Rofo 2001; 173(11): 1055-1056
DOI: 10.1055/s-2001-18305
DER INTERESSANTE FALL
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sonographischer Zufallsbefund
einer Lymphangioleiomyomatose (LAM)

H. Strunk, W. Willinek, J. Textor
  • Radiologische Universitätsklinik Bonn (Direktor: Prof. Dr. H. Schild)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. November 2001 (online)

Preview

Bei der Lymphangioleiomyomatose (LAM) handelt es sich um eine seltene gynäkotrope, idiopathische Erkrankung, die klinisch meist durch rezidivierende Pneumothoraces und chylösen Aszites auffällt. Wir möchten im Folgenden über eine Patientin berichten, bei der der sonographische Abdomenbefund richtungsweisend war.