Laryngorhinootologie 2002; 81(2): 122-125
DOI: 10.1055/s-2002-23112
Der interessante Fall
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Der interessante Fall Nr. 52

The Monthly Interesting Case - Case No. 52M.  Scheer 1 , U.  Drebber 2 , A.  Kübler 1 , J.  E.  Zöller 1
  • 1 Klinik und Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. J. E. Zöller)
  • 2 Institut für Pathologie der Universität zu Köln (Direktor: Univ.-Prof. Dr. H. P. Dienes)
Further Information

Publication History

30. April 2001

3. August 2001

Publication Date:
25 March 2002 (online)

Preview

Anamnese

Auf Empfehlung seines behandelnden Hauszahnarztes stellte sich der beschwerdefreie 66-jährige Patient zur Entfernung mehrerer parodontal geschädigter und retinierter Zähne in der Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universität zu Köln vor. Bei Zustand nach durchgeführter 3facher aortokoronarer Bypass-Operation im August 2000 sowie begleitender arterieller Hypertonie, Hyperurikämie, Hypercholesterinämie und chronischer Glomerulonephritis befand sich der Patient in einem leicht reduzierten Allgemeinzustand. Nach Angaben des Patienten waren weder eine behinderte Nasen-Luft-Passage noch eine Infektneigung im Nasenrachenraum aufgetreten. Zahnextraktionen im Bereich des Oberkiefers seien in den letzten Jahren ebenfalls nicht vorgenommen worden. Aufgrund des Umfangs der oralchirurgischen Maßnahmen und der Vorerkrankungen erfolgte die stationäre Aufnahme.

Literatur

Dr. M. Scheer

Klinik und Poliklinik für Zahnärztliche Chirurgie und für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der · Universität zu Köln Ebene 14, Bettenhaus

Joseph-Stelzmann-Straße 9 · 50931 Köln

Email: m.scheer@uni-koeln-de