Geburtshilfe Frauenheilkd 2001; 61(12): 1001-1004
DOI: 10.1055/s-2001-19486
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mastopathia diabetica bilateralis - ein typisches Fallbeispiel und aktuelle klinische Hinweise

Bilateral Diabetic Mastopathy - A Case ReportK. Rothenberger-Janzen1 , H.-V. Gärtner2 , J. Janzen2 , M. P. Cornely1 , B. Bültmann2
  • 1 Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Städtisches Krankenhaus Sindelfingen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen, Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen
  • 2 Institut für Pathologie, Universitätsklinikum, Liebermeisterstraße 8, Tübingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. Januar 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

In der vorliegenden Kasuistik wird über das Auftreten einer Mastopathia diabetica bilateralis im Abstand von vier Jahren berichtet. Sowohl die klinischen als auch histopathologischen Befunde zeigen jeweils die typischen Charakteristika dieser Erkrankung. Die klinische Relevanz und therapeutische Strategien unter Einbezug minimal-invasiver Techniken werden diskutiert.

Abstract

We describe a patient with bilateral diabetic mastopathy. The lesions in the two breasts developed 4 years apart. The clinical and histopathologic features were characteristic. We discuss the clinical importance of this condition and treatment strategies including minimally invasive techniques.

Literatur

Dr. med. Katrin Rothenberger-Janzen

Leitende Oberärztin, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Städtisches Krankenhaus Sindelfingen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen

Arthur-Gruber-Straße 70

71065 Sindelfingen

eMail: katrin.rothenberger-janzen@kh-sindelfingen.de