Z Orthop Ihre Grenzgeb 2002; 140(1): 37-41
DOI: 10.1055/s-2002-22089
Knieendoprothetik

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ergebnisevaluation der stationären Rehabilitation nach Knieendoprothetik mit dem HSS-Score

Outcome of inpatient rehabilitation following total knee replacement using the HSS-ScoreB.  Kladny1 , C.  Albrecht2 , I.  Haase1 , B.  Swoboda2
  • 1Fachklinik Herzogenaurach, Abteilung für Orthopädie
  • 2Orthopädische Universitätsklinik Erlangen (Direktor: Prof. Dr. R. Forst), Abteilung für Orthopädische
    Rheumatologie (Chefarzt: Prof. Dr. G. Weseloh) im Waldkrankenhaus St. Marien, Erlangen
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 March 2002 (online)

Zusammenfassung

Studienziel: Die vorliegende Studie evaluiert die Ergebnisse einer stationären Rehabilitationsmaßnahme nach Knieendoprothetik und analysiert Einflussfaktoren auf das Rehabilitationsergebnis. Methode: In einer prospektiven, nicht kontrollierten Verlaufsbeobachtung wurde bei 182 Patienten das Rehabilitationsergebnis nach Knieendoprothetik anhand des HSS-Scores (Hospital for Special Surgery) bestimmt. 146 Patienten (80,2 %) waren weiblich, 36 Patienten männlich (19,8 %). Das Alter der Patienten reichte von 49 - 84 Jahre und betrug im Durchschnitt 72 Jahre (± 6,1). Ergebnisse: Der HSS-Score konnte von 47,4 (± 10,6) deutlich auf 69,8 (±8,8) gesteigert werden. Der Anteil von Patienten mit einem schlechten Ergebnis wurde von 86,8 % auf 10,4 % gesenkt. Das Rehabilitationsergebnis war unabhängig von Geschlecht, Alter, Nebendiagnosen und Belastungsvorgabe durch den Operateur. Patienten, die bei Entlassung noch ein schlechtes Endergebnis hatten, zeigten bereits bei Aufnahme niedrigere Werte für den HSS-Gesamtscore. 34 Patienten, die über den üblichen Aufenthalt von 3 Wochen eine Verlängerung von durchschnittlich 8,3 Tagen (± 2,6) benötigten, hatten bei Aufnahme einen deutlich niedrigeren Score (41,9 ± 11,2) als das Vergleichskollektiv (48,6 ± 10,1), erreichten aber bis zur Entlassung ein dem Vergleichskollektiv (70,2 ± 8,6) gleichwertiges Endergebnis (67,7 ± 9,4). Schlussfolgerung: Durch eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme konnte der HSS-Score deutlich unabhängig von Geschlecht, Alter, Nebendiagnosen und Belastungsvorgabe verbessert werden.

Abstract

Aims: The aim of the study was to evaluate the outcome of inpatient rehabilitation following total knee arthroplasty using the HSS score (Hospital for Special Surgery). Factors influencing the result were analysed. Method: 182 patients admitted to a rehabilitation unit after total knee replacement were included. There were 146 female and 36 male patients, with mean age of 72 (± 6.1) years (range; 49 to 84 years). Results: At admission, the HSS score was 47.4 (± 10.6) and was significantly improved to 69.8 (± 8.8) at discharge. The percentage of patients with a poor result was markedly decreased from 86.8 % to 10.4 %. The outcome was independent of sex, age, concomitant diseases or postoperative weight bearing. 34 patients could not be discharged after 3 weeks as usually and stayed for another 8.3 (± 2.6) days. These patients had significantly lower scores at admission (41.9 ± 11.2) than patients who stayed for three weeks (48.6± 10.1). At discharge, scores were comparable with 67.7 (± 9.4) and 70.2 (± 8.6), respectively. Conclusion: Inpatient rehabilitation following knee arthroplasty significantly improved the HSS score independent of sex, age, concomitant diseases and weight bearing.

