidate, fentanyl, vecuronium, and desflurane in N2O/O2) and postoperative management of the patients were standardised. Postoperatively, the motoric function and ability for active early mobilisation was examined clinically (application of the Bromage scale, ability to leave the bed and ability to walk). Reduction of muscular force of the legs was measured postoperatively using a scale and compared with preoperative baseline values. To ensure a similar level of analgesia, a 10-cm visual analogue scale was applied at rest and while coughing. Results: The two groups did not differ with respect to the demographic data and postoperative levels of analgesia. Less reduction of motoric function at rest was observed in the ropivacaine group (p = 0,044). However, this did not lead to an increased ability to get up from bed (p = 0,57) or to walk around (p = 0,17). A high number of patients did not meet the requirements for early ambulation. Almost half of the patients of both groups were unable to leave their beds in the morning of the first postoperative day. On the second postoperative day about 25 - 30 % of the patients could not walk even when support was applied. Furthermore, median reduction (10th/90th percentile) of muscular strength was reduced to 50 % (37 %/76 %) in the ropivacaine group and to 48 % (31 %/61 %) in the bupivacaine group compared with preoperative values. Discussion: While quality of analgesia was similar, mobility of the legs at rest is better preserved with ropivacaine 0.2 % than with bupivacaine 0.25 %. However, despite the fact that high dose sufentanil was added to both local anaesthetics, there was marked motoric impairment in both groups probably due to the lumbar site of the epidural catheter. This was associated with an unacceptable high incidence of patients unsuitable for early postoperative mobilisation.

Literatur

  • 1 Rockemann M G, Seeling W, Schirmer U, Steffen P, Georgieff M. Vergleich zweier postoperativer Analgesieverfahren nach abdominellen Eingriffen: Epidurale und intravenöse Patienten-kontrollierte analgesie.  Anästh Intensivmed. 1996;  37 332-338
  • 2 Rockemann M G, Seeling W, Goertz A W, Konietzko I, Steffen P, Georgieff M. Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Kosten postoperativer Schmerztherapie: Intravenöse und epidurale Patienten-kontrollierte Analgesie (PCA).  AINS. 1997;  32 414-419
  • 3 Seeling W, Bothner U, Eifert B, Rockemann M, Schreiber M, Schürmann W, Steffen P, Zeininger A. Patienten-kontrollierte Analgesie versus Epiduralanästhesie mit Bupivacain und Morphin nach großen abdominalchirurgischen Eingriffen.  Anaesthesist. 1991;  40 614-623
  • 4 Wiebalck A, Brodner G, van Aken H. Postoperative patient-controlled epidural analgesia: the effect of adding sufentanil to bupivacaine.  Anesth Analg. 1997;  85 124-129
  • 5 Hempel V, Klose R, Maier C, Seeling W, Wawersik J, Weis K H, Zenz M. Stellungnahme der DGAI zum Beitrag von K. H. Weis: „Cave: Thorakale Katheter-Epiduralanästhesie zur postoperativen Schmerztherapie”.  Anästh Intensivmed. 1995;  36 68
  • 6 Maier C, Wawersik J, Wulf H. Stellungnahme zum Beitrag von K. H. Weis: „Cave: Thorakale Katheter-Epiduralanästhesie zur postoperativen Schmerztherapie”.  Anästh Intensivmed. 1995;  36 66-67
  • 7 Wahedi W, Nolte H, Witte P. Ropivacain zur Epiduralanästhesie. Dosis-Wirkungsrelation und Vergleich mit Bupivacain.  Regional-Anästhesie. 1990;  13 57-65
  • 8 Zaric D, Nydahl P A, Philipson L, Samuelsson L, Heierson A, Axelsson K. The effect of continuous lumbar epidural infusion of ropivacaine (0,1 %, 0,2 % and 0,3 %) and 0,25 % bupivacaine on sensory and motor block in volunteers: a double-blind study.  Reg Anesth. 1996;  21 14-25
  • 9 Brodner G, Mertes N, van Aken H, Pogatzki E, Bürkle H, Marcus M A, Möllhoff T. Epidural analgesia with local anesthetics after abdominal surgery: earlier motor recovery with 0.2 % ropivacaine than 0.175 % bupivacaine.  Anesth Analg. 1999;  88 128-133
  • 10 Hubler M, Litz R J, Sengebusch K H, Kreinecker I, Frank M D, Hakenberg O W, Albrecht D M. A comparison of five solutions of local anaesthetics and/or sufentanil for continuous, postoperative epidural analgesia after major urological surgery.  Eur J Anaesth. 2001;  18 450-457
  • 11 Brodner G, Meißner A, Rolf N, van Aken H. Die thorakale Epiduralanästhesie - mehr als nur ein Anästhesieverfahren.  Anaesthesist. 1997;  46 751-762
  • 12 Wulf H. Epidurale Analgesie in der Behandlung postoperativer Schmerzen.  Eine Übersicht. 1998;  47 501-510
  • 13 Burmeister M A, Gottschalk A, Wilhelm S, Schröder F, Becker C, Standl T. Ropivacain 0,2 % versus Bupivacain 0,125 % plus Sufentanil zur kontinuierlichen Periduralanästhesie nach ausgedehnten abdominellen Operationen.  AINS. 2001;  36 219-223

Dr. Leopold Eberhart

Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie Philipps-Universität Marburg


Baldingerstraße 1

35033 Marburg

Email: eberhart@mailer.uni-marburg.de

    >