Fortschr Neurol Psychiatr 2001; 69(8): 374-378
DOI: 10.1055/s-2001-16509
ORIGINALARBEIT
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kurz- und mittelfristige Erfolgsraten ambulanter Entwöhnungsbehandlungen für alkoholabhängige Patienten

Eine 6-, 18- und 36-Monats-KatamneseShort- and Medium-Term Outcome of Outpatient Treatment for Alcohol Dependent Patients in Germany - A 6-, 18- and 36-Months-Follow-UpG. Mundle, R. Brügel, H. Urbaniak, G. Längle, G. Buchkremer, K. Mann
  • Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 August 2001 (online)

Zusammenfassung:

Ziel dieser Untersuchung war es, die kurz- und mittelfristige Wirksamkeit einer ambulanten Entwöhnungsbehandlung alkoholabhängiger Patienten zu überprüfen. Dargestellt werden die Ergebnisse einer retrospektiven 6, 18- und 36-Monats-Katamnese von 97 alkoholabhängigen Patienten, die zwischen 1992 und 1997 in drei Psychosozialen Beratungsstellen (PSB) der Diakonie in Baden-Württemberg eine einjährige ambulante Entwöhnungsbehandlung gemäß der „Empfehlungsvereinbarung ambulante Rehabilitation Sucht” (EVARS) durchgeführt haben. Für alle Beteiligten wurde eine 6-Monats-Katamnese, entsprechend den zeitlichen Abständen zum Behandlungsende, für Untergruppen von 71 bzw. 33 Personen 18- bzw. 36-Monats-Katamnesen erstellt. Die Ausschöpfquote lag bei der 6-Monats-Katamnese bei 83 %, bei der 18- bzw. 36-Monats-Katamnese bei 80 % bzw. 78 %.

Die Auswertungen folgten dem „Intention-to-treat”-Modell, d. h. alle konsekutiv seit 1992 behandelten Patienten wurden in der Studie berücksichtigt. Personen, von denen keine Informationen vorlagen, wurden als rückfällig eingestuft. 6 Monate nach Behandlungsende waren 59 % der Patienten abstinent, 4 % zeigten ein gebessertes Trinkverhalten und 37 % waren rückfällig. Bei der 18- bzw. 36-Monats-Katamnese lagen die Abstinenzraten in den 6 Monaten vor Befragung bei 61 %. Über den gesamten Katamnesezeitraum von 18 bzw. 36 Monaten waren 53 bzw. 39 % der Patienten kontinuierlich abstinent. Signifikante Prognosekriterien für eine Abstinenz waren der reguläre Abschluss der ambulanten Therapie (p < 0,001) und keine vorherige Entgiftung oder Entwöhnung (p < 0,01), Patienten ohne Partnerschaft wurden tendenziell häufiger rückfällig (p < 0,10).

Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass ambulante Therapien, zumindest für eine ausgewählte Patientenklientel mit guter sozialer Integration, wirksam sind und ähnliche Erfolgsraten wie stationäre Entwöhnungsbehandlungen aufweisen.

Short- and Medium-Term Outcome of Outpatient Treatment for Alcohol Dependent Patients in Germany - a 6-, 18- and 36-Month Follow-Up:

The aim of this study was to investigate the short- and medium-term outcome of alcohol dependent patients in Germany after a one-year outpatient treatment. For this purpose, a 6-, 18- and 36-month follow-up of 97 socially well adapted alcohol dependent patients treated between 1992 and 1997 at three “psychosocial advice center” run by the Diakonie Württemberg, Germany, was carried out. Based on the time period between treatment and follow-up, all 97 patients could be followed up for 6 months, 71 for 18 months, and 33 for 36 months. 83 % of patients could be interviewed at 6 months, 80 % at 18 months, and 78 % at 36 months.

The statistical analyses were based on the “intention to treat” model. All patients treated between 1992 and 1997 were included. Patients for whom no information was available were classified as relapsers.

6 months after the outpatient treatment 59 % of patients were abstinent, 4 % had lapsed and 37 % were relapsers. At the 18- and 36-month follow-ups 61 % of patients had been abstinent in the 6 months before the interview. 53 % and 39 % of patients respectively were continuously abstinent over the entire follow-up period of 18 and 36 months.

Prognostic criteria for a relapse were regular completion of treatment (p < 0.001) and no prior detoxification or abstinence oriented treatment (p < 0.01). Patients without a partner showed a tendency towards higher relapse rates (p < 0.10).

The results of this study indicate that an outpatient treatment program can be as effective as inpatient or combined inpatient/outpatient treatments, at least for some patients with good social integration.