Literatur

  • 1 Wirth C J. Der richtige Weg in die Zukunft der Knieendoprothetik.  Orthopäde. 2000;  29 685
  • 2 Ranawat C S, Shine J J. Duocondylar total knee arthroplasty.  Clin Orthop. 1973;  94 185-195
  • 3 Chen B, Zimmerman J R, Soulen L, DeLisa J A. Continuous passive motion after total knee arthroplasty: a prospective study.  Am J Phys Med Rehabil. 2000;  79 421-426
  • 4 Worland R L, Arredondo J, Angles F, Lopez-Jimenez F, Jessup D E. Home continuous passive motion machine versus professional therapy following total knee replacement.  J Arthroplasty. 1998;  13 784-787
  • 5 Ververeli P A, Sutton D C, Hearn S L, Booth R E, Hozack W J, Rothman R R. Continuous passive motion after knee arthroplasty.  Clin Orthop. 1995;  321 208-215
  • 6 Montgomery F, Eliasson M. Continuous passive motion compared to active physical therapy after knee arthroplasty.  Acta Orthop Scand. 1996;  67 7-9
  • 7 Anouchi Y S, McShane M, Kelly F, Elting J, Stiehl J. Range of motion in total knee replacement.  Clin Orthop. 1996;  331 87-92
  • 8 Ryu J, Saito S, Yamamoto K, Sano S. Factors influencing the postoperative range of motion in total knee arthroplasty.  Bull Hosp Joint Dis. 1993;  53 35-40
  • 9 Aarons H, Hall G, Hughes S, Salmon P. Short-term recovery from hip and knee arthroplasty.  JBJS-B. 1996;  78-B 555-558
  • 10 Reiland M, Hötger D. Das Barmer AR-Verfahren als bedarfsorientierter Steuerungsansatz - Zwischenbilanz und Weiterentwicklung.  Rehabilitation. 2000;  39 43-47
  • 11 Findeklee R, Büttner K. Knieendoprothetik - Ergebnisse der stationären Rehabilitation (AHB) bei 1111 Patienten nach Knie-TEP-Implantation.  Orthop Praxis. 2000;  36 280-284
  • 12 Middeldorf S, Casser H R. Verlaufs- und Ergebnisevaluation stationärer Rehabilitationsmaßnahmen nach alloarthroplastischem Hüft- und Kniegelenkersatz mit dem Staffelstein-Score.  Orthop Praxis. 2000;  36 230-238
  • 13 Hoffmann J, Heisel J. Rehabilitationsergebnisse nach primärem endoprothetischem Kniegelenkersatz unter Einbeziehung poststationärer Ergebnisse ein Jahr nach Beendigung der AHB.  Orthop Praxis. 1997;  33 764-768
  • 14 Haase I, Albrecht C, Swoboda B, Kladny B. Prädiktoren der Nachhaltigkeit des Rehabilitationserfolges bei Patienten mit Kniegelenkersatz.  In: DRV-Schriften Band 20, Verband Deutscher Rentenversicherungsträger 2000: 290-291
  • 15 lnsall J N, Ranawat C S, Aglietti P, Shine J. A comparison of four models of total knee-replacement prothesis.  JBJS-A. 1976;  58-A 754-765
  • 16 Li P L, Zamora J, Bentley G. The results at ten years of the Insall-Burstein total knee replacement. Clinical, radiological and survivorship studies.  JBJS-B. 1999;  81 647-653
  • 17 Greenfield S, Apolone G, McNeil B, Cleary P D. The importance of coexistent disease in the occurrence of postoperative complications and one-year recovery in patients undergoing total hip replacement.  Med Care. 1993;  31 141-154
  • 18 Scherak O, Kolarz G, Wottawa A, Maager M, El Shohoumi M. Effekt von stationären Rehabilitationsmaßnahmen bei Patienten mit Hüfttotalendoprothesen - Beurteilung 15 Monate nach der Operation.  Acta Med Austriaca. 1996;  23 142-145
  • 19 Munin M C, Kwoh C K, Glynn N, Crossett L, Rubash H E. Predicting discharge outcome after elective hip and knee arthroplasty.  Am J Phys Med Rehabil. 1995;  74 294-301

Priv.-Doz. Dr. med. Bernd Kladny

Fachklinik Herzogenaurach

In der Reuth 1

91074 Herzogenaurach

Phone: 09132/83-1040

Fax: 09132/83-1030

Email: bernd.kladny@ortho.med.uni-erlangen.de

    >