Handchir Mikrochir Plast Chir 2001; 33(6): 401-407
DOI: 10.1055/s-2001-19450
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die dorsale V-Bandplastik zur Therapie der posttraumatischen skapholunären Instabilität

Dorsal Ligament Reconstruction in Scapholunate InstabilityT. Ebinger1 , W. Hintringer2 , K. Wachter1 , S. Merk1 , M. Mentzel1
  • ¹ Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (Prof. Dr. L. Kinzl), Universität Ulm
  • ² Allgemein öffentliches Krankenhaus Korneuburg (Prim. Dr. W. Hintringer), Österreich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Januar 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei der posttraumatischen dynamischen oder statischen skapholunären Instabilität ist zur Vermeidung von Spätschäden die Rekonstruktion des rupturierten SL-Bandes angezeigt. Die Beschaffenheit der Bandstümpfe kann nicht nur bei veralteten Verletzungen, sondern auch bei frischen Unfällen eine direkte stabile Naht des SL-Bandes erschweren, so dass zusätzliche indirekte Maßnahmen zur Bandrekonstruktion erforderlich werden. Wir führten bei 18 Patienten mit dynamischer (n = 10) und statischer (n = 8) skapholunärer Instabilität durchschnittlich sechs Monate nach der Verletzung eine dorsale V-Bandplastik durch. Im Rahmen einer Nachuntersuchung (19 Monate) nach dem Cooney-Bewertungsschema zeigten die Patienten betreffend Schmerzsymptomatik, Funktion, Beweglichkeit und Griffstärke einen durchschnittlichen Wert von 86 Punkten (maximal 100). Die radiologischen Verlaufskontrollen ergaben keinen wesentlichen Repositionsverlust des SL-Winkels. Zusammenfassend ist die Methode einfach und immer mit ortsständigem Material durchführbar.

Summary

In dynamic and static scapholunate instability after trauma, the repair of the scapholunate ligament is important to avoid scapholunate advanced collapse of the wrist. Direct suture even of fresh-torn ligaments can be technically demanding and occasionally unreliable, thus reconstruction may require additional tissue beside the ligament. Eighteen patients suffering from dynamic (n = 10) and static (n = 8) scapholunate instability were treated by a dorsal ligament reconstruction six months after trauma. A clinical wrist score according to Cooney showed an average of 86 points (maximum 100) within a follow-up of nineteen months after surgery. X-ray films documented no significant loss of scapholunate reduction. Using local tissue only, this method is always possible, very reliable and easy to perform.

Literatur

Dr. med. Thomas Ebinger

Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Steinhövelstraße 9

89070 Ulm

eMail: thomas.ebinger@medizin.uni-ulm.de