Literatur

  • 1 Küfner H, Feuerlein W. In-patient-treatment for alcoholism. A multi-centre evaluation study. Berlin: Springer 1989
  • 2 Rist F. Therapiestudien mit Alkoholabhängigen. In: Mann K, Buchkremer G (Hrsg.). Sucht, Grundlagen, Diagnostik, Therapie Stuttgart: Gustav Fischer 1996: 243-254
  • 3 Soyka M. Die Alkoholkrankheit - Diagnostik und Therapie. Chapmann & Hall 1995
  • 4 Mann K, Batra A. Die gemeindenahe Versorgung von Alkoholabhängigen. Evaluation eines kombinierten stationären und ambulanten Behandlungskonzeptes.  Psychiat Prax. 1993;  20 102-105
  • 5 Mundle G, Ackermann K, Munkes J, Steinle D, Mann K. Influence of age, alcohol consumption and abstinence on the sensitivity of carbohydrate-deficient transferrin, γ-glutamyl transferase and mean corpuscular volume.  Alcohol and Alcoholism. 1999;  34, 5 760-766
  • 6 Mundle G, Ackermann K, Günthner A, Munkes J, Mann K. Treatment outcome in alcoholism - a comparison of self-report and the biological markers GGT and CDT.  European Addiction Research. 1999;  5 91-96
  • 7 Mundle G, Ackermann K, Mann K. Biological markers as indicators for relapses in alcohol dependent patients.  Addiction Biology. 1999;  4 209-214
  • 8 Längle G, Mann K, Mundle G, Schied H W. Ten years after - The posttreatment course of alcoholism.  European Psychiatry. 1993;  8 95-100
  • 9 Schäfer D R. Der Langzeitverlauf bei Alkoholabhängigen. In: Längle G, Mann K, Buchkremer G (Hrsg.). Sucht - die Lebenswelten Abhängiger Tübingen: Attempto 1996: 154-164
  • 10 Pfeiffer W, Fahrner E M, Feuerlein W. Katamnestische Untersuchungen von ambulant behandelten Alkoholabhängigen.  Suchtgefahren. 1987;  33 309-320
  • 11 Soyka M, Kirchmayer C, Kotter G, John C, Löhnert E, Möller H J. Neue Möglichkeiten der Therapie und Rehabilitation alkoholabhängiger Patienten.  Fortschr Neurol Psychiat. 1997;  65 407-412
  • 12 Institute of Medicine .Broadening the base of treatment for alcohol problems. Washington: National Academy Press 1990
  • 13 Mattick R P, Jarvis T. In-patient setting and long duration for the treatment of alcohol dependence? Out-patient care is as good.  Drug- and Alcohol-Review. 1994;  13 (2) 127-135
  • 14 Miller W R, Brown J M, Simpson T L, Handmaker N S, Bien T H, Luckie L F, Montgomery H A, Hester R K, Tonigan J S. What works? A methodological analysis of the alcohol treatment outcome literature. In: Hester RK, Miller WR (eds.). Handbook of alcoholism treatment approaches Boston: Allyn and Bacon Press 1995: 12-44
  • 15 Süß H M. Zur Wirksamkeit der Therapie bei Alkoholabhängigen: Ergebnisse einer Meta-Analyse.  Psychol Rundschau. 1995;  46 248-266
  • 16 Project MATCH . Matching Alcoholism Treatments to Client Heterogeneity: Project MATCH posttreatment drinking outcomes.  J-Stud-Alcohol. 1997;  58 (1) 7-29
  • 17 Simon R, Palazetti M. Jahresstatistik der ambulanten Beratungs- und Behandlungsstellen für Suchtkranke in der Bundesrepublik Deutschland. Sucht Sonderheft 1. Geesthacht: Neuland 1999
  • 18 DGSS. Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. .Dokumentationsstandard 2 für die Behandlung von Abhängigen. Freiburg i.B.: Lambertus 1992
  • 19 John U, Hapke U, Rumpf H J, Hill A, Dilling H. Prävalenz und Sekundärprävention von Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit in der medizinischen Versorgung. Baden-Baden: Nomos 1996
  • 20 Stetter F, Mann K. Zum Krankheitsverlauf Alkoholabhängiger nach einer stationären Entgiftungs- und Motivationsbehandlung.  Nervenarzt. 1997;  68 (7) 574-581
  • 21 Pfrang H, Schenk J. Einstellungen zum Krankheitsmodell und zu Selbsthilfegruppen als Prädiktoren der Teilnahme an Nachsorgeangeboten und des Therapieergebnisses bei Alkoholikern.  Eur Arch Psychiatr Neurol Sci. 1986;  235 371-377

PD Dr. Götz Mundle

Forschungsschwerpunkt SuchtforschungEberhard Karls Universität TübingenChefarzt der Oberbergklinik

Oberberg 1

78132 Hornberg

Email: E-mail: goetz.mundle@oberbergkliniken.de

    >