Zusammenfassung
Fragestellung
Die monopolare, niederenergetische, elektrochirurgische Hochfrequenz-Nadelelektrode
(MNNE) stellt eine innovative Präparationsmethode in der gynäkologischen Laparoskopie
dar. Im Rahmen der vorliegenden Studie werden die Einsatzmöglichkeiten und die Komplikationshäufigkeit
dieser Technik analysiert.
Material und Methode
Bei 1384 Patientinnen, die sich zwischen 1990 und 1998 in der Universitäts-Frauenklinik
Heidelberg und in der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung des Kreiskrankenhauses
Groß-Gerau einer operativen Laparoskopie unter Anwendung einer MNNE unterzogen, wurden
die Operationsindikationen, intra- und postoperativen Verläufe, das Indikationsspektrum
der Nadelelektrode, die Komplikationen sowie deren Therapie retrospektiv dokumentiert
und analysiert.
Ergebnisse
Die monopolare Nadelelektrode zeigte ein breites Anwendungsspektrum. Die häufigste
Indikation stellte mit 38,5 % die Adhäsiolyse dar, gefolgt von der Ovarialzystenexstirpation
mit 13 %. Es kam bei 4 Patientinnen zu oberflächlichen Hautläsionen, die am ehesten
lagerungsbedingt waren. Bei 4 Patientinnen traten im Rahmen umfangreicher Adhäsiolysen
Darmläsionen auf. Postoperative Nachblutung wurde bei einer Patientin nach einer laparoskopischen
Adnexektomie festgestellt.
Schlussfolgerung
Die Verwendung der MNNE stellt eine risikoarme, endoskopische Präparationsmethode
mit einem umfangreichen Indikationsspektrum dar.
Abstract
Objective
The monopolar, low-energy, high-frequency needle electrode is an innovative tool for
electrosurgical dissection at laparoscopy. We reviewed the use of the needle and complications.
Methods
A total of 1384 patients underwent laparoscopic operations including the new monopolar
needle between 1990 and 1998. We reviewed indications for surgery, the intraoperative
and postoperative course, indications for use of the needle, and complications.
Results
The monopolar needle electrode was used for a wide range of indications, most commonly
adhesiolysis (38.5 %) and ovarian cystectomy (13 %). Four patients developed superficial
skin lesions, which were probably a result of patient positioning. Four patients with
extensive adhesiolysis involving bowel developed bowel lesions. One patient developed
postoperative bleeding after adnexectomy.
Conclusion
The monopolar, low-energy, high-frequency needle electrode is a safe dissecting tool
for laparoscopic surgery and has a wide range of indications.
Schlüsselwörter
Laparoskopische Präparationstechniken - monopolare Nadelelektrode
Key words
Laparoscopic dissection - Monopolar needle electrode