Zusammenfassung
Zunehmende Knappheit finanzieller Ressourcen bei steigendem technischen und wissenschaftlichen
Fortschritt erfordert ein ökonomisch orientiertes Denken im Gesundheitswesen. Umfassendes
Qualitätsmanagement (TQM) gewinnt durch Verknüpfung von Ökonomie, Medizin und Qualität
auch im Notarztdienst immer mehr an Bedeutung. Ausgehend von grundsätzlichen Begriffen
und Gedanken des Qualitätsmanagements (QM) wird die praktische Durchführung von QM
an einem ländlich strukturierten bayerischen Notarztstandort beschrieben. Nebenberuflich
wurden über Jahre hinweg kontinuierlich Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität analysiert,
Probleme, Schwächen und Ursachen erkannt und, so weit möglich, Lösungsmöglichkeiten
gesucht und umgesetzt. Die Arbeit soll zeigen, dass es auch nebenberuflich und ehrenamtlich
möglich ist, sich Gedanken zur Qualität im Notarztdienst zu machen. Die Einführung
von TQM kann jedoch nur hauptberuflich und mit verstärkter Einbindung von qualifizierten
Notärzten in führende Positionen (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, Ärztlicher Leiter
Notarztstandort) gelingen.
Abstract
The increasing shortage of financial resources and at the same time the rising technical
and scientific progress demand an economically orientated way of thinking in the health
service. Total quality management (TQM) gains more and more importance even in the
emergency physician system, because economy, medicine and quality are connected. Starting
with basic terms and thoughts of quality management (QM) the practical carrying through
of QM is described from a rural bavarian emergency physician location. As a second
job we continued to analyse the quality of structure, process and results for several
years. Problems, weakness and reasons were realized and possibilities of a solution
were searched and translated into action as far as possible. This paper is supposed
to show that it is possible even as a side or honorary job to think of the quality
in the emergency physician system. The introduction of TQM can, however, only be successful
done as a main job and with a reinforced involvement of qualified emergency physicians
in leading positions.
Schlüsselwörter
Qualitätsmanagement - Notarzt - Ärztlicher Leiter Rettungsdienst - Ärztlicher Leiter
Notarztstandort
Key words
Quality management - Emergency physician - Emergency medicine - Leading positions
Literatur
- 1
Selbmann H K.
Was ist Qualitätsmanagement?.
Chirurg.
1995;
66
647-651
- 2
Graf V, Riemann J F.
Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement. Zur Verknüpfung klassischer Ansätze
der Qualitätssicherung mit dem TQM-Konzept.
Gesundheitsökon Qualitätsmanag.
1997;
2
126-131
- 3
Weiler Th, Sorgatz H.
Die aktuellen gesundheitspolitischen Diskussionen und ihre Auswirkungen auf die Qualitätssicherung
im deutschen Gesundheitswesen.
Anästhesiol Intensivmed.
1999;
40
640-645
- 4 Leitsätze zur Qualitätssicherung des 101. Deutschen Ärztetages. Dtsch Ärztebl 1998
95: A1461-1465
- 5
Moecke H, Ahnefeld F W.
Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin.
Anaesthesist.
1997;
46
787-800
- 6
Ellinger K, Luiz Th, Gröschel J.
Medizinische Kompetenz im Rettungsdienst - Brauchen wir neue Strukturen?.
Anästhesiol Intensivmed.
2000;
41
726-734
- 7 Positionspapier der BAND e. V. - 1. Juni 2000. Ärzte im Rettungsdienst. Notarzt
2000 16: A49-A52
Dr. med. Stephan NicklArzt für Anästhesie, Leitender Notarzt
Oberleierndorf 7¿
84085 Langquaid
eMail: nickl@lna-bayern.de