Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2002; 8(2): 72-78
DOI: 10.1055/s-2002-25058
DOI: 10.1055/s-2002-25058
Pflegemodelle
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New YorkDie Pflege mit anderen Augen sehen
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 April 2002 (online)

Die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist ein großes berufspolitisches Anliegen in der Pflege. Theoretisches Wissen und praktische Konzepte bilden die Grundlage von Pflegequalität und sichern die fachkompetente Arbeit des Alltags. Der Autor beschreibt in diesem Artikel einige grundsätzliche Aspekte, um die Diskussion um geeignete Modelle und Grundlagen psychiatrischer Pflege anzuregen.
Literatur
- 1 Balint M, et al. Fokaltherapie. Frankfurt/Main; 1973
MissingFormLabel
- 2 Fawcett J. Pflegemodelle im Überblick. 1. Auflage. Bern; Verlag Hans Huber 1996
MissingFormLabel
- 3 Stierlin H. Zum aktuellen Stand der systemischen Therapie. Familiendynamik. 1997; 22 348-362
- 4 Bauriedl T. Beziehungsanalyse. 3. Auflage. Frankfurt a. M.; Suhrkamp 1989
MissingFormLabel
- 5 Peplau H E. Interpersonelle Beziehungen. Basel, Eberswalde; Recom Verlag 1995
MissingFormLabel
- 6 Hall C S. Persönlichkeitstheorien.
MissingFormLabel
- 7 Hayakawa S I. Denken, Lernen, Vergessen. 24. Auflage. Frederic Vestes, dtv. Verlag 1997: 150
MissingFormLabel
- 8 Schröck R. In: Schädle-Deininger H, Villinger U Praktische Psychiatrische Pflege. Bonn; Psychiatrie Verlag 1996: 62
MissingFormLabel
- 9 Rogers C R. Der neue Mensch. 3. Auflage. Stuttgart; 1987
MissingFormLabel
- 10 Reilly D E. Why a conceptical framework?. USA; Nursing Outlook 1975
MissingFormLabel
- 11 Marriner-Tomey A. Pflegetheoretikerinnen und ihr Werk. 1. Auflage. Basel; 1992
MissingFormLabel
- 12 Klüwer R. Studien zur Fokaltherapie. 1. Auflage. Frankfurt/Main; 1995
MissingFormLabel
G. Krause
Rhein. Kliniken Bonn
Kaiser-Karl-Ring 20 · 53111 Bonn