Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2001; 33(1): 19-29
DOI: 10.1055/s-2001-19435
Wissenschaft & Forschung

Karl F. Haug Verlag in MVH Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co. KG

Der Einsatz von Mikronährstoffen bei Tumorerkrankungen und zur Tumorprävention

Bettina Arnold-von Versen
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 January 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Tumorpatienten haben einen nachgewiesenen erhöhten Bedarf an essentiellen Mikronährstoffen, der auch durch eine gesunde, vollwertige Kost nur schwer zu decken ist. Dies gilt insbesondere vor bzw. während der Strahlen- und /oder Chemotherapie, da der Mikronährstoffbedarf in diesen Behandlungsphasen weiterhin ansteigt. So konnte in Untersuchungen zu Wechselwirkungen zwischen dem Ernährungszustand und der onkologischen Therapie gezeigt werden, daß ein Mangel an Mikronährstoffen eine verminderte Toleranz gegenüber aggressiven Behandlungsformen wie Radio-, Chemo- und operativer Therapie bewirkt.

Andererseits wurde in epidemiologischen Studien nachgewiesen, daß eine ausgewogene Ernährung und die gezielte Substitution bestimmter Vitamine und Spurenelemente die Infektanfälligkeit und Krebsmortalität drastisch senken sowie die Bildung von Karzinomen reduzieren und den Verlauf der Krebserkrankung positiv beeinflussen können.

Mikronährstoffe sind in vielfältiger Weise an der Prävention von Krebserkrankungen beteiligt. So hemmen einige Substanzen die Aktivierung von kanzerogenen Stoffen, andere hemmen Entzündungsprozesse. Wieder andere Substanzen verhindern die Aufnahme kanzerogener Stoffe in die Zelle und schützen das genetische Material (DNA), indem sie eine Anbindung der krebserregenden Verbindungen an die DNA verhindern.

Summary

Tumor patients have a proven increased need for essential micronutrients, which can hardly be covered even by a healthy, highly nutritious diet. This is especially true before or during radiation therapy and/or chemotherapy, because the need for micronutrients further increases during these stages of treatment. It has been possible to show in studies concerning the interaction between the nutritional condition and the oncologic therapy, that a lack of micronutrients causes a reduced tolerance towards aggressive forms of treatment, like radiation therapy, chemotherapy and operative therapy.

On the other hand, it has been proven in epidemiological studies, that a balanced nutrition and a specific substitution of certain vitamins and trace elements can drastically lower the susceptibility to infections and the cancer mortality, can reduce the production of carcinomas and can positively influence the course of the cancer. Micronutrients are in many ways involved in the prevention of cancer. Some substances inhibit the activation of cancerogenic substances, others inhibit inflammatory processes. There are also substances, which prevent the absorption of cancerogenic substances in to the cell and protect the genetic material (DNA), by preventing, that the cancerogenic compounds are linked to the DNA.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Bettina Arnold- v. Versen

Hohe Str. 3

73635 Rudersberg