Zusammenfassung
In einer Studie an 61 chronisch kranken Patienten wurde die
Effektivität des Blut- und Herdtests mit den mikrobiologischen
Immunmodulatoren Spenglersan Kolloid D und Dx untersucht. Die Untersuchung
ergab, dass ein positiver Bluttest immer mit einem positiven Herdtest
einherging. Selbst bei negativem Bluttest konnte der Herdtest noch positiv
ausfallen. Dabei musste die Tropfenzahl um so höher gewählt werden,
je mehr Risikofaktoren bei den Patienten vorhanden waren. Weiterhin wurde eine
gewisse Spezifität der Spenglersan Kolloide festgestellt. So zeigte
Spenglersan Kolloid D häufiger Kopfherde an und Spenglersan Kolloid Dx
häufiger Körperherde.
Abstract
In a study with 61 chronically ill patients, the efficiency of the blood and
focal tests has been examined with the microbiological immunomodulators
Spenglersan Colloid D and Dx. The examination showed, that a positive blood
test always coincided with a positive focal test. And even in the case of a
negative blood test, the focal test could be positive. It turned out, that the
more risk factors were present, the higher the number of drops had to be.
Additionally, a certain specificity of the Spenglersan Colloids has been
determined. The Spenglersan Colloid D more often indicated head focuses and
Spenglersan Colloid Dx more often indicated body focuses.
Schlüsselwörter
Mikrobiologische Immunmodulation - Herdtestung - Homöopathika
Keywords
Microbiological immunomodulators - focus testing - homeopathic agents
Literatur
- 01
Halsband G..
Spenglersan Kolloid Blut-Test nach Schwarz und Wolters.
Meckel-Spenglersan Schriftenreihe.
2000;
838
- 02 Lechner J.. Herd: Regulation und Information. Haug, Heidelberg 1993
- 03 Kompendium: Meckel-Spenglersan GmbH. 2001
- 04 Mastalier O.. Ganzheitliche Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Urban & Fischer,
München 1995
- 05
Pusch D..
Der Spenglersan Kolloid Herd-Test mit den Spenglersan Kolloiden D und
Dx.
Meckel-Spenglersan Schriftenreihe.
2001;
808
- 06
Rauscher C. C., Schlichting M..
Herdtestung mit Spenglersan Kolloiden D und Dx: Vortrag.
37. Meckel-Spenglersan Tagung Baden-Baden
2000;
01 * Spenglersan Kolloid D: Homöopathische
Arzneispezialität mit folgender Zusammensetzung: Antigene dil. D9 aus
Streptococcus lacticus, Streptococcus pyogenes, Streptococcus haemoliticus,
Streptococcus viridans, Staphylococcus albus, Staphylococcus pharyngis,
Staphylococcus aureus, Diplococcus lanceolatus, Mycobacterium tuberculosis
typus bovinus. Spenglersan Kolloid Dx:
Homöopathische Arzneispezialität mit folgender Zusammensetzung:
Antigene dil. D9 und Antitoxine dil. D9 aus Streptococcus lanceolatus,
Staphylococcus aureus, Diplococcus pneumoniae
Korrespondenzadressen:
Dr. Claudius Christopher Rauscher
Hauptstr. 19
76676 Graben-Neudorf
Dietmar Pusch
Steinfeldweg 13
77815 Bühl
Silvia Orth-Wagner
Dorfstr. 27d
77797 Ohlsbach