Zusammenfassung
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Ermittlung aktueller Daten zur Wachstumsprognose
asthmakranker Kinder. Dazu wurden bei 210 Asthmatikern - 153 Jungen und 57 Mädchen
- im Alter von 1,7 bis 18,9 Jahren die Parameter Lebens(CA)-, Knochen(KA)- und Längenalter
(LA), Körperhöhe (KH), Erkrankungsschweregrad, genetische Zielgröße (GZG) und prognostische
Endgröße (PEG) bestimmt.
5,9 % der Jungen und 3,5 % der Mädchen erwiesen sich als kleinwüchsig (KH < -2 s).
Das entspricht etwa dem 2,5- bzw. 1,5fachen einer Normalverteilung. Kinder mit dem
höchsten Erkrankungsschweregrad zeigten die stärkste negative Abweichung der KH-SDS-Werte
(Jungen - 0,59 ± 1,1, Mädchen - 0,97 ± 0,8), die beim weiblichen Geschlecht signifikant
ausfiel. Die Entwicklung von CA, KA und LA verlief bis zum 4. Lebensjahr unauffällig.
Ab dem 5. Lebensjahr konnte bei beiden Geschlechtern eine zum Teil signifikante Retardierung
des KA und LA festgestellt werden. Bis zum 16. Lebensjahr war das KA, danach das LA
stärker betroffen. Ein Vergleich der GZG- und PEG-Mittelwerte innerhalb der Schweregradgruppen
machte deutlich, dass die PEG bei beiden Geschlechtern, unabhängig vom Erkrankungsschweregrad,
ausnahmslos kleiner war als die GZG. Die Differenzen beider Größen erwiesen sich für
die Schweregradgruppe 3 der Jungen (180,8 ± 6,5 cm zu 175,8 ± 6,2 cm, p < 0,01) und
für die Gesamtgruppen beider Geschlechter (Jungen 180,2 ± 5,3 cm zu 178,6 ± 7,3 cm,
p < 0,05, Mädchen 167,7 ± 4,4 cm zu 165,8 ± 6,8 cm, p < 0,05) als signifikant. Bei
einem getrennten Vergleich der GZG- bzw. PEG-Mittelwerte zwischen den Schweregradgruppen
zeigte sich dagegen keine signifikante Differenz.
Die Ergebnisse sprechen für einen wachstumshemmenden Einfluss des Asthma bronchiale.
Als Ursache müssen der Erkrankungsschweregrad, aber auch direkte Auswirkungen der
Atopie auf die Skelettentwicklung in Betracht gezogen werden. Zur Bestätigung dieser
Befunde wären die Untersuchung einer größeren Probandengruppe und die Abklärung pathophysiologischer
Abläufe am wachsenden Skelett atopischer Kinder erforderlich.
Abstract
The objective of the present study was the ascertainment of correct data related to
growth prognosis in asthmatic children. For this purpose, 210 young asthmatics including
153 males and 57 females ranging in age from 1.7 to 18.9 years were evaluated. Data
were specified for the parameters: chronological age (CA); bone age (KA); height age
(LA); height (KH); severity of illness; target adult height (GZG) and predicted adult
height (PEG).
Among this group, 5.9 % of the boys and 3.5 % of the girls, were found to be of small
stature (KH < - 2 s). This corresponds to about 2.5 and 1.5 times the average in
a normal distribution. Children with the highest severity of illness showed the strongest
negative deviation for the KH-SDS values (boys - 0.59 ± 1.1, girls - 0.97 ± 0.8).
This proved to be statistically significant for females. Development of CA, KA and
LA continued unremarkably until the age of 4 years. From age 5, partially a significant
growth retardation of KA and LA could be observed in both sexes. To age 16, KA values
and, after that LA values, were more strongly affected. Comparison of the GZG and
PEG average values within the degree of severity groups made it clear that the PEG
values for both sexes, independent of the severity of illness, were without exception,
smaller than the GZG. The differences of both parameters proved to be statistically
significant for the group with the most severe symptoms of the boys (180.8 ± 6.5 cm
to 175.8 ± 6.2 cm, p < 0.01) and for the entire groups of both sexes (boys 180.2 ±
5.3 cm to 178.6 ± 7.3 cm, p < 0.05, girls 167.7 ± 4.4 cm to 165.8 ± 6.8 cm, p < 0.05).
However, a separate comparison of GZG and PEG average values, respectively, among
the severity groups showed no significant differences.
The results argue for a growth-inhibiting influence from bronchial asthma. The cause
has to be severity of illness but direct effects of the atopy on skeletal development
is also taken in consideration. Confirmation of these findings requires investigation
of a larger group of asthmatics and clarification of the pathophysiological processes
in the growing skeletons of atopic children.