Aktuelle Dermatologie 2001; 27(7): 215-218
DOI: 10.1055/s-2001-15688
EINE KLINIK IM BLICKPUNKT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

75 Jahre Universitäts-Hautklinik Jena

Zur Dynamik der wissenschaftlichen Leistungsentwicklung am Beispiel der Wissenschaftspublizistik75-Year Anniversary of the Department of Dermatology, Jena - On the Dynamics of Scientific PublicationU. Wollina, P. Elsner
  • Klinik für Dermatologie und Allergologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Direktor: Prof. Dr. P. Elsner)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung

Wissenschaftliche Publizistik ist ein Maß der wissenschaftlichen Kompetenz und Effizienz einer Universitäts-Einrichtung. Anhand der Analyse von Publikationsdaten soll die jüngere Wissenschaftsgeschichte der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Jenaer Universität aus Anlass des 75. Jahres ihres Bestehens dargestellt werden. Es kann auf diese Weise belegt werden, dass nicht allein der Umfang wissenschaftlicher Aktivitäten, sondern vor allem die Qualität eine bemerkenswerte Steigerung erfahren hat. Wichtige Qualitätssprünge fallen mit der Wiedervereinigung Deutschlands zusammen. In ihrem 75. Jahr präsentiert sich die Klinik als eine der produktivsten im Osten Deutschlands.

75-Year Anniversary of the Department of Dermatology, Jena - On the Dynamics of Scientific Publication

The publication of scientific work is a tool to measure the scientific competence and efficacy of university departments. Using an analysis of scientific publications of the years 1970 to 1999 the recent history of science at the Department of Dermatology and Allergology of the University of Jena has been illustrated in honour of the 75 anniversary of its foundation. One can show that not only the ouput of scientific work has been increased but also quality. Of major impact was the re-unification of Germany. Nowadays, the Department is one of the most productive in Eastern Germany.

Literatur

  • 1 Dubin D, Arndt K A. The impact of dermatology journals.  Arch Dermatol. 1995;  131 1059-1060
  • 2 Eisenhofer G. Scientific productivity: Waning importance for career development of todays scientist? http://www.his.com/∼graeme/pandp.htlm. 
  • 3 Fröhlich G. Von der Macht des Messens. heureka 1/99 über: http://www.falter.at/heureka/archiv/99_1/03macht.htm. 
  • 4 Garfield E. Journal impact factor: a brief review.  Can Med Assoc J. 1999;  161 979-989
  • 5 Garfield E. Random thoughts on citationology - its theory and practise.  Scientometrics. 1998;  43 69-76
  • 6 Garfield E. The diverse roles of citation indexes in scientific research.  Rev Invest Clin. 1998;  50 497-504
  • 7 Hecht F, Hecht B K, Sandberg A A. The journal „impact factor”: a misnamed, misleading, misused measure.  Cancer Genet Cytogenet. 1998;  104 77-81
  • 8 Lehrl S. Zur Ungerechtigkeit, mit Biochemikern verglichen zu werden: Warum fachspezifische Normen wichtig sind.  Blick durch die Wissenschaft. 1991;  2 11-12
  • 9 Scholz A. Geschichte der Dermatologie in Deutschland. Berlin; Springer Verlag 1999
  • 10 Stern R A, Arndt K A. Top cited authors in dermatology: a citation study from 24 journals: 1982 - 1996.  Arch Dermatol. 1999;  135 299-302
  • 11 Wollina U. Wissenschaftliche Publizistik an der Universitäts-Hautklinik Jena.  Dermatol Monatsschr. 1993;  179 73-78
  • 12 Wollina U. 70 Jahre Universitäts-Hautklinik Jena.  Z Dermatol. 1994;  180 58-63
  • 13 Wollina U, Bonitz R. 70 Jahre Universitäts-Hautklinik Jena - Tradition und Fortschritt.  Hautarzt. 1995;  46 737-740

Prof. Dr. Uwe  Wollina

Klinik für Dermatologie und Allergologie
Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Erfurter Straße 35
07740 Jena

    >