Balint Journal 2001; 2(3): 61-63
DOI: 10.1055/s-2001-17319
Original

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Michael Balint: Biografische und ideengeschichtliche Aspekte

André Haynal[1]
  • Genf, Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 September 2001 (online)

Zusammenfassung

Über das Leben und die ideengeschichtliche Stellung von Michael Balint im Lichte der neueren Forschungsgegebenheiten.

Summary

About the life and the historical situation of Michael Balint in the perspective of newer research.

Literatur

  • 1 Interview von Bluma Swerdloff mti Michael Balint. 6. und 7. August 1965. Oral History Research Office der Columbia University, New York. Teilabdruck in: FALZEDER E: Michael Balint im Gespräch. Werkblatt, Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik 1987, 4, 3/4: S. 81-94
  • 2 Brief vom 10. 5. 1954 (Archives Balint, Genf). Deutsche Übersetzung nach Haynal A. Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse. Freud, Ferenczi, Balint. 1987. Deutsch: Fischer, Frankfurt/M., 1989. 2. Auflage: Psychosoziale Verlag Giessen; 2000: S. 107
  • 3 Freud S. Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie. GW V 1905: S. 27, 33-145
  • 4 Freud S. Totem und Tabu. GW IX 1912 - 13
  • 5 Falzeder E. Michael Balint im Gespräch.  Werkblatt, Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. 1987;  4, 3/4 S. 81-94
  • 6 Haynal A. Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse. Freud, Ferenczi, Balint. 1987. Deutsch: S. Fischer, Frankfurt/M., 1989. 2. Auflage: Psychosoziale Verlag Giessen; 2000
  • 7 Balint M. Individual differences of behaviour in early infancy. M.Sc. Thesis Manchester; 1945
  • 8 Balint M. Individual differences of behaviour in early infancy, and an objective method for recording them. (Gekürzte Fassung von Balint 1945).  Journal of Genetic Psychology. 1948;  73 S. 57-79 und 81 - 117
  • 9 Balint E. Brief an Ernst Falzeder, 9. 5. 1984. (Übersetzung aus dem Englischen von E. Falzeder). 
  • 10 Ferenczi S. Ohne Sympathie keine Heilung. Das klinische Tagebuch von 1932. 1985. Deutsch: S. Fischer Frankfurt/M.; 1988
  • 11 Ferenczi S. Sprachverwirrung zwischen den Erwachsenen und dem Kind. Die Sprache der Zärtlichkeit und der Leidenschaft. In: Ferenczi S Schriften zur Psychoanalyse II. 1933. Deutsch: S. Fischer Frankfurt/M.; 1972
  • 12 Rickman J. Number and the human sciences. In: Wilbur GB and Muensterberger W (Hrsg.) Psychoanalysis and Culture. New York; International Universities Press 1951
  • 13 Balint M. Zur Kritik der Lehre von den prägenitalen Libidoorganisationen. In: Balint M Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. 1965. Deutsch: S. Fischer Frankfurt/M.; 1969
  • 14 Balint M. Frühe Entwicklungsstadien des Ichs. Primäre Objektliebe. 1937. In: Balint M Die Urformen der Liebe und die Technik der Psychoanalyse. 1965. Deutsch: S. Fischer Frankfurt/M.; 1969
  • 15 Balint M. Pleasure, object, and libido. Some reflexions on Fairbairn's modifications of psychoanalytic theory.  British Journal of Medical Psychology. 1956;  29 162-167
  • 16 Balint M. Trauma und Objektbeziehung.  Psyche. 1970;  24 346-358
  • 17 Balint M. Therapeutische Aspekte der Regression. Die Theorie der Grundstörung. 1968. Deutsch: Rowohlt Reinbek bei Hamburg; 1973
  • 18 Falzeder E. Primäre Liebe und die Grundstörung. Die Untersuchungen Michael Balints über frühe Objektbeziehungen.  Werkblatt, Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik. 1985;  2, 3/4 S. 51-66
  • 19 Falzeder E. Die „Sprachverwirrung” und die „Grundstörung”. Die Untersuchungen Sándor Ferenczis und Michael Balints über Entstehung und Auswirkung früher Objektbeziehungen. Salzburger Sozialisationsstudien Salzburg; 1986
  • 20 Haynal A. Psychoanalytische Erkenntnis: zu ihrer Entstehung, ihrer Ideen- und Kulturgeschichte. 1991. Deutsch: Kohlhammer Stuttgart; 1995
  • 21 Balint M. Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. 1957. Deutsch: Klett Stuttgart; 1980, 5. Auflage
  • 22 King P, Steiner R (Hrsg.). The Freud-Klein-Controversies 1941 - 45. Routledge London; 1991, Deutsch: KleTT-Cotta, Stuttgart: 2001, 2 Bde.

1 Gemäss Notizen eines Vortrages gehalten am 11. 5. 01 an der 4. Aachener Balint-Studientagung. Dieser Text stützt sich auf vielen gemeinsamen Arbeiten mit Herrn Dr. phil. Ernst Falzeder (Salzburg), wofür ihm der Autor seine tiefe Dankbarkeit auszusprechen wünscht.

2 Seit dem Ende des 16. Jahrhunderts Bezeichnung für die Gegner des Trinitätsdogmas in Osteuropa, speziell Siebenbürgen, Vertreter eines liberalen rationalistischen Christentums.

Prof. Dr. med. André Haynal



20 b Gradelle

CH-1224 Genf

Schweiz

    >